Umsatzrückgang um mehr als 50 %
Um 9 Uhr morgens wimmelt es in der Gegend um den Stoffmarkt Soai Kinh Lam – dem größten Stoffgroßhandelsmarkt in Ho-Chi-Minh-Stadt – im Bezirk 5 (Ho-Chi-Minh-Stadt) von Menschen. Alle beeilen sich, die Lieferungen zum Jahresende durchzuführen, um etwas zusätzliches Geld für die Tet-Feierlichkeiten zu verdienen.
Die Händler auf dem Stoffmarkt Soai Kinh Lam sind verlassen und warten auf Kunden (Foto: Nguyen Vy).
Je tiefer man jedoch in den Markt eindringt, desto trostloser wird die Szenerie, im krassen Gegensatz zu dem geschäftigen Treiben draußen. Am Eingang des Marktes sieht man Dutzende von Verkäufern, die traurig auf ihre Handys schauen ... um ihre Langeweile zu vertreiben.
„Ich verkaufe hier seit 1989, als der Markt gegründet wurde, aber einen solchen Einbruch habe ich noch nie erlebt. Stammkunden kommen selten vorbei, sie kommen nur, wenn sie Waren brauchen, aber jetzt sieht man sie kaum noch. Selbst wenn sie bestellen, kaufen sie nur kleine Mengen, weil die wirtschaftliche Lage in diesem Jahr schwierig ist und ihre Kunden nichts verkaufen können“, sagt Frau Hoa Dung (60), eine Standbesitzerin auf dem Markt.
Laut Frau Hoa Dung besteht die schwierige Geschäftslage seit der Covid-19-Zeit. Anstatt wie zuvor kontinuierlich zu bestellen, müssen ihre Kunden jetzt alle 2–3 Monate einmal bestellen.
Vom Großhandel mit Bestellungen im Wert von mehreren zehn Millionen Dong akzeptiert Frau Hoa Dung jetzt auch Einzelhandelsbestellungen im Wert von nur wenigen Millionen Dong (Foto: Nguyen Vy).
„Die Einnahmen meines Standes sind um mehr als 50 % gesunken. Früher waren 50 Millionen VND Tageseinnahmen normal. Aber jetzt gibt es überhaupt keine mehr“, gestand der Verkäufer.
Frau Hoa Dung zeigte auf die Reihen der Stände und sagte säuerlich: „Vor ein paar Jahren, besonders kurz vor Tet, waren die Straßen voller Käufer, und wer hineinwollte, musste sich drängeln. Aber jetzt ist niemand da, der Großmarkt ist voller Verkäufer, keine Käufer in Sicht!“
Hier haben einige Stände geschlossen, da die Händler ihre Waren zum Verkauf nach Hause bringen, um Kosten zu sparen.
Viele Stände wurden „verriegelt und verschlossen“, weil die Händler ihre Stände zurückgaben oder sie vorübergehend schlossen und zum Verkauf nach Hause gingen, um Kosten zu sparen (Foto: Nguyen Vy).
„Es ist so ruhig! Jetzt ist die Straße zum Markt so leer, dass die Händler hier sogar Fußball spielen können“, sagte Frau Kieu, die Standbesitzerin, halb im Scherz.
Wenn es in kleinen Unternehmen schleppend zugeht, wirkt sich das auch auf das Einkommen der Zusteller aus. Herr T. (50 Jahre) arbeitet seit vielen Jahren als freiberuflicher Träger auf dem Markt und sagte: „Als der Markt noch überfüllt war, konnte ich 400.000 bis 500.000 VND pro Tag verdienen. Aber jetzt ist es sehr wenig, manchmal ruft mich niemand an, um Waren zu tragen. Während des Tet-Festes sollte es voll sein, aber warum ist es dieses Jahr so ruhig?“
Kann es nicht ertragen
Frau Hoa Dung hat 2 Stände und 1 Lager. Um das Geschäft am Laufen zu halten, muss sie jeden Monat Kosten in Höhe von 30 bis 40 Millionen VND für die Miete eines Standes, eines Lagers, die Einstellung von zwei Mitarbeitern, Steuern usw. „tragen“.
