Reporter: Frau Redakteurin, heutzutage erleiden viele Menschen, auch in jungen Jahren, einen Schlaganfall. Sie sagten gerade, dass die Bildung von Nervengewebe sehr schwierig sei. Wie sieht es also mit Gehirnzellen aus? Ist es möglich, Gehirnzellen mit dieser Methode zu regenerieren?
Professor Kristi Sue Anseth: Wir sind in der Forschung noch nicht so weit, aber es ist ein sehr interessantes Thema. Wir sind auch dabei, die neuronalen Verbindungen im Gehirn zu entschlüsseln, und es gibt ein Forschungsprojekt, das ein Biomaterial entwickeln soll, das die Nerven im Gehirn verbindet. Aber der Weg vom Forschungslabor zur praktischen Anwendung wird sehr lange dauern, daher glaube ich nicht, dass es in meiner Generation so weit sein wird, vielleicht erst in der meiner Tochter.
Reporter: Wie gelingt es der Professorin, als Wissenschaftlerin , die jahrzehntelang auf einem besonders schwierigen Gebiet, vor allem für Frauen, geforscht hat, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen?
Professor Kristi Sue Anseth: Das ist eine ausgezeichnete Frage. Zu Beginn meiner Karriere waren meine Vorgesetzten überwiegend Männer. Ich war eine der ersten weiblichen Dozentinnen in meinem Fachbereich. Aber ich habe den Wandel miterlebt, und mittlerweile sind etwa 50 % der Dozentinnen in meinem Fachbereich weiblich.
Ich freue mich sehr darauf, mich mit Studierenden auszutauschen, mit Botschaftern in Kontakt zu treten oder Programme für den Austausch von Studierenden oder Dozenten anzubieten… Ich begrüße die Zusammenarbeit mit der vietnamesischen Seite und bin dazu bereit.
Ich denke, wir brauchen mehr weibliche Vorbilder, um Frauen generell zu ermutigen und ihnen zu zeigen, dass Menschen, die ihnen ähneln, erfolgreich sein können. Deshalb schätze ich es sehr, dass VinFuture so großes Interesse an Frauen und ihren Innovationen zeigt und diese hervorhebt – ein großartiger Beitrag sowohl für die Wissenschaft als auch für die Gesellschaft. Ich wünsche mir, dass Wissenschaftlerinnen in Zukunft stärker vertreten sind.
Natürlich gibt es Hürden, aber auch Anreize für Wissenschaftlerinnen. Meine Tochter möchte beispielsweise Wissenschaftlerin, genauer gesagt Bioingenieurin, werden, deshalb möchte ich Anreize für die nächste Generation schaffen.
Professor Kristi Sue Anseth - Gewinnerin des VinFuture 2024 Sonderpreises für Wissenschaftlerinnen.
Professor Kristi Sue Anseth - Gewinnerin des VinFuture 2024 Sonderpreises für Wissenschaftlerinnen.
Reporter: In Ihrer Dankesrede nach der Preisverleihung dankten Sie Ihrem Ehemann und Ihrer 17-jährigen Tochter. Könnten Sie uns mehr über diese beiden Menschen erzählen – die Quelle Ihrer Motivation für Ihre wissenschaftliche Forschungskarriere?
Professor Kristi Sue Anseth: Nun, um kurz etwas zu erzählen: Mein Mann ist ebenfalls Dozent. Wir teilen ein gemeinsames Interesse an Bildung , sowohl an Lehre als auch an Forschungsprogrammen. Dadurch können wir uns gegenseitig unterstützen und Ideen austauschen.
Meine Tochter ist dieses Jahr 17 und macht gerade ihr Abitur, bevor sie an die Universität geht. Sie ist sehr talentiert, und eines ihrer größten Interessengebiete sind Naturwissenschaften und Technik. Ich freue mich sehr für die junge Generation in ihrem Alter. Denn wir sehen heute , dass es weltweit viele Probleme gibt, die gelöst werden müssen, und daher werden Wissenschaftlerinnen in diesem Bereich dringend benötigt. Es ist wirklich wichtig, diese Perspektive einzubringen und den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern. Wenn der VinFuture-Preis die Rolle von Wissenschaftlerinnen in den Mittelpunkt stellt und hervorhebt, halte ich das für eine großartige Initiative, um die jüngere Generation zu inspirieren.
Reporter: Ihre Forschung ist sehr bedeutsam, kann Millionen von Leben retten und Menschen zu einem vollständigeren Leben verhelfen. Wird sich Ihre Forschungsrichtung in Zukunft ändern, und denken Sie über eine Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern in Vietnam bei der Entwicklung von regenerativem Muskelgewebe nach?
Professor Kristi Sue Anseth: Natürlich haben wir im Bereich der Biomaterialien große Fortschritte erzielt, beispielsweise bei der Regeneration von Gewebe und Muskeln nach Krankheiten oder Verletzungen. Doch die Dinge werden immer komplexer, etwa bei Hirnschäden oder bei Patienten, die eine Organtransplantation, beispielsweise eine Nierentransplantation, benötigen. Daher ist eine Zusammenarbeit unerlässlich.
In unseren Gesprächen mit Wissenschaftlern und Forschern in Vietnam haben wir großes Interesse am Aufbau von Zellproduktionsanlagen gezeigt, da dies einen wesentlichen Teil des Problems darstellt. Wir möchten mehr über Ansätze des Tissue Engineering erfahren, die für Menschen mit Herzerkrankungen oder Schlaganfall – beides große Probleme in Vietnam – hilfreich sein könnten.
Es gibt viele führende Persönlichkeiten auf diesem Gebiet, und ich freue mich auf den weiteren Austausch und die gemeinsame Forschung. Insbesondere in Vietnam gibt es eine sehr junge Generation von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Die Zusammenarbeit mit ihnen wird uns helfen, wichtige Probleme zu lösen, nicht nur in Vietnam, sondern weltweit.
Ich sehe viele Möglichkeiten für Kooperationen in meinem Fachgebiet. Beispielsweise die Integration neuer Biomaterialien in bestehende Medikamente zur Behandlung von Herzkrankheiten oder Schlaganfall. Darüber hinaus habe ich mich intensiv mit den Grundlagen der patienteneigenen Zellbanken auseinandergesetzt. Mein Fachgebiet kann einen Beitrag zur Krebsforschung leisten. Das Team in Vietnam kann Krebszellen kultivieren, um personalisierte Medikamente zu entwickeln – also Medikamente, die auf den Zellen des Patienten basieren und zur Krebsbehandlung eingesetzt werden. Ich bin überzeugt, dass es zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten gibt, von denen einige unmittelbare Auswirkungen haben könnten.
Professor Kristi Sue Anseth - Gewinnerin des VinFuture 2024 Sonderpreises für Wissenschaftlerinnen.
Professor Kristi Sue Anseth - Gewinnerin des VinFuture 2024 Sonderpreises für Wissenschaftlerinnen.
Reporter: Und was finden Sie am VinFuture-Preis am beeindruckendsten?
Professor Kristi Sue Anseth: Dies ist eine äußerst angesehene und weltweit anerkannte Auszeichnung. Auch die Preisträger der vergangenen Jahre sind hochangesehene und renommierte Wissenschaftler. Ich denke, diese Auszeichnung vernetzt und zieht zahlreiche Wissenschaftler und Experten aus aller Welt an. Dadurch gewinnt Vietnam in der internationalen Wissenschafts- und Forschungsgemeinschaft zunehmend an Bedeutung. Wir sind alle beeindruckt und freuen uns auf die Möglichkeit, uns in diesem Netzwerk zu vernetzen und daran teilzunehmen.
Reporter: Haben Sie über die Kontakte von VinFuture weitere Kooperationseinladungen aus Vietnam erhalten?
Professor Kristi Sue Anseth: Obwohl ich mit Programmen, Veranstaltungen und wissenschaftlichen Konferenzen sehr beschäftigt war, hatte ich auch die Gelegenheit, das Vinmec-Krankenhaus und die Forschungszentren zu besuchen. Ich traf acht Personen und wir führten erste Gespräche. Wir werden diesen Austausch fortsetzen.
Vielen Dank, Professor!
Veröffentlichungsdatum : 13. Dezember 2024
Inhalt: THAO LE - THIEN LAM
Präsentiert von: DANG LUAN
Foto: THANH DAT - VINFUTURE
Quelle: https://nhandan.vn/toi-dang-co-mot-so-co-hoi-hop-tac-voi-viet-nam-ve-y-hoc-tai-tao-post849957.html






Kommentar (0)