DK1-Bohrinsel mitten im Sturm.
Im April 1994 ging ich an Bord des Schiffs HQ-624 der Brigade 171, um den Stürmen zu trotzen und zur Plattform DK1 Phuc Nguyen 2A zu gelangen.
Damals war das Leben der Offiziere und Soldaten der DK1-Plattform noch sehr schwierig. Um ein Kilo Tee zu kaufen, schickte ich zwei Monate vor dem Schichtwechsel per Chiffrecode ein Telegramm ans Festland mit der Bitte um den Kauf von zwei Kilo Nordtee und begann zu warten. Als das Schiff den Schichtwechsel vornahm, erhielt ich ein Paket Tee aus der Hand des Matrosen. Ich war so glücklich, dass ich vor Freude weinte.
Nach einem Tag voller „Rollen, Kriechen und Schleichen“ im Rahmen des Kampftrainings zum Schutz der Plattform saßen wir Offiziere und Soldaten draußen vor dem Geländer mit Blick auf das Festland. Der Plattformkommandant sagte dem diensthabenden Offizier: „Genosse, bitte machen Sie Tee!“ Schon nach wenigen Minuten wurde eine heiße Tasse Tee mit neun kleinen Tassen auf den Flurboden gestellt. Wir neun saßen zusammen, genossen den Tee und blickten zum Festland, um unser Heimweh zu lindern. Bei dieser Teeparty wurden auch die Aufgaben für den nächsten Tag besprochen und umgesetzt.
In den letzten 30 Jahren ist „Tee genießen und dabei das Meer und den Himmel des Vaterlandes betrachten“ nicht nur zu einem schönen Merkmal der Soldaten der DK1-Einheiten auf dem südlichen Kontinentalschelf des Vaterlandes geworden, sondern auch zu unseren entspannendsten Momenten nach stundenlangem harten Training unter der sengenden Sonne und dem salzigen Meer.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)