„Auch wenn ich niemanden liebe, kann ich trotzdem leben“
In der Show „Have a sip“ teilt Rapper Karik derzeit selten seine Ansichten zu Liebe und Karriere.
Karik gab zu, dass sich sein Denken und seine Persönlichkeit in den letzten drei Jahren stark verändert hätten. Insbesondere die Liebe sei ihm sehr wichtig, doch derzeit strebe er sie nicht mehr so an wie früher.
Karik in der Sendung „Have a sip“.
Ich nehme es nicht mehr so ernst. Ich suche nicht mehr ständig nach Liebe. Früher war ich manchmal derjenige, der aktiv nach Liebe suchte. Manchmal machte mich diese ständige Suche müde, sogar deprimiert.
Wenn sich das Leben ändert, merke ich, dass manche Dinge besser sind, wenn sie ganz natürlich kommen. Auch wenn ich niemanden liebe, kann ich trotzdem leben", vertraute Karik an.
Der Rapper erklärte diese Veränderung damit, dass ihm damals bewusst geworden sei, dass die Liebe kommt und geht und uns schließlich Lektionen hinterlässt. Er wolle nicht stur bleiben, denn am Ende sei er immer noch derjenige, der verletzt werde.
Der Rap Viet-Trainer erzählte mehr über seine eigenen Veränderungen und sagte: „Früher habe ich nicht viel Wert auf meine Gesundheit gelegt. Ich habe nachlässig gegessen, mich gerne farbenfroh gekleidet und hastig geredet … Für Aktivitäten wie Unterhaltung, Gesundheit und Familie gab es keine festen Zeiten.
Jetzt möchte ich alles ausbalancieren. Nicht aus irgendeinem Grund, sondern einfach, weil ich mich dann glücklicher fühle.“
Was das Familienleben betrifft, so erzählte Karik, dass die Beziehung seiner Eltern harmonischer sei als zuvor. Er freut sich, dass die beiden nicht mehr so streiten wie früher. Er erfährt auch stets Unterstützung und Anteilnahme von seinen Eltern und Geschwistern.
Ich bin mit meinem jetzigen Leben zufrieden. Meine Familie gibt mir eine spirituelle Grundlage. Deshalb fühle ich mich reich. Ich habe viel gelernt. Das gibt mir mehr Selbstvertrauen, wenn ich ins Leben hinausgehe. Auch in Liebe und Freundschaft habe ich das Gefühl, anderen mehr geben zu können.
Ich habe große Angst vor mir selbst, wenn ich traurig und negativ bin. Dann habe ich nichts zu geben, obwohl ich für sie da bin. Das ist nicht in Ordnung“, sagte der Rapper.
Aktuell möchte der Rapper, dass die Liebe natürlicher und nicht so stur wie früher entsteht.
Nicht mehr durch Millionen-Aufrufe manipuliert
Im Jahr 2022 gab Karik erstmals bekannt, dass er seit mehr als 12 Jahren an einer bipolaren Störung (auch bekannt als Stimmungsstörung) – einer psychischen Erkrankung – leide.
Er sagte damals, er reagiere sehr empfindlich auf die Haltung von Fremden ihm gegenüber. Bei Kritik neige er dazu, sich zurückzuziehen. Deshalb schloss der Rapper seine Social-Media-Profile oft, weil er dort seinen Gefühlen keinen freien Lauf ließ.
In der Sendung „Have a sip“ sagte er, er sei zweimal bei einem Psychologen gewesen. Aber dieses Syndrom sei nicht heilbar, er müsse alles selbst anpassen und ausbalancieren.
„Bis jetzt lebe ich noch damit (bipolare Störung – PV) und es geht mir gut. In meinem jetzigen Alter gibt es natürlich Dinge, die ich mir weniger wünsche, weniger fordere. Kleine Dinge machen mich weniger müde, meine Stimmung ist auch weniger beeinträchtigt“, äußerte der männliche Rapper.
Rapper Karik.
Dieser Gedanke scheint auch seine Sichtweise auf das Musikmachen zu beeinflussen. Karik sagt, er lasse sich derzeit nicht mehr von dem Ehrgeiz „manipulieren“, Musikvideos mit Hunderten von Millionen Aufrufen zu produzieren. Was ihn am meisten beschäftigt, ist, ob seine Produkte neu genug sind und das Publikum erreichen.
Als er noch das ehrgeizige Ziel hatte, mit seinen Musikvideos Hunderte Millionen Aufrufe zu erreichen, war der Rapper der Meinung, dass das Lied eine virale Zeile oder eine eingängige Melodie haben müsse, um die Herzen der Zuhörer zu berühren, während das Publikum die Geschichte des Künstlers erfahren wollte.
Karik gibt zu, dass er weder in Technik noch in Theorie gut ist, sagt aber, dass er seine Botschaft dem Publikum klar vermitteln kann. Er möchte nicht, dass die Zuhörer sich die Geschichte immer wieder anhören, analysieren oder Untertitel lesen müssen, sondern dass sie sie einfach einmal hören und sofort verstehen.
Diesen Standpunkt hat er auch seinen Schülern bei Rap Viet vermittelt: „Ihr könnt Trends folgen oder von Rappern aus aller Welt lernen. Aber verliert nie eure Identität, denn das ist die stärkste Waffe im Wettbewerb mit anderen.“
Kariks richtiger Name ist Pham Hoang Khoa, der Besitzer vieler berühmter Lieder wie „Two Worlds“, „I Don’t Ask for Gifts“ …
Viele Lieder, an denen Karik mitwirkte, wurden zu Hits und dienten vielen jungen Sängern als Sprungbrett, wie zum Beispiel: „Nguoi la oi“ (Orange), „Tat ca tai anh“ (Emma) …
Er war zwei Saisons in Folge Coach für Rap Viet und führte seine Schüler Seachains 2022 zum Sieg. Bei Rap Viet 2024 übernimmt er weiterhin die Rolle des Coaches.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/rapper-karik-toi-khong-con-mai-miet-di-tim-tinh-yeu-192240921093153254.htm
Kommentar (0)