Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Top 5 Lai Chau Spezialitäten, die Gäste genießen möchten, wenn sie davon hören

VietNamNetVietNamNet21/07/2023

[Anzeige_1]

Lila Klebreis

Lila Klebreis ist eine berühmte Spezialität der Thai, Day und anderer ethnischer Gruppen in Lai Chau . Er wird aus großen, prallen und gleichmäßigen Hochlandklebreiskörnern zubereitet und verströmt daher beim Verzehr ein natürlich angenehmes klebriges Aroma. Besonders hervorzuheben ist die wunderschöne violette Farbe dieses Klebreisgerichts, die vom Khau-Cam-Baum stammt – einem typischen Waldbaum, der nur in Lai Chau vorkommt.

Um köstlichen, aromatischen violetten Klebreis zuzubereiten, müssen die Einheimischen ein sorgfältiges und aufwendiges Verfahren anwenden. Sie benötigen einen geeigneten Holzdämpfer aus Feigenbäumen, um den Klebreis zu dämpfen, und der Klebreis muss auf einem Holzofen gedämpft werden. Um den köstlichen Geschmack des Gerichts zu gewährleisten, sollten Sie Klebreis auf keinen Fall auf einem Elektro- oder Gasherd dämpfen.

Gekochter Klebreis hat eine natürliche, leuchtend violette Farbe, die Reiskörner glänzen und kleben nicht zusammen. Neben vielen anderen köstlichen Gerichten trägt violetter Klebreis zur Vielfalt der Lai-Chau -Küche bei (Foto: Tripzone)

Laut den Einheimischen ist dieser violette Klebreis nicht nur lecker und schön anzusehen, sondern auch gesund. Die Blätter des Khau-Cam-Baums enthalten viele Nährstoffe und wirken sich positiv auf die Darmfunktion aus. Daher ist dieses Gericht bei den Einheimischen nicht nur an Feiertagen, sondern auch an normalen Tagen beliebt.

Bambussprossensalat mit Bauhinia-Blüten

Wenn wir die Spezialitäten von Lai Chau erwähnen, dürfen wir den raffinierten Salat aus Bambussprossen und Ban-Blumen nicht vergessen, der aus Fisch und typischen Gemüsesorten und Blumen dieses Landes hergestellt wird.

Für einen köstlichen Bambussprossensalat mit Bauhinia-Blüten werden Bambussprossen oder Bitterbambussprossen verwendet. Die Bambussprossen werden gehackt, in Salzwasser eingeweicht, zweimal gekocht und anschließend abgetropft. Bei Verwendung von Bambussprossen müssen diese nach dem Kochen in mundgerechte Stücke zerkleinert werden.

Bambussprossensalat mit Bauhinia-Blüten hat eine Mischung aus sauren, würzigen, salzigen, bitteren, süßen und kräftigen Aromen und stimuliert die Geschmacksknospen. Daher wird er von Einheimischen und Gästen oft im frühen Frühling genossen, da er zur Abkühlung und Linderung von Verdauungsstörungen beiträgt (Foto: Tran Phuong Thao).

Für die Ban-Blumen wählen die Einheimischen frische Blumen mit dicken Blütenblättern. Der Fisch wird aus Bachfischen mit festem Fleisch hergestellt, die gegrillt, gefiltert und von Gräten befreit werden. Anschließend werden die Zutaten mit einer süß-sauren Fischsauce, Knoblauch und Chili vermischt. Gehacktes Basilikum verstärkt das Aroma.

Farnsalat

Farnsalat ist ein rustikales Gericht, geprägt vom Berggeschmack der Thais in Lai Chau und der Menschen im Nordwesten. Für die Zubereitung eines köstlichen Farnsalats pflücken die Einheimischen oft junge Farntriebe mit mittelgroßen Blättern und waschen und trocknen sie anschließend zu Hause in der Sonne, bis sie welk sind.

Vor der Verarbeitung wird der Farn gedämpft statt gekocht, wodurch das Gemüse seinen süßen Geschmack behält und eine schöne grüne Farbe erhält. Sobald das Gemüse gar ist, wird es in eine große Schüssel gegeben, mit Gewürzen wie Salz, Zucker und Zitronensaft gewürzt und mit gehackten Kräutern, Chili, Ingwer und Knoblauch vermengt. Warten Sie etwa 5 Minuten, bis der Salat die Gewürze aufgenommen hat, geben Sie zerstoßene, geröstete Erdnüsse hinzu und genießen Sie.

Farnartig (auf Thai auch „Pac Cut“ genannt) sieht aus wie ein Farn mit großem Stamm, breiter Krone und glatten grünen Blättern. Diese Pflanze wächst nur an Bachufern, Bächen und Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit (Foto: Ha Thi Tham, Pham Thi Thuy Hien).

Außer zu Salaten verarbeiten die Thailänder Farn auch zu vielen anderen einzigartigen Gerichten, beispielsweise gebratenem Farn mit Knoblauch, gebratenem Farn mit saurem Bambussprossensaft …

Bitterblattsuppe

Eine der berühmten Spezialitäten von Lai Chau, die Touristen bei ihrem Besuch nicht verpassen sollten, ist die Bitterblattblutsuppe. Dieses Gericht wird aus den Hauptzutaten Bitterblätter (auch bekannt als Entengallenblätter), Lungen und Schweineblut zubereitet.

Um die köstlichen Bitterblätter zu pflücken, müssen sich die Einheimischen an die Waldränder und in die Bäche schleichen. Da das Pflücken der Blätter recht mühsam und zeitaufwendig ist, wurde diese Suppe früher meist nur vom Gastgeber zubereitet, um angesehene Gäste zu bewirten.

Bitterblatt-Blutsuppe macht Erstkonsumenten wegen ihres bitteren Geschmacks misstrauisch, aber sobald Sie sich daran gewöhnt haben, werden Sie den einzigartigen köstlichen Geschmack dieser Spezialität spüren (Foto: Poliva)

Nach dem Pflücken die Bitterblätter waschen und zerdrücken. Die Schweinelunge sorgfältig vorbereiten, mit der Blutwurst zerkleinern und abschmecken. Die Mischung etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann auf den Herd stellen, aufkochen lassen, die zerdrückten Bitterblätter und Kräuter hinzufügen und kochen lassen.

Ruß

Obwohl der Name Lam Nho seltsam ist und Touristen neugierig macht, handelt es sich bei Lam Nho tatsächlich um ein Gericht aus bekannten Zutaten wie Rind- und Büffelfleisch. In der thailändischen Sprache bedeutet Lam gegrillt, Nho zart und Lam Nho bedeutet „gegrillt (bis) zart“.

Für authentisches Lam Nho wählen Thailänder frisch geschlachtete Büffel- oder Rinderstücke. So wird der frischeste und köstlichste Geschmack garantiert und das ganze Stück bleibt intakt. Anschließend wird das Fleisch mit einem trockenen Handtuch abgetupft, um überschüssiges Blut zu entfernen, anstatt es mit Wasser abzuspülen. So behält das Fleisch seinen köstlichen Geschmack und verhindert das Eindringen von Bakterien.

Das Gericht Lam Nho hat einen reichen süßen Geschmack und weiches, klebriges Fleisch. Die Gäste müssen jedes Stück mit Stäbchen zerschneiden, bevor sie es genießen können (Foto: Internet).

Nach dem Reinigen wird das Fleisch über heißen Kohlen gegrillt. Sobald das Fleisch gar ist, wird es in dünne Scheiben geschnitten und mit typischen Hochlandgewürzen wie Ingwer, Knoblauch, Chili, Mac Khen usw. vermischt. Anschließend wird das marinierte Fleisch mit etwas Gemüse in Bambusrohre gefüllt und gleichmäßig über Holzkohle gegrillt.

Wenn die Fleischfasern anfangen, sich zu verdichten, wird das Fleisch herausgenommen, mit Stäbchen zerdrückt, anschließend wieder in das Bambusrohr gegeben und ein letztes Mal gegrillt, bis das Lam-Nho-Gericht gut durchgegart ist.

Phan Dau


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt