Nach einer Anhörung am 10. Januar scheint der Oberste Gerichtshof der USA dazu zu tendieren, ein Gesetz durchzusetzen, das TikTok dazu zwingen würde, seine Geschäftstätigkeit in den USA einzustellen.
Vor dem Obersten Gerichtshof der USA in Washington DC
Während einer mehr als zweistündigen Anhörung in Washington D.C. am 10. Januar (Ortszeit) zeigten sich die Richter des Obersten Gerichtshofs der USA skeptisch gegenüber der Glaubwürdigkeit der Argumente von TikTok, als das Unternehmen sagte, dass das vor acht Monaten vom US-Kongress verabschiedete Gesetz gegen den ersten Zusatzartikel der US-Verfassung zur Meinungsfreiheit verstoße, berichtete Reuters am 11. Januar.
So verliefen die US-Gesetzgebung und der Rechtsstreit mit TikTok in den USA:
Das Gesetz im Mittelpunkt des Falles
Der Rechtsstreit um TikTok geht auf ein Gesetz zurück, das der US-Kongress im April 2024 verabschiedet hat.
Der Gesetzentwurf mit dem Titel „Protecting Americans from Apps Controlled by Foreign Adversaries Act“ besagt, dass es Drittanbietern wie Google oder Apple untersagt ist, eine von einem ausländischen Gegner kontrollierte App zu „verbreiten, zu warten oder zu aktualisieren“.
Das bedeutet, dass das Anbieten einer solchen App in den App Stores von Google oder Apple illegal wäre.
Laut Gesetz gilt jede App, die von ByteDance, der in Peking ansässigen Muttergesellschaft von TikTok, oder deren Tochtergesellschaften betrieben wird, als „von einem ausländischen Konkurrenten kontrollierte App“.
Der Geltungsbereich des Gesetzes erstreckt sich auch auf Apps, die von einer „Tarnfirma“ eines ausländischen Gegners stammen. Zu diesen Unternehmen zählen laut den USA Namen wie China, Russland, Nordkorea und der Iran.
Das Gesetz tritt 270 Tage nach seiner Verabschiedung, also am 19. Januar, in Kraft. TikTok kann jedoch auch nach diesem Datum weiterhin in den USA tätig sein, wenn es sich von der Kontrolle durch ByteDance „loslöst“.
Für den Fall, dass ein US-Unternehmen die Anwendung von einem ausländischen Konkurrenten erwirbt, kann der amtierende Präsident die offizielle Umsetzungsfrist um weitere 90 Tage verlängern, um die Übertragung zu erleichtern.
Debatte zwischen den Parteien
Das US- Justizministerium vertrat die Regierung in einem Schriftsatz, in dem es seine Argumente vor dem Obersten Gerichtshof darlegte. Dementsprechend ist Washington der Ansicht, dass die enorme Menge an Informationen, die TikTok über amerikanische Benutzer sammelt, von der chinesischen Regierung zu „Spionage- oder Erpressungszwecken“ oder zur „Förderung politischer Interessen“ durch Aktionen verwendet werden könnte, die Desinformationen verbreiten und in Krisenzeiten Zwietracht in den Vereinigten Staaten säen.
„Als Reaktion auf diese ernsten Bedrohungen der nationalen Sicherheit hat der Kongress keinerlei Einschränkungen der freien Meinungsäußerung verhängt, geschweige denn der Ansichten oder Inhalte. Stattdessen hat der Kongress lediglich die Kontrolle ausländischer Konkurrenten eingeschränkt: TikTok kann weiterhin in den Vereinigten Staaten operieren und dieselben Inhalte seiner langjährigen Nutzer auf dieselbe Weise präsentieren, wenn seine derzeitigen Eigentümer eine Desinvestition durchführen, die die Plattform von der chinesischen Kontrolle befreit“, zitierte CBS News aus der Präsentation des Justizministeriums.
Die TikTok-App zieht in den USA rund 170 Millionen regelmäßige Nutzer an
Unterdessen argumentieren die Anwälte von TikTok, dass die Schließung der App in den USA 170 Millionen regelmäßige Nutzer im Land betreffen würde. Anwälte bezeichneten den Schritt zur Entfernung von TikTok als „beispiellos“ und warfen der US- Regierung vor, dem Ersten Verfassungszusatz, der die Meinungsfreiheit schützt, den Krieg zu erklären.
TikTok dementierte zudem die Möglichkeit, ByteDance zu verlassen und der chinesische Mutterkonzern bestätigte im April 2024, dass er die Plattform nicht verkaufen werde.
Eine Gruppe von acht TikTok-Nutzern in den USA reichte ebenfalls Klage gegen das Gesetz ein und berief sich dabei auf den Ersten Verfassungszusatz.
Ein Bundesberufungsgericht wies das oben genannte Argument von TikTok und der Benutzergruppe jedoch im Dezember 2024 zurück. Konkret schloss sich ein Richtergremium des Berufungsgerichts von Washington D.C. der Argumentation der Regierung an, dass TikTok eine Gefahr für die nationale Sicherheit der USA darstelle. Das Gericht lehnte außerdem den Antrag von TikTok ab, das Verbot auszusetzen, während das Unternehmen Berufung beim Obersten Gerichtshof einlegt.
CBS News zitierte den Verfassungsrechtsexperten Thomas Berry vom Cato Institute (mit Sitz in Kalifornien, USA), der die Unterstützung der Regierung durch den Obersten Gerichtshof bei der Einschränkung einer populären Plattform als beispiellos in der US-Geschichte bezeichnete. Sollte es dennoch dazu kommen, hat der Oberste Gerichtshof einen Grund dazu.
Trump wendet sich gegen TikTok-Verbot
Ursprünglich wollte der designierte Präsident Donald Trump im Jahr 2020 TikTok verbieten und ByteDance war gezwungen, die App an die US-Seite zu verkaufen, da es Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit gab. Während des Präsidentschaftswahlkampfs 2024 änderte sich jedoch alles, nachdem er seinen ersten Account bei TikTok eröffnet hatte.
In einem jüngsten Schritt reichten Trumps Anwälte Ende letzten Jahres eine Petition beim Obersten Gerichtshof ein, in der sie das Gericht baten, eine Verlängerung der Frist über den 19. Januar hinaus in Erwägung zu ziehen, damit Trump Zeit habe, über eine politische Lösung des Falles nachzudenken, berichtet Reuters.
Herr Trump empfing kürzlich auch den Leiter von TikTok im Resort Mar-a-Lago (Bundesstaat Florida) und schrieb der Plattform zu, dass sie ihm geholfen habe, am Wahltag, dem 5. November 2024, die Stimmen junger Wähler zu gewinnen.
Während Trump eine Lösung für TikTok finden möchte, unterstützen einige Mitglieder der neuen Regierung ein Verbot von TikTok, darunter der designierte Außenminister Marco Rubio und der designierte Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz.
Auch die Vorsitzenden des China-Komitees im US-Repräsentantenhaus und der republikanische Senator Mitch McConnell haben eine Petition an den Obersten Gerichtshof geschickt, in der sie die Umsetzung des neuen Gesetzes fordern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/tiktok-nin-tho-cho-phan-quyet-cua-toa-toi-cao-my-18525011111375326.htm
Kommentar (0)