Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Schweiz erhöht unerwartet ihre Kaffeekäufe aus Vietnam; die Obst- und Gemüseexporte werden in 7 Monaten voraussichtlich die des gesamten Jahres 2022 übertreffen

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế17/07/2023

Die Schweiz erhöht ihre Kaffeekäufe auf dem vietnamesischen Markt; die vietnamesischen Reisexportpreise bleiben weiterhin hoch … sind die Highlights im Exportnachrichtenbulletin vom 14. bis 16. Juli.

Schweiz erhöht Kaffeeeinkäufe auf dem vietnamesischen Markt

Nach Angaben des International Trade Center (ITC) importierte die Schweiz im Mai 2023 18.340 Tonnen Kaffee im Wert von 111,39 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 11,5 % beim Volumen und 7,4 % beim Wert im Vergleich zum April 2023, jedoch einem Rückgang von 21,6 % beim Volumen und 18,2 % beim Wert im Vergleich zum Mai 2022.

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 importierte die Schweiz rund 87.360 Tonnen Kaffee im Wert von 525,9 Millionen USD. Das entspricht einem Rückgang von 9,2 % im Volumen, aber einem Anstieg von 0,9 % im Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 importierte die Schweiz 77.630 Tonnen Kaffee (ausgenommen gerösteten und entkoffeinierten Kaffee (HS 090111)) im Wert von 430,43 Millionen USD. Dies entspricht einem Rückgang von 9,7 % im Volumen, aber einem Anstieg von 0,4 % im Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Xuất khẩu ngày 14-16/7: Thụy Sỹ bất ngờ tăng mua cà phê từ Việt Nam; xuất khẩu rau quả 7 tháng dự báo vượt cả năm 2022
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 importierte die Schweiz rund 87.360 Tonnen Kaffee im Wert von 525,9 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 9,2 % im Volumen, aber einem Anstieg von 0,9 % im Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. (Quelle: Zeitung Tien Phong)

Im Gegensatz dazu erhöhte die Schweiz ihre Importe von Röstkaffee (ausgenommen entkoffeinierten Kaffee (HS 090121)) um 0,7 % beim Volumen und 9,5 % beim Wert und erreichte über 5.000 Tonnen im Wert von 63,45 Millionen USD.

Im Mai 2023 erreichte der durchschnittliche Importpreis für Schweizer Kaffee 6.072 USD/Tonne, ein Rückgang von 3,7 % gegenüber April 2023, aber ein Anstieg von 4,3 % gegenüber Mai 2022. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 erreichte der durchschnittliche Importpreis für Schweizer Kaffee 6.020 USD/Tonne, ein Anstieg von 11,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 importierte die Schweiz Kaffee aus über 50 Ländern und Gebieten weltweit . Zu den wichtigsten Kaffeelieferanten der Schweiz zählen Brasilien, Kolumbien, Vietnam, Indien, Costa Rica...

Laut ITC importierte die Schweiz in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 21.660 Tonnen Kaffee aus Brasilien im Wert von rund 111,9 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 14,4 % beim Volumen und 1,4 % beim Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der Anteil Brasiliens an den gesamten Kaffeeimporten der Schweiz sank von 26,29 % in den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 auf 24,8 % in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023.

Im Gegensatz dazu erhöhte die Schweiz ihre Kaffeeimporte aus Vietnam in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Mengen um 8,1 % und der Wert um 11,6 % und erreichten 8.180 Tonnen im Wert von 19,11 Millionen USD.

Der Marktanteil Vietnams an den gesamten Kaffeeimporten der Schweiz stieg von 7,86 % in den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 auf 9,36 % in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023.

Die Exportpreise für vietnamesischen Reis bleiben weiterhin hoch

Der vietnamesische Reismarkt erregte Aufmerksamkeit, als der Preis für 5%igen Bruchreis Mitte Juni auf den höchsten Stand seit April 2021 stieg und rund 498 USD/Tonne erreichte – höher als in Thailand und Indien. Bislang sind die vietnamesischen Reisexportpreise weiter gestiegen und verharren in einem hohen Preissegment.

Laut der Food Association erreichte der Preis für 5 % Bruchreis aus Vietnam am 13. Juli 513 USD/Tonne, ein Anstieg von 5 USD/Tonne im Vergleich zum Anfang Juli.

Das Ministerium für Industrie und Handel stellte fest, dass das in Asien auftretende Wetterphänomen El Niño in vielen Ländern Bedenken hinsichtlich der Nahrungsmittelproduktion auslöst. Die vietnamesischen Reispreise bleiben aufgrund der hohen weltweiten Nachfrage weiterhin hoch, während das Inlandsangebot aufgrund des Endes der alten Ernte knapp ist.

Dem Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel zufolge müssen die Unternehmen in der kommenden Zeit nicht nur die Wachstumsdynamik sowohl hinsichtlich des Wertes als auch der Menge aufrechterhalten, sondern auch die Chance der hohen Preise nutzen, um bei der Marktentwicklung innovativ zu sein.

„Im Handelsbereich konzentrieren wir uns auf den Aufbau der vietnamesischen Reismarke, um den Wert des Reises zu steigern. Vietnamesischer Reis ist nicht nur eines der größten Reisexportländer der Welt, sondern steht auch für köstlichen, hochwertigen und sicheren Reis. Der Markenaufbau jedes Unternehmens ist wichtig, damit die Unternehmen neben der allgemeinen Marke des Landes auch mit bestimmten Reissorten in Verbindung gebracht werden“, sagte Tran Thanh Hai, stellvertretender Direktor der Import-Export-Abteilung im Ministerium für Industrie und Handel.

Gemäß der Bilanz des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung aus Angebot und Nachfrage bei Reis für den Export wird die Produktionssituation des gesamten Landes im Jahr 2023 nach Abzug des Inlandsverbrauchs auf etwa 13 Millionen Tonnen geschätzt, die sich hauptsächlich auf die Region des Mekong-Deltas konzentrieren. Dies entspricht etwa 6,6 bis 7 Millionen Tonnen Reis für den Export im Jahr 2023.

Es wird erwartet, dass die Obst- und Gemüseexporte in 7 Monaten das gesamte Jahr 2022 übertreffen

Obst- und Gemüseexporte sind ein Lichtblick im Agrarsektor. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres erwirtschaftete die Branche fast 2,8 Milliarden US-Dollar, was 81,8 % des gesamten Jahres 2022 entspricht. Wenn sich nichts ändert, wird für dieses Jahr bald ein neuer Rekord aufgestellt.

Xuất khẩu ngày 14-16/7: Thụy Sỹ bất ngờ tăng mua cà phê từ Việt Nam; xuất khẩu rau quả 7 tháng dự báo vượt cả năm 2022
Obst- und Gemüseexporte sind ein Lichtblick im Agrarsektor. (Quelle: Vietnam Agriculture Newspaper)

Es wird erwartet, dass der Exportwert von Obst und Gemüse bereits nach sieben Monaten dieses Jahres den Vorjahreswert von fast 3,2 Milliarden US-Dollar übertreffen wird. Zusammen mit der Wiedereröffnung Chinas nach der Covid-19-Pandemie hinterlassen das beeindruckende Wachstum der Durian-Produkte sowie die Diversifizierung der Märkte einen beispiellosen Eindruck bei den Obst- und Gemüseexporten.

Laut der Abteilung für Pflanzenproduktion des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ist Vietnam mit einer Gesamtanbaufläche von über 1,2 Millionen Hektar der 14. größte Obstproduzent der Welt. Der Wert der vietnamesischen Obst- und Gemüseexporte überschritt 2013 die Marke von einer Milliarde US-Dollar und lag in den letzten Jahren kontinuierlich über drei Milliarden US-Dollar pro Jahr.

Prognosen zufolge werden in den letzten beiden Quartalen des Jahres fast 7,6 Millionen Tonnen Hauptfrüchte konsumiert werden müssen. Das Obstangebot ist und bleibt sehr üppig und wird den Exportaufträgen in der kommenden Zeit gut gerecht werden.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt