„Busch unter dem Sonnenuntergang“ erreichte 38.000 Euro, „Flussufer“ kostete 28.000 Euro, sind herausragende Werke von König Ham Nghi bei der Pariser Auktion.

Bei der Auktion von Lynda Trouvé im Pariser Hotel Drouot am 22. September erzielte die Sammlung von 19 Gemälden von König Ham Nghi 330.000 Euro (etwa 8,5 Milliarden VND).
Das Gemälde „Bushes in the Sunset Shadow“ führte die Liste mit einem Verkaufspreis von 38.000 Euro (mehr als 974 Millionen VND) an.

Das Weizenfeld erreichte 32.000 Euro (mehr als 820 Millionen VND), obwohl der Schätzpreis nur bei 3.000-5.000 Euro lag.
König Ham Nghi (1871–1944), mit bürgerlichem Namen Nguyen Phuc Minh und Höflichkeitsname Ung Lich, bestieg 1884 im Alter von 13 Jahren den Thron. Er war der achte Kaiser der Nguyen-Dynastie. 1885, nach dem Fall der Hauptstadt Hue , verließen König Ham Nghi und Ton That Thuyet die Hauptstadt und erließen das Can-Vuong-Edikt gegen die französischen Kolonialisten. 1888 wurde er verhaftet und von den Franzosen nach Algier (Hauptstadt Algeriens) verbannt. Der König starb 1944 an Magenkrebs.

Das Werk „See in der Abenddämmerung“ wird voraussichtlich für rund 1.500 bis 2.000 Euro (ca. 38 bis 52 Millionen VND) versteigert. Bei der Auktion am 22. September in Paris erreichte das Gemälde 32.000 Euro (mehr als 820 Millionen VND).

Das Gemälde „Riverbank“ wurde für 28.000 Euro (ca. 718 Millionen VND) verkauft, gemalt in Öl auf Leinwand, Maße 38 x 47 cm.
Während seiner Abwesenheit malte der König in seiner Freizeit oft Landschaften, obwohl seine Technik noch begrenzt war. In dem Buch „Ham Nghi artiste: le peintre et le sculpteur“ (Amandine Dabat) heißt es, dass Kapitän de Vialar – der Betreuer des Königs – am 15. November 1889 seine Gemälde sah und sein natürliches Talent erkannte. Der Kapitän brachte den Maler Marius Reynaud zum König und schlug ihm vor, Lehrer zu werden. Der König willigte ein und schlug ihm vor, zweimal wöchentlich, dienstags und freitags, zu lernen.

Abbildungen von Straßen und Flüssen erscheinen häufig in den Gemälden von König Ham Nghi. Der König malte „Die Straße am Fluss“ in den Maßen 20,5 x 30 cm und 20,5 x 26 cm. Das Werk wurde auf 600–800 Euro (ca. 15–20 Millionen VND) geschätzt, erreichte aber 22.000 Euro (über 564 Millionen VND).

Das Gemälde „Spätsommer am Fluss“ hat Dimensionen 28,5 x 38,5 mit Öl auf Leinwand. Das Werk wurde für 20.000 Euro (über 512 Millionen VND) verkauft, obwohl es nur auf etwa 2.000–4.000 Euro (ca. 51–100 Millionen VND) geschätzt wurde.
Laut Asian Art zeichnen sich die Werke des Königs durch Landschaften und sanfte Farben wie Blau, Gelb und Lavendel aus. Er malte selten Menschen, da er glaubte, dies suggeriere Einsamkeit.

Das Werk „Wald“ ist ein Ölgemälde auf Leinwand mit den Maßen 30,5 x 39 cm. Der Preis des Gemäldes erreichte 19.000 Euro (über 487 Millionen VND) und lag damit um ein Vielfaches über dem erwarteten Wert von 1.500 bis 3.000 Euro (etwa 38 bis 77 Millionen VND).

Das 29 x 35 cm große Gemälde „Das Haus am Fluss“ erzielte 17.000 Euro (über 435 Millionen VND). In der unteren linken Ecke des Gemäldes befindet sich eine hieroglyphische Signatur sowie die Jahreszahl 1910.

König Ham Nghi malte „Die Straße am Fluss“ mit Ölfarben auf Leinwand. Das Gemälde kostet 15.000 Euro (mehr als 384 Millionen VND).
Herr Hoang Viet Trung, Direktor des Hue Monuments Conservation Center, sagte einmal: „König Ham Nghi war der erste moderne Maler Vietnams, da das Indochina College of Fine Arts erst später gegründet wurde. Seine Gemälde zeigen hauptsächlich Landschaften und bringen Gefühle über das Schicksal und die Sehnsucht nach seiner Heimat zum Ausdruck.“

Das Werk „Sonnenuntergang über dem Land“ ist mit Ölfarben auf Karton bemalt und wurde auf 3.000–5.000 Euro (ca. 76–128 Millionen VND) geschätzt. Der Zuschlag betrug 13.000 Euro (mehr als 333 Millionen VND).
Die Farben der Gemälde wirken oft traurig und drücken die Stimmung des verbannten Königs aus, der sein Heimweh durch Malen linderte.

Das Gemälde „Herde auf der Weide“ trägt unten rechts eine hieroglyphische Signatur und misst 31 x 36 cm. Das Gemälde ist abgenutzt und zerkratzt, aber immer noch 12.000 Euro (mehr als 307 Millionen VND) wert.

„Der Fluss an einem Sommernachmittag“ ist ein Gemälde, das es wert ist, gekauft zu werden. niedrigster Preis bei der Auktion: 6.800 Euro (über 174 Millionen VND).
Die Preise der übrigen Gemälde lagen zwischen 13.000 und 28.000 Euro (etwa 333 bis 718 Millionen VND) und lagen damit allesamt über dem Schätzpreis. Auktionatorin Lynda Trouvé sagte, dies sei die einzige Sammlung von König Ham Nghi, die in Frankreich gefunden wurde.
Die Werke wurden in einer alten Aktentasche gefunden und beinahe im Müll gelandet, da niemand die hieroglyphischen Signaturen auf den Gemälden kannte. Dank der beigefügten Postkarte mit dem Titel „Oberstleutnant der Kolonialinfanterie Henri Aubé, Direktor der Abteilung für Indochina-Geographie in Hanoi “ und der Unterschrift von König Ham Nghi konnte die Herkunft der Gemälde entdeckt werden.
Vnexpress.net
Kommentar (0)