Myanmars Militär verlor die Kontrolle über eine strategisch wichtige Stadt an der Grenze zu China, Singapur rief zur Deeskalation der Spannungen im Ostmeer auf, China verfolgte US-amerikanische und kanadische Kriegsschiffe in der Taiwanstraße genau, Ägypten half bei der Evakuierung von 7.000 Menschen aus Gaza... dies sind einige der bemerkenswertesten Weltnachrichten der letzten 24 Stunden.
| Südkoreanische und australische Truppen führten am 2. November 2023 gemeinsame Übungen in den Gewässern vor der ostkoreanischen Hafenstadt Ulsan, 299 Kilometer südöstlich von Seoul, durch. (Quelle: Yonhap) |
Die Zeitung „The World & Vietnam“ hebt einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages hervor.
Asien- Pazifik
*Südkorea und Australien führen gemeinsame Marineübungen durch: Die südkoreanische Marine gab am 2. November bekannt, dass sie und Australien gemeinsame Marineübungen in Gewässern östlich der koreanischen Halbinsel durchführen, um die Kampffähigkeiten und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Das gemeinsame Manöver begann am 31. Oktober und dauert bis zum 3. November vor Ulsan, 299 Kilometer südöstlich von Seoul. Sechs südkoreanische Marineschiffe, Seeaufklärungshubschrauber und Militärhubschrauber nehmen daran teil. Australien mobilisierte die Fregatte „Toowoomba“ der Anzac-Klasse, einen MH-60R Seahawk-Hubschrauber und Seeaufklärungsflugzeuge. Es handelt sich um das neunte bilaterale Manöver zwischen der südkoreanischen und der australischen Marine. (Yonhap)
*Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert Zentralphilippinen: Das philippinische Institut für Vulkanologie und Seismologie gab bekannt, dass sich am 2. November um 14:50 Uhr Ortszeit ein Seebeben der Stärke 6,1 in der Provinz Eastern Samar in Zentralphilippinen ereignet hat. Berichte über Opfer oder Schäden lagen zunächst nicht vor.
Das Beben war auch in benachbarten Gebieten, darunter den Provinzen Northern Samar, Leyte und Southern Leyte, zu spüren. Die Philippinen sind aufgrund ihrer Lage am Pazifischen Feuerring anfällig für seismische Aktivitäten. (Xinhua)
*Kambodscha und China verstärken militärische Zusammenarbeit: Die kambodschanische Nachrichtenagentur AKP berichtete, dass bei einem Treffen am 31. Oktober in Peking zwischen dem kambodschanischen Vizepremierminister und Verteidigungsminister Tea Seiha und Generalleutnant He Weidong – Mitglied des Politbüros und stellvertretender Vorsitzender der Zentralen Militärkommission Chinas – beide Seiten die Stärkung der militärischen Zusammenarbeit für Entwicklung und Fortschritt bekräftigten.
Herr Tea Seiha bekräftigte, dass die bilaterale militärische Zusammenarbeit, insbesondere gemeinsame Übungen wie „Goldener Drache“ und „Friedensengel“, zur Stärkung der Fähigkeiten der Königlich Kambodschanischen Armee beigetragen hat. General Ha Ve Dong betonte seinerseits, dass die Freundschaft zwischen den beiden Ländern tief in den Herzen der Bevölkerungen verwurzelt sei und es daher eine wichtige Aufgabe für China und Kambodscha darstelle, die militärische Zusammenarbeit auf eine neue Ebene zu heben. (AKP)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Drei indonesische Unternehmen wurden aufgefordert, Waffenverkäufe an Myanmar nach dem Putsch zu untersuchen. | |
Myanmars Militär verliert Kontrolle über strategisch wichtige Stadt an der Grenze zu China: Am Abend des 1. November gab der Sprecher der Militärregierung Myanmars, Zaw Min Tun, eine Erklärung ab, in der er einräumte, dass das Militär des Landes nach mehrtägigen Zusammenstößen mit drei bewaffneten ethnischen Minderheitsgruppen die Kontrolle über die strategisch wichtige nördliche Stadt Chinshwehaw an der Grenze zu China verloren habe.
Am selben Tag erklärten die Arakan Army (AA), die Myanmar National Democratic Alliance Army (MNDAA) und die Ta'ang National Liberation Army (TNLA) – die sich selbst als Drei-Brüder-Allianz bezeichnen –, dass sie seit Beginn der Offensive wichtige Straßenabschnitte, die nach China, Myanmars größtem Handelspartner, führen, eingenommen hätten.
Myanmars Militär steht bei seinen Bemühungen um die Kontrolle über den nördlichen Shan-Staat vor einer schweren Herausforderung, nachdem drei bewaffnete Gruppen sich zusammengeschlossen und eine Offensive zur Eroberung militärischer Ziele in dem an China grenzenden Gebiet gestartet haben. Im Shan-Staat verlaufen Öl- und Gaspipelines, die China beliefern, und es ist eine milliardenschwere Eisenbahnlinie geplant, die Teil von Pekings gigantischem Infrastrukturprojekt „Neue Seidenstraße“ ist. (AFP/DW)
*China überwacht US-amerikanische und kanadische Kriegsschiffe in der Taiwanstraße genau: Das chinesische Militär gab am 2. November bekannt, dass es die Bewegungen von US-amerikanischen und kanadischen Kriegsschiffen in der Taiwanstraße am 1. November überwacht und verfolgt hat. China erklärte, es werde weiterhin hohe Wachsamkeit walten lassen, um „die nationale Souveränität sowie den regionalen Frieden und die Stabilität entschlossen zu schützen“.
Am selben Tag hatte die 7. Flotte bekannt gegeben, dass der Zerstörer USS Rafael Peralta der US-Marine und die Fregatte HMCS Ottawa der Royal Canadian Navy am 1. November die Taiwanstraße passiert haben . (Reuters)
*Japan und die USA führen Schießübung durch: Die Zeitung Mainichi berichtete am 2. November, dass die japanischen Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte (GSDF) und das US Marine Corps am 29. Oktober auf dem Truppenübungsplatz Hijudai in der Präfektur Oita eine Schießübung durchgeführt haben. Das Übungsgelände simulierte Verteidigungsoperationen auf einer der abgelegenen Inseln Japans.
Nach Angaben des japanischen Westkommandos und anderer Quellen nahmen rund 3.000 Soldaten der japanischen Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte (GSDF) und 1.100 US-Marines an der Übung Hijudai teil. Auch V-22 Osprey-Transportflugzeuge der GSDF waren an der Übung beteiligt, wurden aber am 29. Oktober nicht eingesetzt.
Hijudai ist Teil der gemeinsamen Übung „Resolute Dragon“ 2023 der japanischen Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte (GSDF) und des US-Marinekorps, die vom 14. bis 31. Oktober hauptsächlich in den japanischen Regionen Kyushu und Okinawa stattfindet. Es ist zudem das erste Mal, dass Japans größte bilaterale Übung in der Region Kyushu und auf den südwestlichen Nansei-Inseln durchgeführt wird. (Kyodo News)
*Singapur ruft die beteiligten Parteien zur Deeskalation der Spannungen im Ostchinesischen Meer auf: Der singapurische Verteidigungsminister Ng Eng Hen erklärte am 1. November gegenüber Reportern in Peking (China), dass die beteiligten Parteien die Spannungen im Ostchinesischen Meer abbauen müssten, nachdem eine Reihe von Vorfällen zwischen China und den Philippinen den anhaltenden Territorialstreit in diesem strategisch wichtigen Seegebiet weiter angeheizt hatte.
Der singapurische Verteidigungsminister argumentierte: „Das Südchinesische Meer mag eine Ursache, ein Treiber von Konflikten sein, aber es ist kein schwieriges Problem zu lösen, wenn der politische Wille vorhanden ist, denn im Wesentlichen konkurriert man um Ressourcen.“
Minister Ng Eng Hen beendete seinen viertägigen Besuch in Peking am 1. November, nachdem er am 10. Beijing Xiangshan Forum teilgenommen und sich mit hochrangigen Militärvertretern getroffen hatte.
In den vergangenen Monaten kam es im Südchinesischen Meer rund um das Scarborough-Riff zu mehreren Zwischenfällen zwischen Peking und Manila. Analysten warnen vor möglichen Zusammenstößen aufgrund von Fehleinschätzungen. (Straitstimes)
Die Philippinen werfen China die Verletzung ihrer Hoheitsgewässer vor: Das philippinische Außenministerium beschuldigte China am 2. November der Verletzung seiner Hoheitsgewässer nach dem Vorfall am umstrittenen Scarborough-Riff im Ostmeer Anfang der Woche. Das chinesische Außenministerium erklärte: „Es ist China, das in philippinische Gewässer eindringt.“
Am 30. Oktober erklärte das chinesische Militär, ein philippinisches Militärschiff sei „illegal“ in Gewässer nahe des Scarborough-Riffs eingedrungen – eine Anschuldigung, die Manila entschieden zurückwies. (Reuters)
Naher Osten - Afrika
*Hamas droht mit erneutem Überraschungsangriff auf Israel: Eine Quelle des Middle East Media Research Institute (MEMRI) gab am 2. November bekannt, dass der hochrangige Hamas-Führer im Libanon, Herr Ghazi Hamad, erklärt habe, er werde viele Male angreifen, um "Israel aus der Region zu eliminieren".
„Wir müssen Israel eine Lektion erteilen, und wir werden es immer wieder tun. Die Operation Al-Aqsa-Flut war erst das erste Mal, und es wird ein zweites, drittes und viertes Mal geben. Wir sind entschlossen zu kämpfen“, sagte er.
Hamad räumte zwar ein, dass die Palästinenser den Preis für den israelischen Gegenangriff bezahlt hätten, bekräftigte aber, dass sie „bereit waren, diesen Preis zu zahlen“, weil sie von den Arabern als „Märtyrer“ geehrt würden. (Reuters)
*Ägypten hilft bei der Evakuierung von 7.000 Ausländern aus dem Gazastreifen: Das ägyptische Außenministerium gab am 2. November eine Erklärung ab, in der es bekräftigte, dass das Land bei der Evakuierung von „etwa 7.000“ ausländischen Staatsbürgern und Doppelstaatsangehörigen aus dem Gazastreifen inmitten des eskalierenden Konflikts helfen werde.
Bei einem Treffen mit ausländischen Diplomaten bestätigte der ägyptische Vize-Außenminister Ismail Khairat, dass Kairo bereit sei, „die Aufnahme und Evakuierung ausländischer Staatsangehöriger aus Gaza über den Grenzübergang Rafah zu erleichtern“. Er fügte hinzu, dass es sich um „rund 7.000“ Personen aus „mehr als 60“ Nationalitäten handle. (AFP)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Lage im Nahen Osten: China verspricht politische Lösung des Konflikts, Kuwait verurteilt israelischen Angriff, Sirenen heulen an der Küste des Roten Meeres | |
*VAE und Jordanien unterzeichnen 6-Milliarden-Dollar-Abkommen: Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Jordanien unterzeichneten am 1. November eine Absichtserklärung (MoU) im Wert von 6 Milliarden Dollar zur Förderung von Investitions- und Entwicklungsprojekten zwischen den beiden Ländern.
Die Beziehungen zwischen den VAE und Jordanien entwickeln sich seit über 50 Jahren stetig. Zwischen den beiden Ländern wurden Abkommen und Absichtserklärungen zur Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen unterzeichnet, die die Sektoren Verteidigung, Wirtschaft und Investitionen umfassen.
Die Vereinigten Arabischen Emirate und Jordanien vertreten ähnliche Positionen zu arabischen, islamischen und humanitären Fragen und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung Jordaniens. Der Abu Dhabi Fund for Development der VAE spielt eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von Entwicklungsinitiativen und zahlreichen Infrastrukturprojekten in Jordanien. Der Nicht-Öl-Handel zwischen den beiden Ländern wird voraussichtlich im Jahr 2022 ein Volumen von 16,5 Milliarden AED (4,5 Milliarden USD) erreichen. (VNA)
Russland besorgt über US-Entwicklung biologischer Labore in Afrika: Der russische Außenminister und Leiter des Sekretariats des „Russland-Afrika-Partnerschaftsforums“, Oleg Oserov, äußerte sich besorgt über die Möglichkeit, dass die USA den geografischen Umfang des Netzwerks biologischer Labore in Afrika ausweiten könnten, und befürchtete, dass die Afrikaner nicht über die Ergebnisse der in ihren Ländern durchgeführten Forschung informiert seien.
Zuvor hatte der Befehlshaber der russischen ABC-Abwehrkräfte, Generalleutnant Igor Kirillow, die USA beschuldigt, ihre biologische Forschung mit doppeltem Verwendungszweck nach Afrika zu verlagern. Seinen Angaben zufolge finden ähnliche Aktivitäten in der Demokratischen Republik Kongo, Sierra Leone, Kamerun, Uganda und Südafrika statt. (Sputnik)
Amerika
*Russland fordert die USA zur Aufhebung der Kuba-Blockade auf: Der russische Ständige Vertreter vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen, Wassili Nebensja, erklärte, Moskau habe die USA aufgefordert, die Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade gegen Kuba unverzüglich und bedingungslos aufzuheben.
Russlands Aufruf erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die UN-Generalversammlung einen Entwurf für eine jährliche Resolution prüft, die sich gegen Washingtons Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade gegen Havanna richtet.
Russland betonte: „Gemeinsam mit der großen Mehrheit der Mitglieder der Weltgemeinschaft fordern wir die sofortige und bedingungslose Aufhebung der US-Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade gegen Kuba. Wir stimmen den Bestimmungen des von Havanna eingebrachten Resolutionsentwurfs der Generalversammlung zu.“ (TASS)
*Das Weiße Haus bestätigt den bevorstehenden US-China-Gipfel: Das Weiße Haus gab am 31. Oktober bekannt, dass US-Präsident Joe Biden diesen Monat am Rande des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in San Francisco Gespräche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping führen wird.
„Intensiver Wettbewerb erfordert intensive Diplomatie. Unsere Politik und unser Umgang mit China haben sich nicht geändert“, sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, und lehnte es ab, Einzelheiten zu Präsident Bidens Agenda preiszugeben.
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Nach dem Besuch des chinesischen Außenministers in den USA sendet das Weiße Haus „Signale“ für einen „konstruktiven“ Gipfel. | |
*US-Außenminister reist nach Asien: Das US-Außenministerium gab bekannt, dass US-Außenminister Antony Blinken ab dem 3. November mit einem vollen Terminkalender und einem starken Fokus auf den Konflikt zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen nach Israel zurückkehren und anschließend nach Asien reisen wird.
In Israel wird Herr Blinken die Unterstützung der USA für Israel betonen, sowohl im Hinblick auf die Selbstverteidigung als auch auf die im Kongress ausstehenden Hilfszahlungen in Höhe von 14 Milliarden Dollar. Im Westjordanland wird der US-Diplomat Druck auf Israel ausüben, die Gewalt von Soldaten und jüdischen Siedlern gegen Palästinenser einzudämmen.
US-Außenminister Antony Blinken wird anschließend Japan, Südkorea und Indien besuchen. Laut Matthew Miller, Sprecher des US-Außenministeriums, wird Minister Blinken während seines Besuchs „die Zusammenarbeit vorantreiben, um eine freie und offene Indopazifikregion zu fördern, die wohlhabend, sicher, vernetzt und widerstandsfähig ist“.
Bei seinem ersten Besuch in Tokio wird US-Außenminister Blinken voraussichtlich am Treffen der Außenminister der G7-Staaten 2023 teilnehmen. Nach dem Besuch der beiden nordostasiatischen Länder reist der US-Außenminister nach Neu-Delhi, um dort gemeinsam mit Verteidigungsminister Lloyd Austin am 2+2-Ministerdialog teilzunehmen. (Reuters)
Europa:
Präsident Putin warnt vor weiteren Sanktionen des Westens gegen Russland: Präsident Wladimir Putin warnte am 1. November, dass der Westen die Sanktionen gegen Russland verschärfen werde und dass Moskau sich auf Sabotageakte gegen kritische Infrastrukturen einstellen müsse.
Präsident Putin stellte fest, dass sich die russische Wirtschaft trotz des Drucks aus dem Westen stetig entwickelt. Er merkte an, dass das russische Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 % gestiegen sei, während die Löhne real um 7,5 % zunahmen und die Arbeitslosenquote mit 3 % weiterhin niedrig blieb.
Präsident Putin warnte jedoch auch davor, dass der Westen härtere Sanktionen verhängen könnte, und verwies auf Vorschläge einiger westlicher Politiker, den Export von Schraubenziehern, Spritzen und anderen Artikeln nach Russland zu verbieten.
Der russische Präsident äußerte zudem Besorgnis über mögliche Sabotageakte gegen kritische Infrastrukturen wie Pipelinesysteme, Kraftwerke oder Kommunikationsnetze. (Xinhua)
Quelle






Kommentar (0)