In einem am 6. Juni ausgestrahlten Interview mit der Sendung „Good Morning America“ sprach Tim Cook über Themen rund um künstliche Intelligenz (KI). Er sagte, dass Apple zwar KI in seine Produkte integriert, die Öffentlichkeit diese Funktionen jedoch nicht als KI betrachtet.
Er sieht auch großes Potenzial in großen Sprachmodellen (LLMs) – der Technologie hinter OpenAI und dem Chatbot ChatGPT von Google Bard. In manchen Fällen wird dies jedoch nachteilig sein, da es zu Voreingenommenheit und Fehlinformationen führt.
Apple-CEO äußert sich zu Governance und „Leitplanken“. Aufgrund ihrer Macht müssen Unternehmen ihre eigenen ethischen Entscheidungen treffen. Governance wird es selbst bei Fortschritten schwer haben, da sich die KI so rasant entwickelt. Daher sieht Cook die Verantwortung des Unternehmens selbst in der Regulierung.
Letzte Woche unterzeichneten Technologieführer wie OpenAI-CEO Sam Altman, DeepMind-CEO Demis Hassabis und Anthropic-CEO Dario Amodei eine gemeinsame Erklärung zu den Risiken der KI.
Am 5. Juni veranstaltete Apple sein Entwickler-Event WWDC 2023, bei dem es neue Anwendungen der maschinellen Lerntechnologie für iPhone, iPad und Mac sowie bessere KI-Tools zur Autokorrektur, Rechtschreibprüfung beim Versenden von Textnachrichten und eine umfassendere Gesichtserkennung zur Identifizierung von Freunden, Familie und Haustieren auf Fotos vorstellte.
(Laut CNBC)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)