Die obige Empfehlung wurde von Herrn Tran Dang Khoa, stellvertretender Direktor der Abteilung für Informationssicherheit ( Ministerium für Information und Kommunikation ), auf dem Seminar zum Thema „Grundlegende Netzwerkinformationssicherheitsstandards für Überwachungskameras“ abgegeben, das am 22. Mai von der Zeitung VietNamNet in Abstimmung mit der Abteilung für Informationssicherheit organisiert wurde.
Drei Kernpunkte des Kriterienkatalogs für die Sicherheit bei Überwachungskameras
Auf der Grundlage eines klaren Verständnisses der Risiken und Gefahren eines Informationssicherheitsverlusts durch Überwachungskameras hat das Ministerium für Information und Kommunikation der Regierung seit 2022 empfohlen, die Richtlinie 23 zur Intensivierung der Arbeit zur Gewährleistung der Netzwerkinformationssicherheit und der Informationssicherheit für Überwachungskameraausrüstung herauszugeben.
In Erfüllung der ihm vom Premierminister in dieser Richtlinie übertragenen Aufgaben veröffentlichte das Ministerium für Information und Kommunikation am 7. Mai einen „Kriterienkatalog zu grundlegenden Anforderungen an die Netzwerkinformationssicherheit für Überwachungskameras“.
Laut Herrn Tran Dang Khoa hat das Ministerium für Informationssicherheit bei der Erstellung des Kriterienkatalogs sorgfältig internationale Erfahrungen studiert und ist dabei auf einen ziemlich schwierigen Punkt gestoßen: Bislang hat keine Behörde, Organisation oder kein Land einen separaten Informationssicherheitsstandard für Überwachungskameraausrüstung herausgegeben.
Der Standard „ETSI EN 303 645 v2.1.1 (2020-06)“ des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen wurde als Referenz ausgewählt, da er entsprechende Anforderungen enthält. Dieser Standard ist jedoch nicht umfassend und detailliert und enthält lediglich allgemeine Vorschriften für IoT-Geräte für Verbraucher. Daher traf sich die Abteilung für Informationssicherheit mit zahlreichen Unternehmen, um einen Kriterienkatalog zu entwickeln.
„Die Veröffentlichung des ‚Kriterienkatalogs für grundlegende Anforderungen an die Netzwerkinformationssicherheit von Überwachungskameras‘ ist das Ergebnis einer harmonischen Zusammenarbeit und Offenheit staatlicher Verwaltungsbehörden mit Kameraherstellern und Unternehmen für Netzwerkinformationssicherheit“, erklärte ein Vertreter des Ministeriums für Informationssicherheit.
Technik, Management und Bewusstsein sind die drei Hauptpunkte des Kriterienkatalogs für grundlegende Netzwerkinformationssicherheitsanforderungen für Überwachungskameras. Insbesondere im Hinblick auf die Technologie legt der Kriterienkatalog Anforderungen fest, um die Sicherheit nicht nur der Kameraausrüstung, sondern auch kamerabezogener Anwendungen zu gewährleisten.
Die Anforderungen an die Verwaltung sollen Nutzern die Verwaltung ihrer Kameras erleichtern. Beispielsweise schreiben die Kriterien eine Benutzerdokumentation vor, die den Nutzern hilft, die Funktionen der Kamera zu verstehen. Auch die Regelung, bei der Initialisierung und Konfiguration der Kamera keine Standardkennwörter zu verwenden, trägt dazu bei, Risiken zu minimieren.
Ein Vertreter des Ministeriums für Informationssicherheit betonte, wie wichtig es sei, das Bewusstsein der Nutzer für Informationssicherheit zu schärfen. Derzeit sei das Bewusstsein vieler Nutzer noch begrenzt. Obwohl sie regelmäßig vor Risiken gewarnt würden und wüssten, dass sie ihre Passwörter ändern, Software aktualisieren usw. müssten, sei es vielen gleichgültig, und sie führten diese Vorgänge nicht durch.
„Wir haben Richtlinien und Kriterien bereitgestellt, aber wenn die Menschen sich nicht daran halten, ist das sinnlos. Deshalb haben wir uns bei der Entwicklung der Kriterien gefragt, wie wir das Nutzungsverhalten der Nutzer nach deren Einführung ändern können. Nur so können wir das Problem der Sicherheitslücke bei Überwachungskameras lösen“, sagte ein Vertreter der Abteilung für Informationssicherheit.
Ersetzen Sie risikoreiche Kameraausrüstung so schnell wie möglich
Als Reaktion auf die Bedenken vieler Menschen, ob es einen „rückwirkenden“ Ansatz für derzeit auf dem Markt zirkulierende Kamerageräte gebe, die immer noch Risiken bergen, sagte Tran Dang Khoa, stellvertretender Direktor der Abteilung für Informationssicherheit, dass es sich bei den festgelegten Kriterien um eine technische Richtlinie handele und ihre Anwendung daher nur empfohlen, aber nicht vorgeschrieben sei.
Derzeit arbeitet das Ministerium für Informationssicherheit mit Unternehmen und Experten an der Entwicklung einer „Nationalen technischen Verordnung über grundlegende Anforderungen an die Netzwerkinformationssicherheit von Überwachungskameraausrüstung“. Die Verordnung soll 2024 veröffentlicht werden.
Sobald Standards etabliert sind, müssen in Vietnam hergestellte und aus dem Ausland importierte Kameras geprüft, bewertet und zertifiziert werden, um die Anforderungen zu erfüllen, bevor sie auf den Markt gebracht und an vietnamesische Nutzer geliefert werden. Mit der Einführung von Standards wird das Sicherheitsproblem von Überwachungskameras grundsätzlich gelöst sein.
Laut Herrn Tran Dang Khoa ist dieser Kriterienkatalog ein Schritt, um zu sehen, wie er vom Markt und der Gesellschaft bewertet und akzeptiert wird, und um so in Richtung der Anwendung nationaler technischer Vorschriften zu grundlegenden Anforderungen an die Netzwerkinformationssicherheit für Überwachungskameraausrüstung zu gelangen.
Obwohl die Anwendung der Anforderungen der neu herausgegebenen Kriterien nicht verpflichtend ist, empfiehlt das Ministerium für Informationssicherheit dennoch, dass Organisationen und Einzelpersonen zur Gewährleistung der Sicherheit ihrer Informationen und Daten einen Plan für den baldigen Austausch unsicherer Kameras erstellen. Insbesondere bei Kameras, die als risikobehaftet gelten, benötigen Nutzer einen Plan für deren schnellstmöglichen Austausch.
Der Leiter der Abteilung Informationssicherheit betonte erneut, wie wichtig es sei, die Nutzer zu sensibilisieren: „Um ein Informationssystem im Allgemeinen und Überwachungskameras im Besonderen sicher nutzen zu können, ist Bewusstsein das Wichtigste. Ein Gerät ist zwar nicht gefährdet, aber ohne entsprechendes Bewusstsein und entsprechende Fähigkeiten ist die Informationssicherheit dennoch gefährdet.“
„Um den Benutzern dabei zu helfen, Bewusstsein und Fähigkeiten zu entwickeln, ist es daher notwendig, sich auf Propaganda zu konzentrieren, damit sie erkennen, dass sie sich auch des Schutzes ihrer Organisationen und Einzelpersonen bewusst sein müssen“, betonte ein Vertreter der Abteilung für Informationssicherheit.
Für Überwachungskameras wird es bald grundlegende Netzwerksicherheitsstandards geben.
Vietnamesische Nutzer profitieren von Sicherheitsbestimmungen mit Überwachungskameras
Wichtige Voraussetzung für die schrittweise Abschaffung unsicherer Überwachungskameraausrüstung
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/to-chuc-ca-nhan-can-ra-soat-de-som-thay-the-camera-khong-an-toan-2284456.html
Kommentar (0)