
Die Abgeordneten der Nationalversammlung stimmten der Notwendigkeit der Ausarbeitung des geänderten Gesetzes zum Schutz von Staatsgeheimnissen aus den in der Regierungserklärung dargelegten Gründen zu; sie einigten sich auf den Namen, den Anwendungsbereich und die Struktur des Gesetzentwurfs. Gleichzeitig erklärten sie, der Gesetzentwurf stehe im Einklang mit den Richtlinien und der Politik der Partei und gewährleiste Verfassungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit und Kohärenz im Rechtssystem.
Bezüglich des konkreten Inhalts des Gesetzentwurfs schlug der Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Dinh Chung (Da Nang), vor, dass die zuständige Behörde den Umfang der Staatsgeheimnisse weiterhin sorgfältig prüfen solle, um sicherzustellen, dass diese nach der Straffung der Organisationsstruktur für die jeweilige Branche und das Fachgebiet geeignet seien.
Laut dem Delegierten ist es notwendig, qualitative Begriffe zu vermeiden, die bei der Erstellung einer Liste von Staatsgeheimnissen Schwierigkeiten verursachen könnten, um so die Durchführbarkeit bei der Antragstellung zu gewährleisten.

Hinsichtlich der Identifizierung von Staatsgeheimnissen und deren Geheimhaltungsstufe schlugen die Delegierten vor, dass die zuständige Behörde den Prozess der Erstellung, Identifizierung und Übermittlung elektronischer Dokumente untersuchen und präzisieren solle, um die Machbarkeit der Umsetzung zu gewährleisten und den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden.
Laut dem Delegierten Tran Dinh Chung muss dieser Inhalt im Dekret konkret geregelt werden, aber es ist auch notwendig, die Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten, „zumindest müssen diese Dokumente in die Liste der Staatsgeheimnisse aufgenommen werden“.
Hinsichtlich der Schutzdauer von Staatsgeheimnissen schlugen einige Delegierte vor, dass die für die Ausarbeitung zuständige Behörde die Schutzdauer von Staatsgeheimnissen für Fälle der Nutzung von Staatsgeheimnissen durch andere Behörden und Organisationen untersuchen und festlegen solle.

Es ist denkbar, die Option eines Siegels oder eines Vermerks über die verbleibende Schutzdauer des Staatsgeheimnisses auf dem Dokument anzubringen. „Die Angabe der verbleibenden Schutzdauer des Staatsgeheimnisses auf diesen Dokumenten erleichtert die Umsetzung und beugt Missverständnissen oder Verstößen gegen diese Frist vor“, betonte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Be Minh Duc (Cao Bang).
Bezüglich der Vernichtung von Dokumenten und Gegenständen mit Staatsgeheimnissen (Artikel 23) erklärte der Delegierte Tran Dinh Chung, dass die Entscheidung über die Vernichtung solcher Dokumente und Gegenstände dem Leiter der jeweiligen Behörde oder Organisation bzw. dessen Stellvertreter übertragen werden müsse. Derzeit sei für die Vernichtung von Dokumenten aller drei Geheimhaltungsstufen (geheim, streng geheim und geheim) ein Gremium zur Durchführung des Verfahrens erforderlich. Die Durchführung sei recht umständlich. Der Delegierte führte aus, dass die Übertragung dieser Entscheidungsbefugnis an den Leiter der jeweiligen Behörde oder Organisation bzw. dessen Stellvertreter den Verwaltungsaufwand reduzieren würde.
Der Delegierte Tran Dinh Chung schlug außerdem vor, dass die zuständige Behörde die Übergangsbestimmungen im geltenden Gesetz zum Schutz von Staatsgeheimnissen sorgfältig prüfen und übernehmen solle, um zu vermeiden, dass Lücken in Bezug auf Staatsgeheimnisdokumente entstehen, die vor dem 1. Januar 2019 identifiziert wurden.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/can-quy-dinh-quy-trinh-xac-lap-bi-mat-nha-nuoc-voi-van-ban-dien-tu-10393867.html

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)








































































Kommentar (0)