Gemäß dem Vorschlag des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt (DONRE) wurden 45 Projekte zur Umwandlung des ursprünglichen Nutzungszwecks von Reisanbauflächen mit einer Fläche von mehr als 357 Hektar durchgeführt.
Unter den vorgeschlagenen Projekten befinden sich fünf neu registrierte Projekte mit einer Fläche von 28,26 Hektar; ein Projekt wurde 2021 in die Liste der Landakquisitionen aufgenommen und nun zur Änderung der Nutzungsart von Reisanbauflächen mit einer Fläche von 0,6 Hektar eingereicht; zwei Projekte wurden durch den Beschluss zur Landakquisition und Änderung der Nutzungsart von Reisanbauflächen genehmigt, sind aber seit mehr als drei Jahren nicht umgesetzt worden (4,3 Hektar).
Gemäß den Bestimmungen muss das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt die beiden Projekte, für die ein Beschluss des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt vorliegt und die im jährlichen Flächennutzungsplan auf Bezirksebene aufgeführt sind (in denen jedoch seit mehr als drei Jahren keine Entscheidung über die Landgewinnung getroffen wurde und eine Änderung der Flächennutzung nicht genehmigt wurde), anpassen oder aufheben. Gleichzeitig muss es die Anpassung, die Aufhebung der Landgewinnung oder die Änderung der Flächennutzung für die im jährlichen Flächennutzungsplan auf Bezirksebene eingetragenen Flächen bekannt geben.
In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es noch immer viel Reisanbauland, dessen Nutzungsart geändert werden darf.
Bei diesen Projekten handelt es sich jedoch um öffentliche Bauvorhaben, die den notwendigen Bedürfnissen der Region im Rahmen der sozioökonomischen Entwicklung dienen und zur Stadtentwicklung und -verschönerung beitragen. Nach Prüfung der Sachlage verfügen die genannten Projekte über die volle Rechtsgültigkeit für ihre Umsetzung im Jahr 2023. Aus diesem Grund schlug das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt vor, die Änderung der Landnutzungsplanung zur Durchführung dieser beiden Projekte weiterhin zu beantragen.
Laut Bericht des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt beläuft sich das Ziel der Nutzungsänderung von Reisanbauflächen in Ho-Chi-Minh-Stadt im gesamten Planungszeitraum 2011–2020 auf 14.773 Hektar. Davon entfallen 1.512 Hektar auf den Zeitraum 2011–2015 und 13.261 Hektar auf den Zeitraum 2016–2020. Die vom Premierminister und dem Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt genehmigte Nutzungsänderung von 3.508 Hektar wurde jedoch nach drei Jahren noch nicht umgesetzt.
Bei der Auswertung der Ergebnisse der Umsetzung der Ziele der Landnutzungsplanung bis zum 31. Dezember 2020 gemäß Beschluss Nr. 80/NQ-CP der Regierung aus dem Jahr 2018 teilte das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt mit, dass das verbleibende Ziel für die Änderung der Nutzungsart von Reisanbauflächen 13.077 Hektar beträgt.
Bereits Ende 2022 hatte das Amt für natürliche Ressourcen und Umwelt dem Volkskomitee der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt ein Dokument zur Genehmigung vorgelegt. Dieses enthielt eine Liste von Flächennutzungsänderungen für den Reisanbau, die für verschiedene Projekte in der Region vorgesehen waren. Darunter befanden sich 18 Projekte mit einer Fläche von unter 10 Hektar (insgesamt 31,74 Hektar) und 3 Projekte mit einer Fläche von über 10 Hektar (insgesamt 170,11 Hektar). Für Wohnbauprojekte wurden zudem Flächennutzungsänderungen für den Reisanbau von rund 30 Hektar benötigt.
Quelle






Kommentar (0)