Im Ausland sind russische Vermögenswerte im Wert von rund 300 Milliarden US-Dollar eingefroren. (Quelle: RT) |
Auf seinem Social-Media-Account erklärte Präsident Selenskyj: „Die Entscheidung, eingefrorene russische Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine zu verwenden, wäre eine völlig faire und legitime Reaktion.“
Der ukrainische Präsident forderte seine Partner außerdem dazu auf, „die entsprechenden Rechtsrahmen rasch umzusetzen“.
„In diesem Jahr müssen wir konkrete Fortschritte bei der Nutzung der eingefrorenen Vermögenswerte Moskaus zum Vorteil Kiews erzielen. Wir vertrauen fest auf die Führungsrolle der G7 in dieser Frage“, sagte er.
Ihm zufolge sollten rund 300 Milliarden Dollar aus im Ausland eingefrorenen russischen Vermögenswerten zur Unterstützung der Ukraine verwendet werden und dies sei eine „historische Gelegenheit“, „Russland den Preis zahlen zu lassen“.
Zuvor hatte die Europäische Kommission am 12. Dezember einen Legislativvorschlag zur Verwendung von Einnahmen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten für den Wiederaufbau der Ukraine angenommen.
Der Vorschlag wurde dem Europäischen Rat am 14. Dezember vorgelegt.
Am 2. Januar berichtete der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba über die Fortschritte bei der Beschlagnahmung von Moskauer Vermögenswerten zugunsten Kiews und äußerte die Hoffnung, dass bis 2024 ein einheitlicher Rechtsrahmen zu diesem Zweck verabschiedet werde.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)