Der mongolische Präsident Ukhnaagiin Khurelsukh stattet Vietnam vom 1. bis 5. November einen Staatsbesuch ab. (Quelle: Reuters) |
Vietnam und die Mongolei verbindet eine langjährige, traditionelle Freundschaft. Am 17. November 1954 nahmen die beiden Länder offiziell diplomatische Beziehungen auf. Ein Jahr später, im Juli 1955, besuchte Präsident Ho Chi Minh mit einer Delegation der vietnamesischen Partei und Regierung zum ersten Mal die Mongolei. Im September 1959 besuchte der Erste Sekretär der Mongolischen Revolutionären Volkspartei und Vorsitzende des Ministerrats, Yu. Tsedenbal, mit einer Delegation der mongolischen Partei und Regierung Vietnam. Seitdem tauschen die beiden Länder regelmäßig Delegationen auf allen Ebenen aus, insbesondere hochrangige Delegationen.
Die Mongolei eröffnete am 9. Juni 1959 eine ständige Repräsentanz in Hanoi und Vietnam am 13. Februar 1960 eine ständige Repräsentanz in Ulaanbaatar.
In den Bereichen Politik, Sicherheit und Verteidigung werden regelmäßig Delegationsaustausche und bilaterale Kontakte gepflegt. Die beiden Länder helfen und unterstützen sich gegenseitig auf regionalen und internationalen Foren.
Trotz des Übergangs zum Mehrparteiensystem betrachtet die Mongolei Vietnam seit 1992 weiterhin als wichtigen Partner in Südostasien. In jüngsten Kontakten hat die Mongolei wiederholt die Bedeutung ihrer Beziehungen zu Vietnam betont und Vietnam als wichtigen Partner im asiatisch-pazifischen Raum betrachtet. Vietnam sei der wichtigste Partner in Südostasien. Derzeit prüfen beide Seiten die Schaffung eines Rahmens für die Beziehungen im Sinne einer „umfassenden Partnerschaft“.
Was die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit betrifft, so ist die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern aus vielen objektiven Gründen, insbesondere aus geografischen und verkehrstechnischen Gründen, nach wie vor verhalten. 1996 unterzeichneten beide Seiten ein Abkommen über Handelskooperation. Der Außenhandel erreichte 1994/95 5–6 Millionen US-Dollar und ist in letzter Zeit stark gewachsen. Er erreichte im Jahr 2020 etwa 50 Millionen US-Dollar, im Jahr 2021 etwa 80 Millionen US-Dollar, im Jahr 2022 85 Millionen US-Dollar und wird in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 voraussichtlich 75 Millionen US-Dollar erreichen.
In Bezug auf die kulturelle, künstlerische und sportliche Zusammenarbeit: 2009 errichteten beide Seiten eine Statue von Präsident Ho Chi Minh und eröffneten eine Galerie über Präsident Ho Chi Minh an der Ho Chi Minh High School Nr. 14 in der Hauptstadt Ulaanbaatar. 2013 produzierten Vietnam und die Mongolei gemeinsam den mongolischen Film „Das Leben ist wie ein Film“, dessen Szenen in Vietnam gedreht und in der Mongolei und Vietnam weithin gezeigt wurden. Seit 2014 entsendet die Mongolei regelmäßig Künstlergruppen zum Hue-Festival.
Beide Seiten pflegen eine enge Abstimmung und unterstützen sich gegenseitig bei internationalen Aktivitäten und Foren. Die Mongolei unterstützt Vietnams Beitritt zur WTO und als nichtständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats für die Amtszeiten 2008–2009 und 2020–2021, unterstützt Vietnams Aufnahme in den Exekutivrat der UNESCO für die Amtszeiten 2010–2013 und in die Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht für die Amtszeiten 2019–2025 und unterstützt Vietnam bei der Aufnahme in die Kommission zur Begrenzung des Festlandsockels (CLCS) für die Amtszeiten 2023–2028. Vietnam unterstützt die Teilnahme der Mongolei am Exekutivkomitee des ECOSOC für die Amtszeiten 2010–2013 und ist bereit, die Mongolei beim Ausbau ihrer Beziehungen zu den ASEAN-Ländern und beim Beitritt zur APEC zu unterstützen, sobald diese neue Mitglieder aufnimmt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)