„Jede Generation hat einen Moment, in dem sie für die Demokratie eintreten und für ihre Grundfreiheiten kämpfen muss“, schrieb Biden auf Twitter. „Ich glaube, dies ist unser Moment. Deshalb kandidiere ich für die Wiederwahl als Präsident der Vereinigten Staaten. Schließen Sie sich uns an. Lassen Sie uns die Arbeit erledigen“, fügte er hinzu.
US-Präsident Joe Biden. Foto: Reuters
Immer noch das Rennen mit Herrn Trump
Nach einer Reihe wichtiger Siege in der Legislative und bedeutender außenpolitischer Schlachten in seinen ersten beiden Amtsjahren hat Herr Biden in der Demokratischen Partei keine echten Herausforderer.
Doch bei dem erwarteten Wiedersehen zwischen ihm und Herrn Trump wird die Frage des Alters im Vordergrund stehen.
Der langjährige demokratische Präsident wird am Ende seiner zweiten Amtszeit 86 Jahre alt sein. Obwohl er im Februar bei einer medizinischen Untersuchung für „tauglich“ befunden wurde, die Aufgaben des Präsidenten zu erfüllen, glauben viele, darunter auch demokratische Wähler, dass er zu alt ist.
Eine am Wochenende veröffentlichte Umfrage von NBC News ergab, dass 70 Prozent der Amerikaner, darunter 51 Prozent der Demokraten, der Meinung sind, er sollte nicht kandidieren.
In den nächsten anderthalb Jahren wird Herr Biden alle Vorteile des Amtsinhabers genießen und von einer vereinten Partei unterstützt werden, während die Republikaner gerade erst beginnen, sich auf einen internen Wahlkampf vorzubereiten.
Obwohl Trump der erste US-Präsident ist, der strafrechtlich verfolgt wird und gegen den Ermittlungen wegen seines gescheiterten Versuchs, die Wahlen von 2020 zu kippen, laufen, bleibt er der Spitzenkandidat der Republikanischen Partei.
Der wahrscheinlichste republikanische Herausforderer von Herrn Trump ist der 44-jährige Gouverneur von Florida, Ron DeSantis.
„Wiederaufbau der Mittelschicht“
Herr Biden wird seine außenpolitischen Verpflichtungen am Dienstag unterstreichen, wenn er den südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk-yeol trifft, der zu Beginn eines Staatsbesuchs im Weißen Haus ist.
Wie schon im Jahr 2020 hat Herr Biden seinen Wahlkampf in seinen Online-Botschaften als einen Kampf zur Rettung der amerikanischen Demokratie vor Herrn Trump und den zunehmend rechtsextremen Republikanern dargestellt.
Er betonte jedoch auch, dass sich die Botschaft der wirtschaftlichen Erholung stark auf die Produktion und Arbeitsplätze für die Mittelschicht konzentriere.
Später am Dienstag soll er auf einer Gewerkschaftskonferenz in Washington eine Rede zum Thema Wirtschaft halten.
Langweilig, aber sicher?
Bidens Zustimmungswerte haben seit über anderthalb Jahren nicht mehr die Marke von 50 % überschritten.
Unterstützer sagen jedoch, dass das überraschend starke Abschneiden der Demokraten bei den Zwischenwahlen 2022 eine solide Grundlage für Herrn Biden gelegt habe.
Und obwohl Biden blasser als Trump erscheinen mag, wird er sein gemäßigtes, klassisches Image als notwendige Geheimwaffe in einem zunehmend extremen Zeitalter betrachten.
Hoang Nam (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)