„Als Großhandelsmarkt verkaufen wir hauptsächlich Kissen an Stammkunden. Das heißt, die Kunden bestellen das ganze Jahr über, und am Jahresende schließen wir die Rechnung ab, um die Rechnung auf einmal zu bezahlen. Wenn wir Glück haben, zahlen sie uns alles, und wir haben Geld, um Tet zu feiern, sonst sind wir pleite“, vertraute Frau Hoa Dung an.
Es gibt mehr Verkäufer als Käufer (Foto: Nguyen Vy).
Angesichts der schleppenden Geschäftslage stellte der Händler vom Großhandel und dem Verkauf großer Mengen auf den Einzelhandel um und „verkaufte so viel, wie jeder kauft“. Kleine Händler wie Frau Hoa Dung kochen auch zu Hause und bringen ihre Lebensmittel mit, um Kosten zu sparen.
„Wir werden jetzt so viel wie möglich retten und versuchen, diese Zeit zu überstehen. Die meisten Geschäfte hier sind schon seit vielen Jahren im Geschäft und betrachten diese Arbeit als Haupteinnahmequelle für die ganze Familie. Wer nur aus zwei oder drei Personen besteht, kann noch überleben, aber wer mehr hat, muss seine Stände schließen und sich einen anderen Beruf suchen“, sagte der Händler seufzend.
Nicht weit entfernt schüttelte auch Frau Tam To, eine 30-jährige Händlerin auf dem Markt, bestürzt den Kopf, als ihre Einnahmen stark zurückgingen. Mit jedem Tag lasteten die Kosten für den Unterhalt des Stoffladens schwerer auf den Schultern des Händlers.
Frau Tam To hat die Nase voll und befürchtet, dass ihr Geschäft nicht bis zum neuen Jahr durchhält (Foto: Nguyen Vy).
„Die Kunden bleiben zu Hause, surfen einfach am Telefon, schauen, was ihnen gefällt, und lassen es sich nach Hause liefern. Deshalb will niemand mehr in den Supermarkt gehen. Wir müssen auch mit Online-Händlern konkurrieren. Allerdings müssen sie nicht so viele Kosten tragen wie wir“, sagte Frau Tam To freimütig.
Mit monatlichen Gebühren von bis zu 30 Millionen VND könne sie nächstes Jahr möglicherweise nicht überleben, sagte die Händlerin. Sie selbst weiß nicht, ob sie ihr Geschäftsmodell ändern oder den Beruf wechseln soll.
„Wir sind hier alle alt und an die traditionelle Art des Verkaufs gewöhnt. Jetzt kann ich nichts mehr online machen, keinen Livestream machen, nicht singen und lachen. Ich kann nur warten, bis sich die Wirtschaft erholt, mindestens bis zum nächsten Jahr, und dann darüber nachdenken“, erzählte Frau Tam To.
Im vorderen Bereich des Marktes hatten nur wenige Geschäfte Kunden, die glücklichen Händler waren „fleißig“. In vielen der verbleibenden Geschäfte, obwohl sie an der Straßenfront Tran Hung Dao B und Do Ngoc Thach liegen, sitzen die Verkäufer nur da, gähnen und warten auf Käufer.
Der Soai Kinh Lam Markt wurde 1989 gegründet, als das Volkskomitee des 5. Bezirks die Textilindustrie neu plante und Händler in das Handelszentrum Dong Khanh verlegte. Von 1989 bis 1995 florierte der Markt mit fast 1.000 Ständen, die das Textilangebot im ganzen Land dominierten. Derzeit sind auf dem Markt nur noch wenige Stände übrig.
Die Stoffe in Soai Kinh Lam stammen aus vielen Quellen: China, Korea, Japan, Indien …, die Preise reichen von 100.000 VND bis zu Millionen VND/Meter, je nach Qualität und Herkunft des Stoffes.
Dämmerung
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)