Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Süße Frucht des "verrückten" Bauern, der Longan zwang, Fisch zu essen und Bananensaft zu trinken

(Dan Tri) – Ein Bauer in Hung Yen, der einst als „verrückt“ bezeichnet wurde, weil er Longan-Bäume zwang, Fisch zu essen und Bananensaft zu trinken, erntete süße Früchte mit Bio-Produkten, die er vor Beginn der Saison bestellt hatte.

Báo Dân tríBáo Dân trí14/08/2025

Süße Frucht des „verrückten“ Bauern, der Longan zwang, Fisch zu essen und Bananensaft zu trinken.

Trái ngọt của anh nông dân “khùng” bắt nhãn ăn cá, uống dịch chuối - 1
Trái ngọt của anh nông dân “khùng” bắt nhãn ăn cá, uống dịch chuối - 3

Im Jahr 2008 riss das Klingeln des Telefons aus seiner Heimatstadt den Arbeitstag von Bui Xuan Su (Jahrgang 1975, aus Hung Yen ) in Korea auseinander. Am anderen Ende der Leitung meldete sich: Papa sei schwer krank.

Ohne zu zögern buchte Su sofort ein Ticket zurück nach Vietnam. Mit 25 Jahren hatte Su nach vielen Jahren im Auslandsaufenthalt und dem Sparen an jeder Ausgabe eine Summe Geld gespart. Das Geld galt einst als Kapital für Zukunftspläne.

Doch alle Pläne wurden sofort auf Eis gelegt, als er hörte, dass sein Vater krank war.

„Damals dachte ich nur daran, wie ich so schnell wie möglich nach Hause komme, um meinen Vater zu sehen. Wie viel Geld war nicht wichtig“, erinnerte sich Herr Su.

Su landete an einem glühend heißen Sommertag auf dem Flughafen Noi Bai und kehrte rechtzeitig zurück, erlebte jedoch nur noch die letzten Tage seiner Eltern mit. Nach fast einem Jahr starb sein Vater. Der Schmerz war noch nicht verflogen, und seine Mutter folgte ihm.

Zwei aufeinanderfolgende Verluste machten dem jungen Mann klar, dass Geld seine Lieben nicht retten konnte.

Nach dem Vorfall beschloss Su, in seine Heimatstadt Pho Hien (Hung Yen) zurückzukehren – das berühmte Longan-Land, das seine Familie seit fünf Generationen mit Longan-Bäumen ernährt. Nun ist Su an der Reihe, den Garten zu übernehmen.

Damals war man im gesamten Longan-Anbaugebiet an den starken Geruch von Pestiziden und Chemikalien gewöhnt, der mit jedem Spritzvorgang einsetzte. Obwohl die Longan-Bäume ertragreich waren, schwankten ihre Preise, und das Land verfiel zunehmend. Jede Fruchtsaison bedeutete eine Zeit, in der die Haushalte abwechselnd Chemikalien einatmeten.

„Heute wurde in meinem Haus gesprüht, meine Nachbarn haben es gerochen. Morgen haben sie gesprüht, ich habe es gerochen. Niemand im Dorf konnte dem entgehen. Ich fragte mich: Warum muss ich so leben?“, erinnerte er sich.

Trái ngọt của anh nông dân “khùng” bắt nhãn ăn cá, uống dịch chuối - 5

Er war entschlossen, den Kreislauf zu durchbrechen, der in seiner Heimat seit Generationen existierte.

Wenn der Longan-Baum Pho Hien einst berühmt gemacht hat, warum kann er dann nicht auf sauberere und nachhaltigere Weise wiederbelebt werden?

Es war seine Sorge um seine eigene Gesundheit, die seiner Familie und die Gesundheit seiner Gemeinde, die Su dazu drängte, einen anderen Weg zu finden.

Trái ngọt của anh nông dân “khùng” bắt nhãn ăn cá, uống dịch chuối - 7

Im Jahr 2018 beschloss Su, 100 % seiner Longan-Anbaufläche auf Bio umzustellen. Seine Freunde schüttelten den Kopf, seine Frau riet ihm davon ab und viele Leute hielten ihn für leichtsinnig.

„Viele Menschen haben Angst, dass es riskant und gewagt ist, und sie wissen nichts über Bio-Produkte“, erinnert sich Herr Su.

Tatsächlich ist der ökologische Landbau nicht so glamourös, wie sein Name vermuten lässt. Ohne die Unterstützung von Chemikalien, die „ins Wasser gemischt und versprüht“ werden, beginnt der Traum des Bauern mit dem modrigen Geruch von fermentiertem Karpfen, vermischt mit dem würzigen Geschmack einer Mischung aus Ingwer, Knoblauch und Chili, die in Alkohol eingelegt wurde, um Schädlinge abzuwehren.

Su musste außerdem Stinkwanzen mit einem Spezialstab töten – eine gefährliche Arbeit, die ihn zweimal dazu zwang, ein Taxi zum Krankenhaus zu rufen.

Immer wieder kamen zweifelnde Fragen auf. Sogar seine Familienmitglieder waren verwirrt, als sie sahen, wie Su kämpfte: „Warum musst du so leiden? Es reicht schon, wenn du ganz normale Dinge tust.“

„Dieser Longan-Baum war manchmal verdorrt, es fühlte sich an, als hätte er keine Vitalität mehr“, beschrieb Herr Su mit trauriger Stimme. Durch die Gewöhnung an Chemikalien und die anschließende Umstellung auf 180 Grad war der Baum schnell stark erschöpft.

Das Jahr 2020 war wahrscheinlich die dunkelste Zeit in Sus langer Wachstumsreise.

Mit schwacher Hoffnung zählte er die Tage, die er auf die Genesung des Baumes wartete: Auch der Baum befand sich im Entgiftungsprozess. Wenn er jetzt aufgeben würde, wären all seine Bemühungen umsonst gewesen und auch der Boden wäre ruiniert.

Obwohl er mit allen über seine Entscheidung stritt, war er auch ungeduldig und schwankte sogar. Die Frage „Soll ich meinen Ehrgeiz weiterverfolgen?“ verfolgte ihn jeden Tag.

Su vertraute an: „Ein Baum ist weder aus Eisen noch aus Stein. Er hat auch eine Seele, er hat auch sein eigenes Leben. Wenn sich innerhalb von drei Jahren keine Wurzeln entwickeln, schadet man dem Baum umso mehr, je mehr man es versucht.“

Trái ngọt của anh nông dân “khùng” bắt nhãn ăn cá, uống dịch chuối - 9

Der Bauer arbeitete hart und mit einer zerbrechlichen Hoffnung und kümmerte sich um jeden Longanbaum, als wäre er ein Kind. Er bestellte den Boden, pflanzte Erdnüsse, um das Land zu bedecken, und pflügte es dann, wobei er jede kleine Veränderung akribisch dokumentierte.

„In schlaflosen Nächten gehe ich in den Garten und setze mich unter den Longan-Baum. Nachts freue ich mich sogar auf den Morgen, damit ich in den Garten gehen kann“, erzählte Herr Su.

Es ist der Lebensrhythmus eines Mannes, der ganz an das Schicksal des Gartens gebunden ist.

Obwohl die Longanbäume in den ersten Jahren Früchte trugen, sank die Produktivität rapide. Die Kosten verdreifachten den Ertrag. Ein Sao brachte im Durchschnitt nur 4 bis 5 Zentner ein, fast die Hälfte weniger als in der intensiven Anbauphase. Die ersten Longanfrüchte sahen schlecht aus und entsprachen nicht den Marktstandards, obwohl 80 % der Kunden ein schönes Produkt erwarteten.

„Longan kann man nicht einmal verkaufen, geschweige denn zu einem hohen Preis“, seufzte er, als er sich an diese Zeit erinnerte. Der Verkaufspreis war instabil, und er hatte nicht einmal mit einem hohen Preis gerechnet. Allein die Möglichkeit, sie zu verkaufen, galt als Glücksfall.

Trái ngọt của anh nông dân “khùng” bắt nhãn ăn cá, uống dịch chuối - 11

Eines Morgens im Oktober 2022 ging Herr Su wie üblich früh in den Longan-Garten, doch heute war etwas ganz anderes. Auf den kahlen Baumkronen sprossen plötzlich viele grüne Triebe.

„Lebendig! Lebendig!“, lachte Su laut, allein im Longan-Garten. An diesem Morgen regenerierten sich nicht nur die Longan-Bäume, sondern es gab auch Hoffnung auf chemiefreie landwirtschaftliche Produkte für den Bauern in Pho Hien.

Nach drei Jahren beharrlicher Umgestaltung zeigte Herr Sus Longan-Garten endlich erste Anzeichen von neuem Leben. Die Blätter waren grüner, die Baumkrone dichter und die Wurzeln klammerten sich fester an den Boden. Die Früchte waren gleichmäßig, das Fruchtfleisch dick und süßer, je länger sie betrachtet wurden.

„In diesem Moment atmete ich erleichtert auf. Der Baum lebte, das bedeutete, dass ich auf dem richtigen Weg war“, sagte er.

Der fleißige Bauer kümmert sich sorgfältig um jedes Blatt und jeden jungen Zweig. Seine schwieligen Hände halten die Gartenschere und entfernen trockene Äste und alte Blätter, um Platz für neues Leben zu schaffen. Diese Longanbäume sind jetzt gesund und üppig und haben sich völlig von ihrem früheren „verwelkten“ Aussehen verändert.

Im Jahr 2023, als die Provinz die Analyse von mehr als 20 Proben von Genossenschaften und Gärtnern unterstützte, änderte ein Anruf eines Vertreters des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (ehemals) alles: „Herzlichen Glückwunsch dieses Jahr! Ihr Longan-Garten hat über 800 Kriterien erfüllt, ohne ein einziges Kriterium zu verfehlen. Nur jede analysierte Probe Ihres Longan-Gartens entsprach diesen Standards.“

Tränen des Glücks rollten über die Wangen des 50-jährigen Mannes, bevor am anderen Ende der Leitung aufgelegt wurde.

„Es ist wirklich berührend, wenn man bedenkt, dass sich all der Schweiß und die Mühe nun gelohnt haben“, teilte der Landwirt emotional mit.

Trái ngọt của anh nông dân “khùng” bắt nhãn ăn cá, uống dịch chuối - 13

Im Jahr 2020 zahlten sich die unermüdlichen Bemühungen endlich aus. Hung Yens erster Bio-Longan-Garten, der von Herrn Su gepflegt wird, erhielt zwei Exportanbaugebietscodes – einen für den US-Markt und einen für Australien.

Ne Chau Longans mit dunkelgelber Schale, dickem, knusprigem Fruchtfleisch, kleinen Kernen und süßem Geschmack tragen jetzt das Label „Bio – Anh Su“.

Seitdem liefert der Longan-Garten nicht nur hohe Erträge, sondern auch eine hervorragende Qualität.

„Der Ertrag von biologisch angebautem Longan ist mittlerweile nicht geringer als der von konventionell angebautem Longan. Biologisch angebaute Longan-Bäume sind sehr robust und neigen bei Stürmen weniger dazu, zu knicken oder umzufallen“, sagte Herr Su stolz.

Wirtschaftlich gesehen kostet Bio-Longan mindestens das Doppelte oder Dreifache von konventionell angebautem Longan. Während konventioneller Longan 20.000 VND/kg kostet, kostet mein Longan 50.000-60.000 VND/kg.

Herr Su sagte stolz: „Wir können nun bestätigen, dass Longanbäume Pestizide und chemische Düngemittel vertragen. Obwohl die Blätter schlechter aussehen als die mit chemischen Düngemitteln gedüngten, sind sie sehr dicht, haben kaum Schädlinge und Pilze und sind sturmresistent. Tatsächlich kann das Angebot an Longanbäumen, die nach dem aktuellen Bio-Modell angebaut werden, die Nachfrage nicht decken.“

Trái ngọt của anh nông dân “khùng” bắt nhãn ăn cá, uống dịch chuối - 15

Der Bio-Longan-Garten von Herrn Su erstreckt sich über eine Fläche von 4.300 Quadratmetern mit 180 Longan-Bäumen mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren. Die Produkte werden an große Supermarktketten, Vietnam Airlines und Bamboo Airways sowie an Convenience Stores und Direktkunden geliefert.

Als die Arbeitsdelegation des (ehemaligen) Ministers für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung den Garten besuchte und nach einer Nachbildung des Modells fragte, antwortete Herr Su freimütig:

„Mein Kriterium ist die Auswahl der Menschen, nicht der Gärten. Das heißt: Wenn der Garten schön ist, die Menschen aber nicht, wird er scheitern. Sind die Menschen jedoch schön und freundlich, werden sie einen schönen Garten schaffen.“

Dieser Ansatz des ökologischen Landbaus ist nicht schwierig, jeder kann ihn umsetzen. Wichtig sind jedoch Ausdauer, Ehrlichkeit und Transparenz in der Produktion.

Trái ngọt của anh nông dân “khùng” bắt nhãn ăn cá, uống dịch chuối - 17

Noch wichtiger ist, dass Herr Sus Modell Nachahmer fand. Anstatt sein Wissen für sich zu behalten, begann er, als sein Garten stabil lief, die Mitglieder der Ne Chau Longan-Kooperative (mit 36 Haushalten, die Longan auf einer Gesamtfläche von 18 Hektar anbauen) zur Umstellung zu bewegen. Er teilte sein Pflegetagebuch, gab Anweisungen zum Mischen von Produkten und organisierte Schulungen direkt im Garten.

„Nach dem anfänglichen Erfolg wurde ich zum ‚Lehrer‘ für drei bis vier weitere Bauernhaushalte. Es handelt sich allesamt um Menschen mittleren Alters mit einer aufgeschlossenen Einstellung, die sich trauen, sich zu verändern und das zu praktizieren, was sie predigen“, erzählte Herr Su.

Der wichtigste Punkt, den Herr Su betonte, ist die Sicherstellung der Produktleistung.

„Für die Landwirte ist der Ertrag das Wichtigste und jetzt kümmern wir uns um den Ertrag“, erklärte Herr Su.

Herr Su verfolgt zudem einen einzigartigen Ansatz zur Marktorientierung. Anstatt Longan mit schönem Aussehen zu bevorzugen, kauft er schlechte Longan – natürlich reife, reife Früchte – zu einem höheren Preis. Ziel ist es, den Kunden zu vermitteln, dass Naturprodukte nicht perfekt aussehen müssen.

Um die Verbreitung des Modells zu fördern, organisieren Herr Su und die Genossenschaft regelmäßig Schulungen und Treffen zum Erfahrungsaustausch. Dabei werden nicht nur Techniken vermittelt, sondern den Landwirten wird auch ein Forum geboten, um durch den Vergleich ihrer Geschäftsergebnisse voneinander zu lernen.

Herr Su nannte auch konkrete „Probleme“, um die Leute zu überzeugen. So kostet beispielsweise ein Kilo NPK-Dünger 18.000 VND, die Qualität ist jedoch unklar. Ein Kilo Fisch (8.000 VND) plus ein Kilo Mais (8.000 VND) und biologische Produkte kosten zwar immer noch genauso viel wie ein Kilo NPK, die Qualität ist jedoch realistischer und verursacht keine Bodenverhärtung.

Um die Menschen zu unterstützen, kaufte Herr Su für die Genossenschaft eine Unkrautjätmaschine, die sie ausleihen konnte, um Herbizide zu vermeiden. Außerdem stellte er biologische Produkte zur Verfügung, um organischen Dünger aus Mais, Bohnen und Fisch zu kompostieren.

Trái ngọt của anh nông dân “khùng” bắt nhãn ăn cá, uống dịch chuối - 19

Herr Su plant, das Modell auszuweiten, indem er Land von Bauern pachtet, unter der Bedingung, dass die Grundstücke aneinandergrenzen. Demnach erhalten die Bauern 5-7 Millionen VND/Sao (entspricht dem Nettoeinkommen aus dem Longan-Anbau), ohne sich darum kümmern zu müssen. Die Bauern können ihr eigenes Land weiterbewirtschaften und es zurückerhalten, wann sie wollen.

Im Frühjahr 2025 brachte der Besitzer eines Bio-Longan-Gartens 450 kg frische Silberkarpfen mit. Die Fische wurden zerkleinert, mit Probiotika und Melasse vermischt und anschließend in einem Keramikgefäß versiegelt, das zur Hälfte unter dem Longan-Baldachin in der Erde vergraben war, um eine stabile Temperatur zu gewährleisten.

Drei Monate später hat die fermentierte Flüssigkeit eine dicke goldbraune Farbe, einen charakteristischen stechenden Geruch und ist reich an Nährstoffen.

Dieser Spezialdünger wird verdünnt und an den Wurzeln bewässert. Die klare Flüssigkeit wird auf die Blätter gesprüht, wodurch die Früchte eine festere Schale, ein gleichmäßigeres Aussehen, ein stärkeres Aroma und weniger Schädlinge bekommen. Er ersetzt nicht nur chemische Düngemittel, sondern nutzt auch lokale Nebenprodukte. Dadurch werden bis zu 30 % der landwirtschaftlichen Kosten eingespart und der Boden deutlich verbessert – er ist lockerer, humusreicher und die Wurzeln reichen tiefer.

In der Erntesaison 2025 wird sein Longan-Garten voraussichtlich mehr als 10 Tonnen Früchte hervorbringen. Der Frühsaisonpreis von 40.000 VND/kg wurde dank der stabilen Qualität und seines Glaubens an das von ihm konsequent verfolgte Modell des ökologischen Landbaus frühzeitig von Einzelhandelsketten proaktiv bestellt.

Su stand mitten in einem mit Früchten beladenen Longan-Garten, rieb sanft die Blätter, nachdem er eine Schicht selbstgebrautes „Fischwasser“ darauf gesprüht hatte, und lachte herzlich: „Der größte Gewinn ist, dass ich in gutem Einvernehmen mit dem Land leben kann.“

Inhalt: Minh Nhat, Hai Yen

Foto: Do Ngoc Luu

Video: Hai Yen, Do Ngoc Luu

Design: Duc Binh

Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/trai-ngot-cua-anh-nong-dan-khung-bat-nhan-an-ca-uong-dich-chuoi-20250725180918110.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt
„Steel Rose“ A80: Von Stahltritten zum brillanten Alltag

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt