Der Premierminister lud Unternehmen aus der Provinz Prahova – Rumäniens führendem Industrie-, Öl- und Gaszentrum – ein, sich an Investitionen und Technologietransfers für Vietnams Öl- und Gasprojekte zu beteiligen.
Während seines Besuchs in Rumänien am 21. Januar in der Provinz Prahova erklärte Premierminister Pham Minh Chinh , dass Vietnam mehrere Ölraffinerien ausbaue, Gaskraftwerke baue und in den Öl- und Gassektor investiere. Dies biete Unternehmen in Prahova eine Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit Vietnam.
„Wir sind zur Zusammenarbeit bereit. Rumänische Unternehmen im Allgemeinen und Prahova im Besonderen können kommen, um zu investieren und den Technologietransfer, die Personalausstattung und die Ausrüstung im Öl- und Gassektor zu unterstützen“, sagte der Premierminister.
Er ist davon überzeugt, dass dadurch die alte Dynamik erneuert und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in aufstrebenden Bereichen gefördert wird.
Prahova ist das führende Industrie- und Öl- und Gaszentrum Rumäniens. Hier befindet sich auch die erste Ölraffinerie Rumäniens und die Erdöluniversität Ploiesti. Hunderte vietnamesischer Ingenieure haben das Bukarester Institut für Erdöl und Geologie und die Erdöluniversität Ploiesti absolviert.
Premierminister Pham Minh Chinh während seines Besuchs und seiner Arbeit in der Provinz Prahova am Morgen des 21. Januar. Foto: Tran Thuong
Vietnam verfügt derzeit über zwei Ölraffinerien: die Dung Quat-Ölraffinerie und Nghi Son. Die Vietnam Oil and Gas Group (PVN) schlug der Regierung 2022 vor, in den Bau eines petrochemischen Komplexes und einer nationalen Reserve für Rohöl und Erdölprodukte im Öl- und Gasindustriepark Long Son ( Ba Ria – Vung Tau ) zu investieren. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 18,5 Milliarden US-Dollar in zwei Phasen.
Vietnam plant laut Energieplan VIII bis 2030 zudem die Entwicklung von mehr als 30.420 MW Gaskraftwerken. Davon entfallen etwa 74 Prozent der Kapazität auf Anlagen, die Flüssigerdgas verwenden, was mehr als 22.500 MW entspricht.
Premierminister Pham Minh Chinh sagte heute gegenüber Unternehmen in der Provinz Prag, dass Vertrauen ein Vorteil sei, wenn die beiden Länder eine starke Zusammenarbeit pflegen. Das größte Hindernis sei die geografische Entfernung. Diese Schwierigkeit könne jedoch unter den aktuellen Bedingungen einer flachen Welt, der Technologie und der digitalen Transformation gelöst werden.
„Vor fünf bis zehn Jahren mussten wir uns persönlich treffen, heute können wir online arbeiten“, sagte er.
Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit zwischen den Handelskammern beider Länder, den Ministerien und den Sektoren die Unternehmen unterstützen und die beiden Volkswirtschaften miteinander verbinden. Der Premierminister hofft, dass Unternehmen und Kommunen aktiv zusammenarbeiten und investieren werden, um zur Verwirklichung der Vision und der Ziele der Staats- und Regierungschefs beider Länder beizutragen.
Premierminister Pham Minh Chinh und seine Frau besuchen auf Einladung von Premierminister Marcel Ciolacu Rumänien, das Land, dem er seit seiner Jugend verbunden war.
Vietnam und Rumänien nahmen 1950 diplomatische Beziehungen auf. Im Jahr 2022 erreichte der Handelsumsatz zwischen den beiden Ländern 400 Millionen US-Dollar und war damit viermal höher als in den vier Jahren zuvor. Ende 2022 hatte Rumänien fünf Direktinvestitionsprojekte in Vietnam mit einem Gesamtkapital von fast 1,6 Millionen US-Dollar.
Minh Son
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)