(Frau An Thuyen, wohnhaft im Bezirk Tan Phong, Stadt Bien Hoa)
Der Arzt antwortete:
Hallo!
Anhand der Beschreibung erkannte der Arzt, dass das Kind zwei typische Symptome einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) aufwies:
• Regurgitation (Nahrung wird nach dem Essen in den Hals zurückgewürgt)
• Säurereflux (Erbrechen saurer, brennender Flüssigkeit)
Dies ist ein Anzeichen dafür, dass Sie wahrscheinlich an gastroösophagealem Reflux leiden. Sie haben jedoch ein weiteres Symptom, nämlich anhaltende Bauchschmerzen, die auf ein Magengeschwür oder schwerwiegendere Komplikationen hindeuten können. Daher hat Ihnen der Arzt zu einer Gastroskopie geraten, um die genaue Ursache zu ermitteln und das Ausmaß der Schädigung, falls vorhanden, zu beurteilen.
Zum Thema Würgen: Dies kann ein Reflex aufgrund von Übelkeit oder einem unangenehmen Gefühl im Magen sein, aber absichtliches Würgen ist sehr gefährlich. Es kann zu Kratzern und Verletzungen der Schleimhaut von Rachen und Speiseröhre führen; gleichzeitig erhöht es das Risiko eines Kardiarisses bei starkem und wiederholtem Erbrechen und kann im Ernstfall Magen-Darm-Blutungen verursachen. Daher sollten Sie dieses Verhalten unbedingt vermeiden.
Der Arzt riet mir, so schnell wie möglich einen Gastroenterologen aufzusuchen. Gleichzeitig sollten eine Gastroskopie und eine allgemeine Untersuchung durchgeführt werden, um die genaue Ursache des Refluxes und den Grad der Ulzeration (falls vorhanden) zu bestimmen und das richtige Behandlungsschema zu verschreiben. Selbstmedikation oder die Einnahme von Medikamenten nur bei Schmerzen reicht nicht aus und kann dazu führen, dass die Krankheit anhält und wiederkehrt.
Zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit: Wirksame Behandlungen umfassen säurehemmende Medikamente, schleimhautschützende Medikamente, Motilitätsregulatoren und Lebensstiländerungen. Ziele sind die Linderung der Symptome, die Heilung von Speiseröhrenschäden, die Verhinderung eines erneuten Auftretens und die Vermeidung von Komplikationen.
Wenn die Krankheit nicht richtig und frühzeitig behandelt wird, kann sie Komplikationen wie chronische Ösophagitis, Geschwüre und Strikturen der Speiseröhre sowie Barrett-Ösophagus verursachen – eine Art Schleimhautveränderung, die das Risiko für Speiseröhrenkrebs erhöht.
Deshalb sollten Sie Ihren Lebensstil ändern, indem Sie viele kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und nicht zu viel essen. Vermeiden Sie es, sich direkt nach dem Essen hinzulegen, und heben Sie das Kopfende des Bettes beim Schlafen an. Begrenzen Sie Nahrungsmittel, die Reflux verursachen: frittierte, scharfe, saure Nahrungsmittel, Kaffee, Alkohol. Halten Sie ein angemessenes Gewicht und reduzieren Sie Stress.
Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung!
Facharzt 1 Dang Van Manh,
Abteilung für Gastroenterologie, Dong Nai General Hospital
Quelle: https://baodongnai.com.vn/alo--bac-si-oi/202505/trao-nguoc-da-day-o-tro-can-phai-dieu-tri-the-nao-c56477a/
Kommentar (0)