Die South China Morning Post (SCMP) berichtete, das Büro des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad habe mitgeteilt, dass der syrische Führer an diesem Wochenende seinen ersten Besuch in China seit dem Beginn des Syrien-Konflikts vor zwölf Jahren abstatten werde. Peking ist dabei einer seiner wichtigsten Unterstützer.
China hat seinen Einflussbereich im Nahen Osten ausgeweitet, nachdem es im März ein Abkommen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran vermittelt hatte, und unterstützt weiterhin Assad im Konflikt in Syrien, der eine halbe Million Menschenleben gefordert und große Teile des Landes verwüstet hat.
China könnte künftig eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau Syriens spielen, der voraussichtlich mehrere zehn Milliarden Dollar kosten wird. Syrien schloss sich im vergangenen Jahr der chinesischen „Belt and Road Initiative“ an, einer Politik, die darauf abzielt, Pekings Einfluss in Entwicklungsregionen durch Infrastrukturprojekte auszuweiten.
Assads Büro teilte mit, der syrische Führer sei vom chinesischen Präsidenten Xi Jinping zur Teilnahme am Gipfel eingeladen worden und werde am 21. September mit einer hochrangigen syrischen Delegation nach Peking reisen.
Der syrische Präsident Baschar al-Assad. (Foto: AP)
Die sich verschärfende Wirtschaftskrise in Syrien hat zu Protesten in den von der Regierung kontrollierten Gebieten geführt, vor allem in der südlichen Provinz Sweida.
Syrien macht westliche Sanktionen und von den USA unterstützte kurdische Kämpfer für die Krise verantwortlich, die die größten Ölfelder des Landes im Osten nahe der Grenze zum Irak kontrollieren.
Die diplomatischen Kontakte zwischen Syrien und anderen arabischen Ländern wurden nach dem Erdbeben vom 6. Februar, das die Türkei und Syrien erschütterte und bei dem über 50.000 Menschen ums Leben kamen, darunter über 6.000 in Syrien, gestärkt.
Im Mai reiste Präsident Assad nach Saudi-Arabien, wo er wenige Tage nach der Wiederherstellung der Mitgliedschaft Syriens in der 22 Mitglieder umfassenden Allianz an einem Gipfeltreffen der Arabischen Liga teilnahm.
Seit der Konflikt in Syrien im März 2011 mit prodemokratischen Protesten begann und sich dann in einen brutalen Bürgerkrieg ausweitete, haben der Iran und Russland dem Assad-Regime geholfen, die Kontrolle über weite Teile des Landes zurückzugewinnen.
China hat sein Vetorecht bei den Vereinten Nationen achtmal genutzt, um Resolutionen gegen das Assad-Regime zu blockieren, zuletzt im Juli 2020.
Die chinesischen Behörden arbeiten zudem eng mit den syrischen Sicherheitsbehörden zusammen, was die Anwesenheit Tausender chinesischer Kämpfer betrifft, die in Syrien stationiert sind, vor allem in der letzten Rebellenhochburg in der nordwestlichen Provinz Idlib.
Präsident Assads letzter und einziger Besuch in China fand 2004 statt, ein Jahr nachdem die USA den benachbarten Irak angegriffen hatten und zu einer Zeit, als Washington Druck auf Syrien ausübte.
Das Büro von Herrn Assad teilte mit, dass auch seine Frau Asma diese Woche nach China reisen werde. Im Laufe der Jahre hat Herr Assad mehrere Auslandsreisen unternommen, unter anderem nach Russland, in den Iran, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Oman.
Hua Yu (Quelle: SCMP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)