Ministerpräsident Viktor Orbán: Ungarn blickt nach Osten und schätzt Vietnam
Báo Tuổi Trẻ•18/01/2024
Am Nachmittag des 18. Januar (Ortszeit) führten der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán und Ministerpräsident Pham Minh Chinh Gespräche im Büro des Ministerpräsidenten in Budapest.
Premierminister Pham Minh Chinh und Premierminister Viktor Orbán leiteten gemeinsam eine Pressekonferenz, um die Ergebnisse der Gespräche am Nachmittag des 18. Januar Ortszeit bekannt zu geben – Foto: QUYNH TRUNG
Anschließend leiteten die beiden Staatschefs gemeinsam eine Pressekonferenz, um den Beamten beider Länder und einer großen Zahl vietnamesischer und ungarischer Reporter die Ergebnisse der Gespräche bekannt zu geben.
Die Beziehungen zwischen Ungarn und Vietnam sind sehr bedeutsam
Bei der Eröffnung der Pressekonferenz erklärte Ministerpräsident Viktor Orbán, Ungarn sei ein mittelosteuropäisches Land und verfolge eine Ostpolitik. Sein Land gehöre zwar zum Westen, komme aber aus dem Osten und schätze stets die Werte von Gleichheit, Familie und dem Dienst am Volk. Er betonte, die Beziehungen zwischen Ungarn und Vietnam seien sehr bedeutsam, da Vietnam ein führendes Entwicklungsland in Asien sei. Ministerpräsident Orbán sagte, in den letzten Jahren seien neben traditionellen Investoren auch Investitionen aus östlichen Ländern gestiegen. „Wir begrüßen Ministerpräsident Pham Minh Chinh in der Hoffnung, dass Vietnam sich der Gruppe der erfolgreichen asiatischen Länder anschließen wird. Wir werden den Handelsumsatz auf ein neues Niveau heben.“
Ministerpräsident Orbán bezeichnete Vietnam als das führende Entwicklungsland Asiens – Foto: QUYNH TRUNG
Ministerpräsident Orbán betonte, dass Vietnam im Rahmen des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der EU (EVFTA) erfolgreich mit Europa kooperiert habe und Ungarn diesem Abkommen große Bedeutung beimesse. Er forderte Ministerpräsident Pham Minh Chinh auf, Investitionen aus Vietnam in Ungarn zu unterstützen. Der ungarische Ministerpräsident betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern nicht nur auf Produktion und Handel beschränkt sei, sondern auch wissenschaftliche Forschung, Agrarexporte, Gesundheitswesen, Bildungskooperationen und Kultur umfasse. Ministerpräsident Orbán betonte zudem, dass beide Länder viele Gemeinsamkeiten hätten: Sie hätten viele Schwierigkeiten und Herausforderungen überwunden, ihre eigenen Positionen gefunden und ihre Nationen auf der Weltkarte verteidigt. Der ungarische Ministerpräsident teilte außerdem mit, dass sein Land und Vietnam ähnliche Ansichten zu Krieg und Frieden hätten. Beide Länder hätten Krieg erlebt, und es sei kein Zufall, dass sie die gleichen Ansichten zum Frieden hätten. Er drückte seine Bewunderung für Vietnams Sieg in den Kriegen aus. „In den Konflikten der Welt unterstützen wir stets den Frieden. Wir stehen stets für den friedlichen Standpunkt ein. Darin finden wir eine gemeinsame Basis mit Vietnam“, sagte er.
Strahlend sonniges Wetter im Winter in Budapest
Premierminister Pham Minh Chinh betonte, dass Ungarn das einzige Land in Mittelosteuropa sei, das eine umfassende Partnerschaft mit Vietnam unterhalte – Foto: QUYNH TRUNG
Auf der Pressekonferenz dankte Premierminister Pham Minh Chinh im Namen der vietnamesischen Delegation dem ungarischen Premierminister Viktor Orbán für seinen herzlichen und respektvollen Empfang in Vietnam. „Obwohl es Winter war, schien die Sonne hell, als wir am Heldenplatz (in Budapest) ankamen, und signalisierte die gute Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern“, sagte der vietnamesische Staatschef und erhielt ein Lächeln von Premierminister Viktor Orbán, der neben ihm stand. Er berichtete, er habe ein sehr offenes und umfassendes, aber auch aufrichtiges, vertrauensvolles, sachliches und effektives Treffen mit Premierminister Orbán gehabt, das auf den Grundlagen der vietnamesisch-ungarischen Beziehungen der letzten 74 Jahre und der umfassenden Partnerschaft seit 2018 beruhte. Premierminister Pham Minh Chinh sprach mit dem ungarischen Premierminister über die ähnlichen Ansichten zum Thema Frieden und ließ die Kriege Revue passieren, die Vietnam durchgemacht hat. Der Premierminister betonte, dass Vietnam den Wert des Friedens kenne und schätze, den Frieden liebe und sein Möglichstes für den Frieden tue. In einem Gespräch mit dem ungarischen Premierminister und Vertretern beider Länder bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Vietnam eine unabhängige, eigenständige, diversifizierte und multilaterale Außenpolitik verfolge, ein guter Freund, ein verlässlicher Partner und ein verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft sei und den von Generalsekretär Nguyen Phu Trong dargelegten Bambus -Diplomatie- Stil pflege: feste Wurzeln, robuster Stamm und flexible Äste. Er betonte auch, dass Vietnam in seiner Außenpolitik Wert auf seine traditionelle Beziehung zu Ungarn lege – dem einzigen Land in Mittelosteuropa, das eine umfassende Partnerschaft mit Vietnam unterhält. Premierminister Pham Minh Chinh betonte, dass die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Investitionen und Handel im Mittelpunkt stehe. Dementsprechend fördere Vietnam weiterhin mehr, stärkere und umfassendere Investitionen aus beiden Ländern. Beide Seiten seien zudem entschlossen, den gegenseitigen Handelsumsatz bald auf 2 Milliarden US-Dollar zu steigern.
Die beiden Staatschefs legten sich nach der gemeinsamen Pressekonferenz liebevoll den Arm um die Schulter – Foto: QUYNH TRUNG
Premierminister Pham Minh Chinh dankte der ungarischen Regierung und Bevölkerung aufrichtig für die Schaffung günstiger Bedingungen für das Leben und die Integration der vietnamesischen Gemeinschaft in die ungarische Gesellschaft und die damit verbundenen freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Er hoffte, dass Ungarn die vietnamesische Gemeinschaft bald als ethnische Minderheit anerkennen und ihr gleiche politische Rechte wie anderen ethnischen Gruppen in Ungarn gewähren werde. Am Ende seiner Rede glaubte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Ungarn zunehmend stärker und wohlhabender werden werde; das ungarische Volk werde glücklicher und wohlhabender; die bereits guten Beziehungen zwischen Vietnam und Ungarn würden noch besser, effektiver und vertrauensvoller werden.
Unterzeichnung von 3 Kooperationsdokumenten
Die Premierminister Vietnams und Ungarns waren Zeugen der feierlichen Unterzeichnung von Dokumenten zwischen den beiden Ländern – Foto: QUYNH TRUNG
Unmittelbar im Anschluss an die Gespräche waren Ministerpräsident Pham Minh Chinh und der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán Zeugen der Unterzeichnung und des Austauschs von Kooperationsdokumenten zwischen den beiden Ländern, darunter: 1. Abkommen zwischen der Regierung Vietnams und der Regierung Ungarns über die Zusammenarbeit bei der Verhütung und Bekämpfung der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität. 2. Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit zwischen dem vietnamesischen Außenministerium und dem ungarischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Handel. 3. Kulturelles Kooperationsprogramm zwischen dem vietnamesischen Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus und dem ungarischen Ministerium für Kultur und Kreativwirtschaft für den Zeitraum 2024–2026. In Bezug auf internationale und regionale Fragen forderte der Ministerpräsident Ungarn auf, die Haltung und zentrale Rolle der ASEAN in der Ostmeerfrage zu unterstützen, Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln und im Einklang mit dem Völkerrecht, insbesondere dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982, beizulegen und die Sicherheit und Freiheit der Luft- und Schifffahrt im Ostmeer zu gewährleisten; die wirksame Umsetzung der Erklärung zum Verhalten der Vertragsparteien im Ostmeer (DOC) und den Verhandlungsprozess eines substanziellen und wirksamen Verhaltenskodex der Vertragsparteien im Ostmeer (COC) unterstützen.
Kommentar (0)