In einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift eJHaem veröffentlicht wurde, haben Wissenschaftler eine überraschende, aber wichtige Ursache entdeckt, die das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls bei jungen Menschen deutlich erhöht.
Ischämie ist die weltweit häufigste Form der Anämie. Dieser Zustand tritt auf, wenn dem Körper Eisen fehlt, d. h. er hat nicht genügend Eisenreserven, um die Produktion roter Blutkörperchen zu unterstützen.
Darüber hinaus wird geschätzt, dass 10 bis 15 % aller Schlaganfälle bei Menschen zwischen 18 und 50 Jahren auftreten, also bei der Altersgruppe, die am anfälligsten für Eisenmangelanämie ist, so die medizinische Nachrichtenseite Medical Express .
Die Zahl der ischämischen Schlaganfälle in der Altersgruppe der 15- bis 39-Jährigen nimmt weltweit besorgniserregend zu.
Abbildung: KI
Der leitende Studienautor Dr. Jahnavi Gollamudi von der University of Cincinnati (USA) sagte, dies sei die erste Studie, die die Auswirkungen einer Eisenmangelanämie auf das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls bei einer jüngeren Gruppe von Menschen untersucht , die am anfälligsten für Anämie sind.
Forscher der University of Cincinnati, der University Hospitals of Cleveland und des Houston Methodist Hospital (USA) analysierten Gesundheitsdaten von mehr als 21 Millionen Teilnehmern im Alter von 15 bis 50 Jahren aus über 300 Krankenhäusern in den USA.
36.989 der Teilnehmer hatten in der Vergangenheit einen ischämischen Schlaganfall erlitten.
Eisenmangelanämie kann bei jungen Menschen eine Ursache für Schlaganfälle sein
Die Ergebnisse zeigten, dass Eisenmangelanämie das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls bei jungen Erwachsenen signifikant erhöhte.
Insbesondere bei Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, ist die Rate einer Eisenmangelanämie überraschend hoch – fünfmal höher als bei Menschen, die keinen Schlaganfall erlitten haben.
Laut Medical Express besteht bei Menschen mit Eisenmangelanämie ein um 39 % höheres Risiko für einen ischämischen Schlaganfall als bei Menschen ohne Eisenmangelanämie.
„Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse, dass Eisenmangelanämie eine Ursache für ischämische Schlaganfälle bei jungen Menschen sein kann“, schloss Dr. Gollamudi.
Es gibt viele eisenreiche Lebensmittel, aus denen Sie wählen können.
Foto: AI
Wie wird Eisenmangelanämie behandelt?
Laut den National Institutes of Health hängt die Behandlung einer Eisenmangelanämie von der Ursache und dem Schweregrad ab.
Zu den Heilmitteln gegen Eisenmangel können gehören:
Nehmen Sie Eisenpräparate ein. Eisenpräparate können einen niedrigen Eisenspiegel innerhalb weniger Monate korrigieren. Große Mengen Eisen können jedoch schädlich sein. Daher sollten Sie Eisenpräparate nur nach Anweisung Ihres Arztes einnehmen.
Nehmen Sie reichlich eisenhaltige Lebensmittel zu sich. Essen Sie außerdem reichlich eisenreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch, insbesondere Rindfleisch und Leber. Auch Hühnchen, Schweinefleisch, Fisch und Schalentiere sind gute Eisenquellen.
Darüber hinaus kann die Eisenaufnahme auch durch Bohnen und Sojabohnen erhöht werden. Trockenfrüchte wie Pflaumen, Rosinen, getrocknete Aprikosen; Spinat, dunkelgrünes Blattgemüse und Pflaumensaft.
Insbesondere Vitamin C unterstützt den Körper bei der Aufnahme von Eisen. Gute Vitamin-C-Quellen sind Gemüse und Obst, insbesondere Zitrusfrüchte. Hinweis: Wenn Sie Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt, ob der Verzehr von Grapefruits unbedenklich ist. Grapefruit kann die Wirksamkeit dieses Medikaments beeinträchtigen.
Andere Obst- und Gemüsesorten mit hohem Vitamin-C-Gehalt sind Guave, Kiwi, Erdbeeren, Cantaloupe-Melone, Brokkoli, Paprika, Rosenkohl, Tomaten, Kohl, Kartoffeln …
Quelle: https://thanhnien.vn/tim-ra-nguyen-nhan-bat-ngo-vi-sao-ngay-cang-nhieu-nguoi-tre-bi-dot-quy-185250523222732459.htm
Kommentar (0)