
Konkret hatte das städtische Hilfsmobilisierungskomitee bis zum 23. November 32.418 Spenden im Wert von 244.714.552.990 VND erhalten und bis 8:00 Uhr am 24. November 29.000 Säcke Familienmedikamente, 70 Tonnen Reis und 1.376 Tonnen lebensnotwendige Güter im Gesamtwert von mehr als 136,2 Milliarden VND erhalten.
Die Stadt hat außerdem 190,6 Milliarden VND für die Versorgung und Unterstützung von Menschen ausgegeben, die von Naturkatastrophen, Stürmen und Überschwemmungen betroffen sind. Die Ausgaben beliefen sich auf 190,6 Milliarden VND, zuzüglich Sachleistungen im Wert von über 136,2 Milliarden VND. Davon entfielen 430 Millionen VND auf die von Naturkatastrophen in Ho-Chi-Minh -Stadt Betroffenen, 3,17 Milliarden VND auf die Unterstützung von Provinzen gemäß den Vorgaben der jeweiligen Förderorganisationen und 187 Milliarden VND auf die von Naturkatastrophen betroffenen Gebiete sowie auf Sachleistungen im Wert von über 136,2 Milliarden VND.
Das Komitee der Vaterländischen Front von Ho-Chi-Minh-Stadt fügte hinzu, dass das Komitee der Vaterländischen Front von Ho-Chi-Minh-Stadt – das städtische Hilfskomitee – seit dem 21. November 18 Annahmestellen und 14 Annahmestellen an der Metro-Linie 1 eingerichtet hat, um Hilfsgüter für die Flutopfer in den zentralen Provinzen entgegenzunehmen.
Bis 8:00 Uhr morgens am 24. Januar waren 1.276 Tonnen Güter und lebensnotwendige Artikel eingegangen, darunter Wasser, Milch, Reis, Instantnudeln, Kuchen, Fischkonserven, Würstchen, Schwimmwesten, Hausapotheken, Kleidung, Decken, Windeln und Damenbinden. Diese Spenden wurden von Organisationen und Privatpersonen zur Unterstützung der von Überschwemmungen und Regenfällen betroffenen Bevölkerung in der Zentralregion geschickt. Die Hilfseinheit transportierte die Güter umgehend in die betroffenen Gebiete, darunter 691 Tonnen in die Provinz Khanh Hoa, 220 Tonnen nach Dak Lak , 265 Tonnen nach Lam Dong und 100 Tonnen nach Gia Lai.
Ho-Chi-Minh-Stadt hat sich auch aktiv an den Rettungs- und Hilfsmaßnahmen in der Provinz Khanh Hoa beteiligt, beispielsweise durch den Betrieb von 4 Feldküchen, die täglich 24.000 Mahlzeiten für die Bevölkerung und die Einsatzkräfte in den am stärksten betroffenen Gebieten bereitstellen; Unterstützung bei der Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern und der sozialen Sicherheit (Spende von 10.000 Schwimmwesten, 691 Tonnen lebensnotwendigen Gütern wie Wasser, Milch, Reis, Instantnudeln, Kuchen, Konserven, Schwimmwesten und Kleidung, Decken, Windeln und Damenbinden); Bereitstellung von 10.000 Familienmedikamentenpaketen zur Deckung des Bedarfs an primärer Gesundheitsversorgung.
Ho-Chi-Minh-Stadt stellt außerdem sicher, dass während der gesamten Hilfsmaßnahmen täglich 30 bis 50 Ärzte im Einsatz sind, um Khanh Hoa nach der Flut bei Untersuchungen, Behandlungen und der Bekämpfung von Krankheiten zu unterstützen. Elf Müllwagen, sechs Müllpressen mit Fahrern und 300 Helfer werden mobilisiert, um nach dem Sturm Abfall und Schlamm zu sammeln und zu verarbeiten. Die mobile Polizeieinheit der Stadt wird um 200 Beamte und Soldaten verstärkt, um die Bevölkerung nach dem Rückgang des Wassers bei den Aufräumarbeiten und der Bewältigung der Flutfolgen zu unterstützen. 150 Freiwillige der Jugendunion, 200 Freiwillige der städtischen Jugendunion und 300 Freiwillige der städtischen Umweltbehörde werden direkt an wichtigen Orten zur Unterstützung der Bevölkerung eingesetzt.
Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/tp-ho-chi-minh-da-tiep-nhan-gan-245-ty-dong-ung-ho-dong-bao-bi-thien-tai-20251124221517068.htm






Kommentar (0)