Es wird erwartet, dass sich die Anzahl der Provinzverwaltungseinheiten nach Vorlage des Reorganisationsplans bei der zuständigen Behörde deutlich verringern wird. Eine Halbierung der Anzahl der Provinzverwaltungseinheiten ermöglicht eine effizientere und effektivere Verwaltung und somit einen Durchbruch.
Nach der Neuordnung werden etwa 50 % der Provinzverwaltungseinheiten reduziert.
Die Reform des Parteiapparats tritt in die entscheidende Phase ein und weckt große Erwartungen bei Parteimitgliedern und der Bevölkerung. Der Bericht der Nationalversammlung zu den Erwartungen des Volkes stellt klar: Wähler und Bevölkerung vertrauen den weitreichenden Anweisungen des Zentralkomitees der Partei, insbesondere von Generalsekretär To Lam, der Nationalversammlung und der Regierung, und erwarten, dass die Politik der Innovation und Reform des politischen Systems effektiv und effizient umgesetzt wird.

Der Parteisekretär und Premierminister Pham Minh Chinh leitete die Sitzung des Ständigen Ausschusses des Regierungsparteikomitees, gab weiterhin Stellungnahmen zum Projekt über die Neuordnung und Reorganisation der Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen und den Aufbau einer zweistufigen lokalen Regierung ab und schloss damit einen weiteren Schritt des Projekts ab, um es der zuständigen Behörde vorzulegen. Er schloss: Die Sitzung einigte sich darauf, der zuständigen Behörde nach der Neuordnung einen Plan vorzulegen, der die Anzahl der Verwaltungseinheiten auf Provinzebene um etwa 50 % und die der Verwaltungseinheiten auf lokaler Ebene um etwa 60-70 % im Vergleich zu heute reduzieren wird.
Laut Innenministerin Pham Thi Thanh Tra geht es bei der Neuordnung der Verwaltungseinheiten nicht nur um die Optimierung der Abläufe, sondern vielmehr um die Erweiterung des Entwicklungsspielraums, wodurch eine Grundlage und Dynamik für das Land geschaffen werden. Dies gewährleistet auch die langfristige Stabilität des Systems und der Organisation. Die Neuordnung der Verwaltungseinheiten ist keine kurzfristige Maßnahme, die in wenigen Jahrzehnten angepasst werden muss, sondern erweitert den Spielraum für eine stabile Entwicklung über ein Jahrhundert hinweg, hat einen langfristigen strategischen Charakter und führt das Land in eine neue Ära.
Le Viet Truong, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Nationale Verteidigung und Sicherheit der Nationalversammlung (heute Ausschuss für Nationale Verteidigung, Sicherheit und Auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung), stimmte dem Plan zu, die Anzahl der Verwaltungseinheiten auf Provinzebene nach der Reorganisation um etwa 50 % zu reduzieren. Er erklärte, die Politik der Verschlankung der Behörden im politischen System zur Gewährleistung effektiver und effizienter Abläufe erfordere eine synchrone Umsetzung. Die Reduzierung der Verwaltungseinheiten auf Provinzebene sei nach 40 Jahren der Umsetzung dieser Reformpolitik angemessen und gerechtfertigt. Da in diesen 40 Jahren alle bisherigen Triebkräfte zum Tragen gekommen seien, gelte es nun, neue Triebkräfte zu schaffen.
Herr Truong nannte ein Beispiel: Früher gab es nicht genug Reis für alle, doch dank der Verträge „Vertrag 10“ und „Vertrag 100“, die der Bevölkerung Autonomie gewährten, stieg Vietnam zum zweitgrößten Reisexporteur der Welt auf. Solange die Produktion jedoch weiterhin zersplittert und kleinteilig bleibt, wird der Einsatz moderner Technologien schwierig sein. Daher müssen wir nun ein Modell großflächiger Anbauflächen entwickeln und Land zusammenlegen.
„Dieses Beispiel soll verdeutlichen, dass wir, wenn wir diesmal einen großen Durchbruch erzielen und die nationale Stärke in allen Bereichen fördern wollen, eine grundlegende Reform der Organisation und der Strukturen benötigen. Viele Menschen fahren Auto, aber wir sind immer noch Motorradfahrer und gehen zu Fuß. Wie können wir so den Abstand zu anderen Ländern verringern und aufsteigen? Deshalb dürfen wir nicht langsam wachsen, sondern müssen bis 2045 zweistellig zulegen, damit unser Land zu einem modernen Land mit hohem Einkommen wird“, sagte Herr Truong. Gleichzeitig erklärte er, dass große Projekte ausländischer Unternehmen, die als „Adler“ gelten, großflächige Bauvorhaben in zwei bis drei Provinzen erfordern. Wenn eine Provinz zustimmt, die andere aber nicht, müssen wir sie überzeugen. Wenn wir uns in endlosen Diskussionen verlieren, werden sie in anderen Ländern investieren, und wir verpassen diese Chance.
„Daher ist eine Straffung der Provinzebene sinnvoll, um sie an den zentralen Apparat nach der Reorganisation anzupassen, in der viele Abteilungen, Ministerien und Zweigstellen abgebaut wurden, und um eine Ressourcenzersplitterung zu vermeiden. Denn: „Wenn eine arme Familie ihre Ressourcen auf viele Kinder verteilt, ist die Verteilung gering und fragmentiert. Wenn wir wachsen wollen, müssen wir die Provinzebene reduzieren“, betonte Herr Truong.
Der außerordentliche Professor Dr. Dao Duy Quat – ehemaliger stellvertretender Leiter des Zentralkomitees für Ideologie und Kultur (jetzt Zentralkomitee für Propaganda und Massenmobilisierung) – sagte, dass die Zusammenlegung der Provinzen dazu diene, neue Entwicklungsräume für die Provinzen zu schaffen; neue Dynamik und neue Entschlossenheit für das Land zu erzeugen, sich schnell zu entwickeln, zu beschleunigen und Durchbrüche zu erzielen.
„Die strategische Chance hat sich aufgetan. Wenn wir sie nicht nutzen, geraten wir in die Falle des mittleren Einkommens, aus der es schwer ist, wieder herauszukommen. Denn viele Länder der Welt sind bereits in diese Falle getappt“, sagte Herr Quat.
Wie soll man das organisieren?
Die zentrale Frage ist jedoch, wie die Provinzen so angeordnet werden können, dass die neuen Provinzen ihre Stärken ausbauen und sich nach der Neuordnung weiterentwickeln können. Auf Grundlage der Analyse von Prinzipien und Kriterien, insbesondere der geplanten Neuordnung, der Namen und der administrativ-politischen Zentren der Provinzen, forderte Premierminister Pham Minh Chinh, dass bei der Neuordnung der Verwaltungseinheiten neben den Kriterien Fläche und Bevölkerungsgröße auch Kriterien wie Geschichte, Tradition, Kultur, Ethnizität, geografische Gegebenheiten, sozioökonomischer Entwicklungsstand und Infrastruktur berücksichtigt werden sollten.

Bezüglich des Umstrukturierungsplans schlug Dozent Dr. Dao Duy Quat Folgendes vor: Beispielsweise grenzt diese Provinz ans Meer, jene an die Ebene, wieder eine an das Mittelgebirge und die Berge. Nach dem Zusammenschluss der Provinzen gäbe es dann Ebene, Mittelgebirge, Berge und das Meer. Dadurch entstünde ein neuer Entwicklungsraum.
Laut Herrn Quat muss der Entwicklungsraum im großen Maßstab betrachtet werden, nicht nur als Land, sondern auch als Wasser- und Luftraum. Wir müssen die Vorteile von Land, Wasser, Mittelgebirge und Gebirge berücksichtigen, um die sozioökonomische Entwicklung zu fördern. Wir müssen umdenken: Eine einseitige Fokussierung erschwert die Entwicklung, da jede Region anders ist.
Laut Herrn Quat kommt es bei der Neuordnung der Provinzverwaltungseinheiten nicht darauf an, ob die Anzahl der verbleibenden Provinzen groß oder klein ist, sondern vielmehr darauf, dass nach der Neuordnung neuer Raum geschaffen wird – ein Entwicklungsraum, der sich weiterhin innerhalb der regionalen Verknüpfungen bewegt, die von der Zentralregierung in 6 sozioökonomische Entwicklungsregionen unterteilt wurden.
Der Abgeordnete Truong Xuan Cu (Delegation Hanoi) erklärte, dass die Fusion von Provinzen der Erweiterung des Raums, der Entwicklungsmöglichkeiten sowie der Vernetzung von Wäldern, Küsten und Ebenen und einer besseren regionalen Anbindung diene. „Angenommen, Kon Tum fusioniert mit Quang Ngai, Gia Lai mit Binh Dinh und Ninh Thuan mit Binh Thuan und Lam Dong, dann wären Land, Wälder und Küsten horizontal miteinander verbunden. Außerdem sollten wohlhabende Provinzen mit ärmeren zusammenarbeiten, um sich gegenseitig zu unterstützen. Wenn beispielsweise Kon Tum mit Quang Ngai fusioniert, wird Quang Ngai Kon Tum fördern“, so Cu. Er schlug außerdem vor, auch wohlhabende Provinzen oder Gebiete mit Küstenregionen zusammenzulegen, um den Export von Produkten aufs Meer zu beschleunigen und die Logistik zu verbessern. Dies bedeute, dass die wirtschaftliche Entwicklung mit dem Raum für Innovationen verknüpft werden müsse, um einen Durchbruch zu erzielen. „Ha Tinh könnte mit Quang Binh fusionieren, Da Nang mit Quang Nam. Alle drei Provinzen haben Zugang zum Meer und könnten so ihre Stärken in der Nutzung der Meereswirtschaft weiter ausbauen. Wie können wir die Provinzen so anordnen, dass sie nach der Neuordnung alle Entwicklungsvorteile haben? Wenn zwei arme Provinzen fusionieren, gewinnen sie zwar an Fläche und Einwohnerzahl, ihre wirtschaftliche Entwicklung wird jedoch erschwert“, schlug Herr Cu vor.
Dr. Architekt Ngo Trung Hai, ehemaliger Direktor des Nationalen Instituts für Stadt- und Landplanung (Bauministerium), sprach folgendes Problem an: Jede Provinz besitzt ihr eigenes Potenzial. Wenn man dieses gesamte Potenzial zusammennimmt, Prioritäten setzt und Überschneidungen aussortiert, ergeben sich zahlreiche Funktionen und Potenziale der Provinzen, aus denen man wählen kann.
Unter Verweis auf Chinas große Bevölkerung, aber wenige Provinzen – nur 33 Provinzen, aber unterhalb einer Provinz gibt es viele Städte; oder den Bezirk Hoan Kiem in Hanoi, der allein so viel zum Haushalt beiträgt wie „mehrere Provinzen zusammen“ –, erklärte Herr Hai, dass das Modell, in dem die Menschen zufrieden sind, sich stark entwickeln und die Gesellschaft reicher und schöner wird, ein gutes Modell und das „Maß“ für eine Rationalisierung sei.
Außerordentlicher Professor, Dr. Dao Duy Quat: Fürsorge für die Mitarbeiter nach der Umstrukturierung

Nach der Neuordnung der Provinzverwaltungen muss der Kaderauswahl besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Denn der entscheidende Faktor sind die Menschen. Die Qualität der Kader muss sorgfältig bewertet werden, da nach der Neuordnung eine große Anzahl von Kadern ausgewählt werden muss. Es gilt, die Kader auf Grundlage ihrer praktischen Fähigkeiten und ihrer Arbeitsleistung zu organisieren und zu bündeln, um eine einheitliche Handlungsfähigkeit und – noch wichtiger – eine gemeinsame Vision zu entwickeln. Daher ist es notwendig, nicht nur die Qualifikationen, sondern auch das Wesen der Menschen zu beurteilen. Die Reduzierung der Provinzanzahl ist nicht entscheidend, sondern die Schaffung neuer Entwicklungsräume und die Auswahl geeigneter Kader nach der Fusion. Werden ungeeignete Kader ausgewählt, wird die Fusion scheitern.
Quelle: https://daidoanket.vn/sap-xep-don-vi-hanh-chinh-cap-tinh-tinh-gon-bo-may-de-vuon-minh-but-pha-10301536.html




![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)





































































Kommentar (0)