Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sollen die Zinsen weiterhin auf dem Pandemietief gesenkt oder die Verschuldung erhöht werden?

VietNamNetVietNamNet20/06/2023

[Anzeige_1]

Prognose weiterer Zinssenkungen

Am 19. Juni senkte die Staatsbank von Vietnam (SBV) zum vierten Mal in Folge innerhalb von vier Monaten ihre operativen Zinssätze. Drei Leitzinsen wurden um jeweils 50 Prozentpunkte gesenkt. Die SBV senkte jeden operativen Zinssatz um etwa 150 bis 200 Punkte. Der Rediskontsatz wurde von 4,5 % auf 3 % angepasst. Der Refinanzierungssatz wurde von 6 % auf 4,5 % und der Interbanken-Tagesgeldsatz von 7 % auf 5 % gesenkt.

In einem Bericht der HSBC vom 19. Juni geht die Bank jedoch davon aus, dass die SBV im Rahmen des Lockerungszyklus möglicherweise im dritten Quartal 2023 eine weitere Zinssenkung um 50 Basispunkte vornehmen wird, um das Wirtschaftswachstum weiter zu unterstützen.

Laut HSBC spiegele die Entscheidung der SBV zur Zinssenkung die Dringlichkeit wider, das Wachstum über Kreditkanäle zu fördern. Dies sei der nächste Schritt, um die Kapitalkosten für Unternehmen und Haushalte zu senken und so das Geschäftsumfeld zu verbessern und die Verbraucherstimmung zu stärken.

HSBC geht davon aus, dass 2023 ein schwieriges Jahr für die vietnamesische Wirtschaft sein wird, nachdem die Wachstumsrate im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark auf 3,3 % zurückgegangen ist.

Die Abschwächung der externen Daten bleibe das größte Wachstumsrisiko, so HSBC. Die Exporte seien seit Jahresbeginn im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 Prozent zurückgegangen, wobei sich die Schwäche in verschiedenen Sektoren bemerkbar mache. Die Lieferungen in die USA, Vietnams größtes Exportziel mit einem Marktanteil von 30 Prozent, seien seit Jahresbeginn um fast 20 Prozent zurückgegangen.

Vicente Nguyen, Chief Investment Officer (CIO) des AFC Vietnam Fund, kommentierte die Prognose der HSBC für eine weitere Zinssenkung mit den Worten: Weitere Zinssenkungen durch die vietnamesische Staatsbank seien sinnvoll und gut für die Wirtschaft. Der Experte betonte jedoch, dass eine weitere Senkung in Kombination mit anderen Maßnahmen noch wirksamer sei.

Die Staatsbank hat die Betriebszinsen viermal in Folge gesenkt. (Foto: HH)

Zur Entscheidung der vietnamesischen Staatsbank, die Zinsen zum vierten Mal zu senken, sagte Bui Van Huy, Direktor der DSC Securities Corporation, Zweigstelle Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Zinssenkung die Aufmerksamkeit des Staates zeige. Die Wirksamkeit sei jedoch unklar.

Laut Herrn Huy hatten die drei vorherigen Anpassungen keine großen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Wertpapierexperten gehen davon aus, dass die derzeitige Geldpolitik nur sehr langsam absorbiert werden könnte.

Blick auf die Fiskalpolitik

Herr Bui Van Huy erklärte, dass es in der makroökonomischen Theorie ein Konzept namens „Liquiditätsfalle“ gebe. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, bei dem die Geldpolitik durch die Senkung der Zinssätze unter ein bestimmtes Niveau gelockert wird. Dies führt dazu, dass die Menschen ihr Vermögen in Bargeld halten und die Geldpolitik machtlos wird. In diesem Fall kann die Regulierung des Konjunkturzyklus nur noch durch die Fiskalpolitik erfolgen.

Ein prominentes Beispiel für das Phänomen der Liquiditätsfalle ist die US-Wirtschaft in den 1930er- und 1940er-Jahren nach der Großen Depression oder in jüngster Zeit Japans „verlorenes Jahrzehnt“ von den 1990er-Jahren bis nach 2000. In Japan, in der Zeit, die viele noch heute als das „verlorene Jahrzehnt“ bezeichnen, senkte das Land zwar die Zinssätze von 6 % auf nahezu 0 %, doch die Wirtschaft befand sich immer noch in einer Rezession.

In Bezug auf Vietnam äußerte Herr Huy die Ansicht, dass die Überwindung der Marktstörungen und die Förderung der Fiskalpolitik (öffentliche Investitionen) derzeit größere Auswirkungen haben werden als die Geldpolitik.

Zuvor hatte Frau Tran Thi Khanh Hien, Leiterin der Analyseabteilung der VNDirect Securities Company, bereits erklärt, dass die beste Lösung in dieser Situation wahrscheinlich darin bestehe, die öffentlichen Investitionen anzukurbeln und sich dabei auf die Beschleunigung der Auszahlungen für einige Projekte zu konzentrieren, wie etwa das Großprojekt des Flughafens Long Thanh.

Trotz der zahlreichen Schwierigkeiten schätzen viele Organisationen die mittel- und langfristigen Aussichten Vietnams weiterhin positiv ein. Experten von S&P Global Market Intelligence erklärten kürzlich, dass Vietnam in den nächsten fünf Jahren zu den am schnellsten wachsenden Schwellenmärkten Asiens gehören wird. Dies sei auf zahlreiche Faktoren zurückzuführen, wie z. B. starke ausländische Direktinvestitionen, hohe Ausgaben für die heimische Infrastruktur, Vorteile aus dem Handelskrieg zwischen den USA und China, Handelsabkommen usw.

Herr Nguyen Quang Thuan, Vorsitzender der FiinGroup, sagte, dass es für Vietnam schwierig sein werde, das Wachstumsziel von 6,5 % im Jahr 2023 zu erreichen. Die treibende Kraft für die mittel- und langfristige Entwicklung werde jedoch erhalten bleiben, wenn die wichtigsten Exportmärkte nicht schrumpften, das makroökonomische Gleichgewicht weiterhin gewährleistet sei, der Bankensektor seine Stabilität bewahre, sich viele Branchen nach Covid erholten und die Wirksamkeit der Unterstützungspolitik gefördert werde.

Laut HSBC wird Vietnams Dienstleistungssektor auch 2023 ein Lichtblick sein. Die Zahl der einreisenden Touristen zeigt positive Anzeichen. Vietnam konnte in den letzten zwei Monaten fast eine Million Besucher begrüßen, was 70 % des Niveaus von 2019 entspricht. Die Zahl der südkoreanischen Touristen hat sich auf 80 % des Niveaus vor der Pandemie erholt.

In der Zwischenzeit erwägt die Nationalversammlung auch die lang erwartete Lockerung der Visabeschränkungen. Dank der Bemühungen zur Ankurbelung des Tourismus dürfte Vietnam im vierten Quartal 2023 einen stärkeren Aufschwung erleben.

Neben der Dringlichkeit, das Wachstum zu unterstützen, zeigt der neue Schritt der Staatsbank von Vietnam, dass die Zentralbank von Vietnam weiterhin eine positive Haltung hinsichtlich der Inflationsaussichten beibehält und erneut bekräftigt, dass „die Inflation noch immer unter Kontrolle ist“.

Tatsächlich hat sich die Inflation stetig verringert und ist in jüngster Zeit im Jahresvergleich unter 3 % gefallen, deutlich unter die Obergrenze der SBV von 4,5 %, was auf die günstigen globalen Energiepreise und die gedämpfte inländische Lebensmittelinflation zurückzuführen ist.

Die durchschnittliche Erhöhung der Strompreise für Privatkunden um 3 % Anfang Mai, die sich normalerweise einen Monat später auf die Inflation auswirkt, stellt ebenfalls ein überschaubares Risiko für eine steigende Inflation dar. HSBC hat seine Inflationsprognose für 2023 auf 2,6 % gesenkt (von zuvor 4 %).

Ein weiteres Thema, das die SBV berücksichtigt, ist die Währungsstabilität. Trotz der jüngsten Stärkung des US-Dollars ist der VND dank einer verbesserten Leistungsbilanz relativ stabil geblieben. Obwohl Vietnam mit Handelshemmnissen zu kämpfen hat, sind die Importe aufgrund der importorientierten Ausrichtung des verarbeitenden Gewerbes stärker zurückgegangen als die Exporte.

Demnach verdoppelt sich der durchschnittliche monatliche Handelsüberschuss im Jahr 2023 auf 2 Milliarden USD. Die Entwicklung des USD-VND-Wechselkurses muss jedoch weiterhin genau beobachtet werden, da die US-Notenbank (Fed) ihren Straffungszyklus voraussichtlich nicht abschließen wird.

HSBC hat seine Wachstumsprognose für Vietnam für 2023 leicht auf 5 % gesenkt (von 5,2 % in der vorherigen Prognose), nachdem die anhaltenden und weitreichenderen Auswirkungen des Handelsrückgangs als erwartet berücksichtigt wurden. HSBC erwartet, dass sich die vietnamesische Wirtschaft ab dem vierten Quartal 2023 mit stärkerer Unterstützung durch die Geldpolitik deutlich erholen wird.

Niedrigere Zinsen nehmen die Angst vor Fehlern, sodass das Geld dorthin fließt, wo es benötigt wird . Zahlreiche Fördermaßnahmen wurden eingeführt, um die Wirtschaft anzukurbeln, wie z. B. die Senkung der Einlagen- und Kreditzinsen sowie die Senkung der Mehrwertsteuer. Das Kreditwachstum ist jedoch nach wie vor gering, und Unternehmen wollen keine Kredite aufnehmen. Wie kann das Geld dorthin fließen, wo es benötigt wird?

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt