„Thuong nho Muoi Hai“ erzählt von den zwölf Monaten des Jahres in Hanoi, von der Landschaft, der Küche und den Bräuchen der Menschen im Norden. Das Werk bündelt viele Erinnerungen und tiefe Liebe zum alten Hanoi, als der Autor an einem heißen, sonnigen Tag in Saigon steht, sich nach der Kälte des Nordwindes sehnt, Früchte aus dem Süden isst und den Geschmack von That Khe-Pflaumen und Hung Yen-Longans riecht …
Das Buch besteht aus 14 Teilen, dem ersten Teil „Selbstgespräch“ und dem letzten Teil über Tet „Tet, oh Mädchen im grünen Yem“, der Rest handelt von „zwölf Monaten der zwölf Jahreszeiten, der anmutigen Schwingung der Jahre, der Vögel, der Schönheit, der Blumen, der Liebe, der Zuneigung“. Genauer gesagt: Der Januar träumt vom süßen, kalten Neumond; der Februar vermisst die Pfirsichblüten; der März ist kalt mit Miss Ban; der April träumt vom Baden im Muong-Bach; der Mai vermisst die Jujube, Pflaumen, Klebreiswein und Hennablätter; der Juni sehnt sich nach Hung Yen Longan; der Juli ist Vollmondtag, verzeiht den Toten; im August fallen die Maisblätter, die Welt erlebt gemeinsam den Herbst; im September den neuen Reis, die Vögel unter dem Dach; im Oktober erinnert man sich an den Nordwind und den Nieselregen; im November vermisst man die Tage der weinenden Drachenläuse; im Dezember verpasst man den Tet-Markt.
Beim Lesen jeder Seite des Buches scheinen die Leser die vertrautesten und typischsten Dinge jedes Monats zu sehen, denn wie unsere Großeltern zu sagen pflegten: „Jede Jahreszeit hat ihr eigenes Essen.“
Mit einer feinfühligen Perspektive, ausgewählten Worten, äußerst wertvollen Details, die die Kultur und die einzigartigen Landschaften des Nordens optimal zur Geltung bringen, ist „Thuong nho Muoi Hai“ ein wunderschönes Bild der 12 Monate des Jahres, von denen jeder Monat schön und lieblich ist. Mit einer von Liebe und Nostalgie durchdrungenen Feder zeichnet er den kulturellen Raum der alten Hanoier . Beim Lesen von „Thuong nho Muoi Hai“ wird fast jeder von einem Werk beeindruckt sein, das die Liebe zur Heimat geweckt hat, wie der Schriftsteller To Hoai kommentierte: „Wer in der Fremde ist und Thuong nho Muoi Hai liest, hat keine Heimat, an die er sich erinnern kann.“
Leser Hoang Son aus dem Bezirk Tan Phu in der Stadt Dong Xoai drückte seine Gefühle aus: „Ich bin beeindruckt von Vu Bangs „Thuong nho Muoi Hai“ und den Auszügen in dem Literaturbuch: „Mein Frühling ist ein Frühling mit Nieselregen, kühlem Wind, dem Ruf der Schwalben in der blauen Nacht, dem Klang von Trommeln, die aus fernen Dörfern widerhallen“. Nur ein Satz beschreibt den gesamten Frühling des Nordens. Oder die Art, wie der Autor die Zeit in jedem Monat, in jeder Jahreszeit neu erschafft, wie das Wiedersehen im Frühling, die Nostalgie im Sommer, die Trennung im Herbst, die Rückkehr des Winters. Jahreszeit für Jahreszeit scheint sich jedes Stück seiner Erinnerung vor den Augen des Lesers zu öffnen. Mir gefallen die Sätze, die auch Gedichte sind, mit vielen Bildern, aber Reimen, einfacher Sprache: „Wer sagt, dass Berge das Wasser nicht lieben, Schmetterlinge die Blumen nicht lieben, der Mond den Wind nicht liebt; wer kann Jungen verbieten, Mädchen zu lieben, wer kann Müttern verbieten, ihre Kinder zu lieben; Wer kann ein junges Mädchen davon abhalten, ihren Mann zu vermissen? Nur dann kann sie aufhören, in den Frühling vernarrt zu sein. Das Lesen des Textes fühlt sich an wie das Lesen von Gedichten. Die Lektüre von „Thuong nho Muoi Hai“ hilft mir – einem jungen Menschen –, die Kultur und Natur meines Landes mehr zu schätzen und die traditionellen Werte unserer Nation mehr wertzuschätzen.
In dem Buch „Thuong nho Muoi Hai“ erwähnt Vu Bang viele alte und bekannte Familienbräuche am Tet-Fest, wie etwa: das Haus nicht zu fegen, keine Tassen und Gläser zu zerbrechen, nicht zu nähen, weil Nadel und Faden harte Arbeit symbolisieren … Bei der Erwähnung der köstlichen Gerichte der Hanoi zeigte er, dass er ein Feinschmecker ist, als er vier Arten von Kakis beschrieb oder die Zubereitungsmethode beschrieb, sodass sich die Leser die duftende Küche mit den geschickten Händen der Hausfrau vorstellen können, als würden sie eine kulinarische Werbesendung ansehen.
„Thuong nho Muoi Hai“ gilt als eines der herausragendsten Werke über Hanoi und wurde bereits von zahlreichen Verlagen veröffentlicht. Es ist einfühlsam, tiefgründig und poetisch zugleich. Lesen Sie es, um mehr über die Kultur des Landes zu erfahren, aber auch, um es zu lieben, zu vermissen und sich einen Besuch zu wünschen. „Thuong nho Muoi Hai“ ist ein unverzichtbares Handbuch für junge Menschen, die reisen und das Leben der Hanoier kennenlernen möchten. Wir laden Sie herzlich zur Lektüre ein und empfehlen es gerne weiter.
Die Rubrik „Bücher – Gute Freunde“ möchte dem Leser Nguyen Minh Hieu, Tien Son 7 Straße Nr. 50, Bezirk Hoa Cuong Nam, Bezirk Hai Chau, Stadt Da Nang, zu seinem Geschenk für die richtige Antwort im November gratulieren.
Bonusfrage 2. Januar: Können Sie einige typische Werke von Vu Bang nennen ?
Das Programm erhält innerhalb von 7 Tagen nach Veröffentlichung in der Zeitung Binh Phuoc Antworten. Die richtige und beste Antwort erhält ein wertvolles Buchgeschenk der Provinzbibliothek. Teilnehmer senden ihre Antworten bitte per E-Mail an [email protected] oder per Brief an „Bücher – Gute Freunde, Abteilung Kunst – Unterhaltung – Internationales, Binh Phuoc Radio – Fernsehen und Zeitung, Tran Hung Dao Straße Nr. 228, Bezirk Tan Phu, Stadt Dong Xoai, Provinz Binh Phuoc“. Der E-Mail-Inhalt muss Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse deutlich enthalten, damit die Abteilung das Geschenk versenden kann.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/54/166581/thuong-nho-muoi-hai
Kommentar (0)