Ein Imbissstand stellt Essbesteck wie Essstäbchen und Chilisaucenflaschen auf dem Bürgersteig aus – Foto: QUAN NAM
Manche Leute glauben sogar, dass das Essen köstlich sein wird, wenn man in ein Restaurant geht und nicht zu genau hinschaut und Dinge vermeidet, die man nicht sehen sollte.
Fleisch und Knochen liegen auf dem klebrigen Boden
Kürzlich veröffentlichte ein Kunde ein Video, in dem er ein Bun-Cha-Restaurant in Hanoi „entlarvte“, das Fleisch mit schwarzem Holzkohlewasser wusch. Der Restaurantvertreter erklärte, dass das Fett vom gegrillten Fleisch tropfe und die Person, die das Fleisch grillte, nachlässig gewesen sei, weshalb das Restaurant es so gemacht habe.
Die Behörden verhängten gegen das Restaurant eine Geldstrafe von 3,5 Millionen VND, weil es keine Glasvitrine zur Konservierung der Waren hatte, bei der Verarbeitung keine Handschuhe trug und keine Gesundheitszeugnisse für die Arbeiter vorlag.
Meiner Meinung nach drehen sich Fragen der Lebensmittelsicherheit in Restaurants um die Herkunft der Lebensmittel und ihre Zubereitung.
In Hanoi im Besonderen und im ganzen Land gibt es so viele Restaurants. Wie kann man die Verarbeitung so organisieren, dass die Hygiene gewährleistet ist?
Dabei erinnere ich mich noch gut an das erste Mal, als ich meinen Appetit verlor und mich nicht traute zu essen, obwohl ich großen Hunger hatte.
Damals, gegen 19 Uhr, nachdem ich mich durch den Verkehrsstau gekämpft hatte, machte ich einen Zwischenstopp bei meinem „Lieblings“-Pho-Restaurant in der Nähe meines Hauses. Dieses Restaurant gab es schon lange, schon bevor ich in die Gegend gezogen war.
Ich betrat das Restaurant, bestellte eine Schüssel Pho mit blutigem Rindfleisch und ging mir die Hände waschen. Die Toilette war hinten, gegenüber der Küche.
Ich wurde Zeuge eines unheimlichen Anblicks. Der nasse Boden war voller Schuhabdrücke. In großen Körben lagen geerntetes und wieder abgeerntetes Gemüse und daneben große Plastiktüten voller Knochen und Fleisch. Auf dem nassen Boden standen zwei Schüsseln mit übelriechendem, nassem Fleisch. Als ich das Badezimmer betrat, schien die Toilettenschüssel schon lange nicht mehr geputzt worden zu sein, was mir Übelkeit verursachte.
Ich eilte zum Essbereich und sah meine Schüssel dampfend heißes Pho. Es sah köstlich aus, aber ich konnte nicht mehr essen.
Ich musste die Rechnung bezahlen, sie belief sich auf 50.000 VND, und sagte dann, ich hätte etwas Dringendes zu erledigen und müsse gehen. Der Besitzer sagte, er würde es in eine Plastiktüte packen und mit nach Hause nehmen, aber ich weigerte mich und kam nie wieder zurück.
Das Schlimmste am Essengehen ist, auf einem Haufen Knochen, Zitronenschalen und Papiertüchern zu sitzen – Foto: QUAN NAM
Fleisch fiel auf den Boden, wurde aufgehoben und weiter gegrillt, Gemüse hatte „Fremdkörper“
Viele Menschen sind der Meinung, dass sie beim Essen außer Haus die Lebensmittelhygiene und -sicherheit dem Zufall überlassen müssen. Herr Thanh Huynh (29 Jahre alt, wohnhaft in Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte: „Wenn man außer Haus isst, sollte man am besten nicht zu genau hinschauen, denn wenn man etwas sieht, kann man nichts mehr essen.“
Er scherzte: „Jedes Restaurant hat heute zwei oder drei Lebensmittelsicherheitszertifikate an der Wand hängen. Aber ob sie diese erfüllen oder nicht, weiß nur Gott.“
Herr Huynh erinnerte sich an ein Restaurant, in dem er gebratenes Hühnchen mit Reis essen wollte. Als er sah, dass das Restaurant gut besucht war, war er von der Qualität überzeugt. Doch als er das Restaurant betrat, sah er die Theke mit schwarzem Öl bedeckt, und ihm wurde übel.
„Ich sagte mir, dass das Restaurant wohl überfüllt gewesen sein muss und der Besitzer keine Zeit zum Aufräumen hatte. Außerdem war der Geruch von gebratenem Hühnchen so aromatisch und regte meine Geschmacksnerven an, dass ich mir nicht viel dabei gedacht habe“, sagte er und erklärte, wie er sich damals beruhigt hatte.
