10. Oktober 2025 22:04
Premierminister Pham Minh Chinh und Frau Ngo Phuong Ly, die Ehefrau von Generalsekretär To Lam, nahmen an der Eröffnungszeremonie des ersten Weltkulturfestivals in Hanoi teil – Foto: VGP/Nhat Bac
Ebenfalls anwesend waren Frau Ngo Phuong Ly, die Ehefrau von Generalsekretär To Lam; Leiter mehrerer zentraler Ministerien und Zweigstellen; Herr Jonathan Wallace Baker, Chefrepräsentant der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in Vietnam; der Leiter des Diplomatischen Korps in Hanoi, Botschafter des Staates Palästina in Vietnam, Saadi Salama; Mitglieder des Diplomatischen Korps, Künstler und Botschafter von Kulturen aus aller Welt.
Das Festival fand vom 10. bis 12. Oktober unter dem Motto „Verbinden – Teilen – Liebe verbreiten“ statt und versammelte zahlreiche internationale Freunde, Künstler, soziale Organisationen, Unternehmen und Vietnamesen, um die von Naturkatastrophen schwer betroffene Gemeinschaft zu unterstützen. Die Veranstaltung demonstrierte zudem den Geist internationaler Solidarität im gemeinsamen Bewältigen globaler Herausforderungen, insbesondere des Klimawandels. Das Festivalgelände war farbenfroh mit traditionellen Tänzen, Kostümshows, internationaler Küche und vietnamesischen Kunstdarbietungen, die die Botschaft „Die Welt schlägt gemeinsam mit Liebe“ vermittelten.
Premierminister Pham Minh Chinh besucht die nationalen Kulturräume der am Festival teilnehmenden Länder – Foto: VGP/Nhat Bac
Die offizielle Eröffnungszeremonie fand im Kulturzentrum mit dem Kunstprogramm „Farben Vietnams – Rhythmen der Welt“ statt. Dabei wurden typische Kulturgüter Vietnams wie Bac Ninh Quan Ho, die Hofmusik von Hue, der Gong des Zentralen Hochlandes, die Amateurmusik des Südens, Hat Van und Thang Long Xam vorgestellt. Künstlergruppen aus vielen Ländern trugen dazu bei, ein farbenfrohes Bild der Weltkultur zu schaffen. Der Eröffnungsabend endete mit der Aufführung „Wir sind die Welt“, die eine Botschaft von Freundschaft, Solidarität und Frieden verbreitete.
Premierminister Pham Minh Chinh und Delegierte führten zur Eröffnung des Festivals eine besondere Zeremonie durch (Malen von fünffarbigen Keramikgemälden) und besuchten nationale Kulturstätten der Länder.
Premierminister Pham Minh Chinh hält die Eröffnungsrede beim ersten Weltkulturfestival in Hanoi – Foto: VGP/Nhat Bac
Kultur – endogene Stärke, die Stärke der internationalen Solidarität
In seiner Rede bei der Zeremonie übermittelte Premierminister Pham Minh Chinh den Delegierten die respektvollen Grüße, besten Wünsche und Glückwünsche von Generalsekretär To Lam sowie den Partei- und Staatsführern.
Laut dem Premierminister ist Kultur der „rote Faden“, der Menschen miteinander verbindet, Länder verbindet, die Welt verbindet; Kultur kennt keine Grenzen. Der Premierminister bewertete das erste Weltkulturfestival im Jahr 2025 als ein Ereignis, das das vietnamesische Volk mit Völkern auf der ganzen Welt verbindet, bedankte sich für die Anwesenheit der Delegierten und sagte, dass, obwohl „aller Anfang schwer ist“, die beteiligten Parteien sich sehr bemüht hätten, das Festival zu organisieren und so den Völkern auf der ganzen Welt Freude und kulturellen Genuss zu bringen, und Vietnam den Völkern und Ländern auf der ganzen Welt.
Der Premierminister stellte fest, dass Vietnam derzeit eine Periode von Naturkatastrophen erlebt, „Sturm auf Sturm, Flut auf Flut“. Im dritten Quartal wurde Vietnam von acht Stürmen heimgesucht, davon allein vier im September. Ein Teil der Bevölkerung kämpft mit den durch Naturkatastrophen verursachten Schwierigkeiten. Er übermittelte den Menschen vor Ort und den Familien, die Verluste und Schäden an Menschen und Eigentum erlitten haben, sein tiefstes Beileid. Gleichzeitig rief er die Bevölkerung des ganzen Landes und die internationalen Freunde dazu auf, denjenigen zu helfen, die schwer von Naturkatastrophen betroffen sind, und sie um ihre Unterstützung zu bitten.
Frau Ngo Phuong Ly, die Ehefrau von Generalsekretär To Lam, führte zur Eröffnung des Festivals eine besondere Zeremonie durch (Malen von fünffarbigen Keramikgemälden) – Foto: VGP/Nhat Bac
Premierminister Pham Minh Chinh sagte, dass Präsident Ho Chi Minh, der große Nationalheld und weltberühmte Kulturstar Vietnams, darauf hingewiesen habe, dass „Kultur der Nation den Weg erleuchtet“. Die Kommunistische Partei Vietnams betrachte Kultur als eine endogene Stärke, Kultur sei wissenschaftlich, national und populär.
