Die oben genannten Informationen wurden am 28. September vom thailändischen Regierungssprecher Chai Wacharonke bekannt gegeben.
Herr Chai sagte, Premierminister Srettha glaube an die Macht des Gebens, angefangen bei sich selbst. Herr Chai zitierte Herrn Srettha mit den Worten, Geben sei eine gute Sache und wir sollten so viel geben, wie wir können.
Premierminister Srettha beschloss, sein gesamtes Monatsgehalt für wohltätige Zwecke zu spenden, da die thailändische Regierung mit der Umsetzung politischer Maßnahmen zur Schaffung von Chancen, Verbesserung des Wohlergehens der Bevölkerung, Verringerung sozialer Ungleichheiten und Unterstützung der Bildung von Kindern begann.
Laut der Bangkok Post erhält Herr Srettha für seine beiden Positionen als Premierminister und Finanzminister Thailands fast 3.500 USD pro Monat (einschließlich mehr als 2.000 USD Gehalt und etwa 1.360 USD Positionszulage). Dieses Geld wird an Fonds zur Unterstützung bedürftiger Menschen ausgeschüttet.
Der thailändische Premierminister Srettha Thavisin am 25. September am Flughafen Suvarnabhumi. Foto: Reuters
Ein Sprecher der thailändischen Regierung fügte hinzu, dass eine Task Force eingerichtet werde, die in der Reihenfolge ihrer Priorität die Fonds auswählen soll, an die der Premierminister Spenden erhält. Der Kinderfonds (eine gemeinnützige Organisation, die Kinder in schwierigen Lebensumständen unterstützt) wird der erste Fonds sein, der das Geld erhält.
Neben seinen Spenden wird Herr Srettha auch Zeit damit verbringen, Vertreter von Wohltätigkeitsstiftungen zu treffen, um ihnen zuzuhören und Lösungen für ihre Probleme zu finden.
Zuvor hatte Premierminister Srettha angekündigt, dass jeder Bürger des Landes ab 16 Jahren gemäß der im Wahlkampf von seiner Partei Pheu Thai eingegangenen Verpflichtung mehr als 280 US-Dollar per E-Wallet erhalten werde.
Dieses Geld wird für den Kauf bestimmter Waren und Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums verwendet. Ziel ist es, „Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln und gleichzeitig Einnahmen für den Staat zu generieren“.
Fitch Ratings schätzt, dass Premierminister Srettha plant, der Öffentlichkeit 16 Milliarden Dollar auszuzahlen, was 2,9 Prozent des thailändischen BIP entspricht.
Darüber hinaus plant die Pheu-Thai-Partei, über mehrere Jahre hinweg 8,2 Milliarden Dollar (entsprechend 1,6 Prozent des BIP) für die Altersversorgung auszugeben und den Mindestlohn sowie das Einkommen der Landwirte zu erhöhen.
Viele Ökonomen befürchten jedoch, dass die Konjunkturmaßnahmen von Premierminister Srettha die öffentliche Schuldenlast noch weiter erhöhen könnten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)