Unglücklicherweise entdeckte er, nachdem er den größten Teil seines Reistellers aufgegessen hatte, ein „seltsames Objekt“, das am letzten Salatstiel klebte. „Es war eine kleine Schnecke von der Größe einer schwarzen Bohne, die noch kroch“, sagte er.
Wütend wollte Herr Huynh keinen Aufstand machen, also rief er den Restaurantbesitzer herbei und deutete diskret auf den Teller mit Reis. Der Restaurantbesitzer war etwas verlegen, hoffte aber auf Verständnis und sagte, er werde ihm nichts berechnen. „Ich bin fair und werde trotzdem den vollen Betrag berechnen, aber ich werde nie wieder in dieses Restaurant gehen“, sagte er.
Minh Triet (Student im vierten Jahr, Thu Duc City) erzählte, dass er ein Student ist, der nicht viel Geld hat. Jede Mahlzeit kostet maximal 30.000 VND, also … traut er sich nicht, hohe Standards in Bezug auf Lebensmittelhygiene und -sicherheit zu verlangen. „Ich weiß, man bekommt, wofür man bezahlt. Solange ich keine Dinge sehe, die ich nicht sehen sollte, kann ich immer noch gut essen“, sagte Triet.
Triet sagte, er habe gesehen, wie die Person im Bruchreis-Restaurant ein Stück Fleisch, das er gerade grillte, auf den Boden fallen ließ, es aber trotzdem aufhob, um weiterzugrillen. Da er nicht wusste, was er tun sollte, tat er so, als hätte er nichts gesehen und aß seinen Teller Reis weiter.
Restaurants müssen auf Lebensmittelhygiene und -sicherheit achten – Foto: QUAN NAM
Ein Becken mit Wasser, bitte nicht oft waschen
Frau Mai Le (wohnhaft im Bezirk Tan Binh) sagte, dass ihre Gruppe jedes Jahr nach Phan Thiet ( Binh Thuan ) fährt, weil dort das Haus ihrer Freundin steht. Sie sagte: „In Phan Thiet gibt es ein berühmtes Restaurant, aber der Boden ist voller Müll wie Papier, Knochen … Deshalb streitet sich die Gruppe jedes Mal.“
Einige von euch meinten, das Restaurant sei köstlich und sie sollten dort essen gehen, der Rest weigerte sich zu essen und sagte: „Wir können nicht auf einem Müllhaufen sitzen und essen.“ Einmal musste sich meine Gruppe in zwei Gruppen aufteilen, eine Gruppe aß Nudeln, die andere Quang-Nudeln.
Die Lebensmittelsicherheit hat für die öffentliche Gesundheit höchste Priorität, denn wie es so schön heißt, „über den Mund gelangen Krankheiten in den Körper“.
Viele Menschen, die häufig an Straßenständen essen, erwarten von Restaurantbesitzern ein stärkeres Bewusstsein für ihre Verantwortung hinsichtlich der Lebensmittelhygiene und -sicherheit. Restaurants müssen Kochutensilien regelmäßig reinigen und desinfizieren, Speisen zubereiten und Tische und Stühle abwischen.
Wenn Sie auf dem Bürgersteig essen, sollten Sie Ihr Geschirr und Ihre Stäbchen gründlich abwaschen und nicht nur kurz abspülen oder mehrmals in einer Schüssel mit Wasser waschen. In Restaurants, die Räumlichkeiten mieten, sollten im Außenbereich ein Wasserhahn, Seife und ein Waschbecken vorhanden sein, damit sich die Gäste die Hände waschen können.
Ziehen Sie Handschuhe an, wischen Sie den Tisch ab und geben Sie Wechselgeld heraus.
Herr Thanh Huynh sagte, er habe die Köche oft mit Handschuhen gesehen, aber sie benutzten sie für viele Aufgaben: vom Schneiden des Fleisches über das Aufnehmen von frischem Fleisch (wenn der Kunde rohe Gerichte isst), Nudeln, Gemüse, Koriander, Pfeffer bis hin zum ruhigen Abwischen mit einem Lappen. Er fragte sich, warum sie Handschuhe trugen?
Minh Triet fügte hinzu, er habe oft Restaurantbesitzer gesehen, die Handschuhe trugen, weil sie dachten, es sei aus hygienischen Gründen. Doch nach der Zubereitung des Essens und beim Bezahlen benutzten sie dieselben Handschuhe, um Geld entgegenzunehmen und zu wechseln. „Wahrscheinlich trugen sie Handschuhe, um sich die Hände nicht schmutzig zu machen“, sagte Triet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/tra-tien-to-pho-50-000-dong-roi-vot-le-vi-lo-nhin-thay-nha-bep-20240624134526499.htm
Kommentar (0)