Derzeit konkretisiert Vietnam diese kulturelle Linie der Kommunistischen Partei Vietnams weiter, sodass Kultur wirklich eine endogene Stärke ist, die Menschen miteinander verbindet und Volkswirtschaften verbindet. Es fördert die Entwicklung der Kulturindustrie und der Unterhaltungsindustrie, trägt zur Internationalisierung der vietnamesischen Kultur bei, die von nationaler Identität durchdrungen ist, und zur Nationalisierung der Zivilisation der Welt in Vietnam.
Er erklärte, dass dies dazu beitragen werde, dass die Menschen mehr Freude an der nationalen Kultur und der Weltzivilisation haben. Der Premierminister hofft, dass Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und insbesondere Länder und internationale Partner weiterhin auf das jährlich von Vietnam organisierte Weltkulturfestival reagieren werden.
Der Premierminister dankte Frau Ngo Phuong Ly, der Frau von Generalsekretär To Lam, respektvoll für ihre großartige Idee des Weltkulturfestivals und dankte den Ministerien, Zweigstellen und ausländischen Vertretungen in Vietnam für ihre Beiträge zur Organisation des Festivals.
Gleichzeitig würdigte der Premierminister das Programm auch für seinen starken Ausdruck der vietnamesischen kulturellen Identität, einschließlich der Kultur des Teilens und gegenseitigen Helfens im Hinblick auf nationale und landsmännische Gefühle. Außerdem trage es dazu bei, Gefühle in vielen verschiedenen Formen mit Landsleuten zu teilen und zu senden, die unter den Folgen des Klimawandels, einschließlich der aktuellen Stürme und Überschwemmungen, leiden.
„Wir werden weiterhin die Rolle der Kultur als endogene Stärke sowie als verbindende Stärke, als Stärke der internationalen Solidarität fördern, die angesichts von Naturkatastrophen und den Folgen des Klimawandels, die nationaler, umfassender und globaler Natur sind und internationale Solidarität erfordern, die Aufrechterhaltung des Multilateralismus und der gegenseitigen Hilfe, einschließlich der kulturellen Bindung, einhergeht“, sagte der Premierminister.
Herr Jonathan Wallace Baker, UNESCO-Vertreter in Vietnam, spricht - Foto: VGP/Nhat Bac
Wenn Kulturen sich verbinden, vereint sich die Menschheit.
In einer Rede, in der er viele Ansichten mit Premierminister Pham Minh Chinh teilte, erklärte Jonathan Wallace Baker, Chefrepräsentant der UNESCO in Vietnam, dass Hanoi seit langem eine Brücke zwischen den Kulturen sei, eine Stadt, in der traditionelle Werte auf Kreativität treffen.
Er sagte, es sei für die UNESCO eine Ehre, die Eröffnungszeremonie des ersten Hanoi World Cultural Festival am 10. Oktober in der tausendjährigen Hauptstadt Thang Long – Hanoi zu begleiten, dem Machtzentrum der Stadtgeschichte, der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long, einem von der UNESCO anerkannten Weltkulturerbe, das weiterhin den unerschütterlichen Geist des vietnamesischen Volkes demonstriert.
Der UNESCO-Vertreter in Vietnam gratulierte dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, dem Außenministerium und dem Volkskomitee von Hanoi zur Umsetzung dieser inspirierenden Initiative und brachte gleichzeitig das tiefe Mitgefühl und die Solidarität der UNESCO mit den von den jüngsten Naturkatastrophen betroffenen Gebieten zum Ausdruck.
Kunstprogramm beim Festival - Foto: VGP/Nhat Bac
„Unser Beileid gilt den Familien, die ihr Zuhause und ihre Angehörigen verloren haben. In diesen schwierigen Zeiten erinnert uns die Kultur an unsere Wurzeln, die Wurzeln unserer Widerstandsfähigkeit, unseres Mitgefühls und der Fähigkeit, unser Leben gemeinsam wieder aufzubauen“, sagte Jonathan Wallace Baker.
Das Festival, sagte er, verkörpere diesen Geist und zeige, dass Kultur nicht nur Schönheit und Kreativität feiere, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Mitgefühl, Widerstandsfähigkeit und Solidarität sei. „Es bekräftigt, dass kulturelle Unterschiede uns nicht trennen, sondern tatsächlich miteinander verbinden.“
Er erinnerte an die Kooperationsaktivitäten der UNESCO beim Hanoi World Culture Festival mit der Botschaft „Kreativität und Menschlichkeit gehören immer zusammen“ und bekräftigte, dass jede Aktivität das gemeinsame Engagement der UNESCO für Hanoi und Vietnam zeige: Kultur in den Mittelpunkt nachhaltiger Entwicklung zu stellen, Gemeinschaften zu stärken und Kreativität als treibende Kraft für Inklusion und Resilienz zu fördern.
„Wir möchten, dass dieses Festival in Erinnerung bleibt – nicht nur wegen seiner Farben und Darbietungen – sondern auch wegen seiner Botschaft: Wenn Kultur verbindet, vereint die Menschheit. Lassen Sie uns gemeinsam eine Zukunft aufbauen, in der Kultur Einheit und Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten inspiriert – hier in Hanoi und auf der ganzen Welt“, betonte der UNESCO-Vertreter in Vietnam.
Quelle: https://baochinhphu.vn/thu-tuong-le-hoi-van-hoa-the-gioi-tai-ha-noi-se-chia-voi-dong-bao-bi-thien-tai-102251010220038978.htm
Kommentar (0)