Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kinder auf der ganzen Welt sind durch den Klimawandel gefährdet

Phan SươngPhan Sương25/12/2023

Kinder gehören weltweit zu den am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung betroffenen Menschen. Extreme Wetterereignisse können Häuser, Schulen, Kindertagesstätten und andere Infrastruktur zerstören, die für die Gesundheit und Sicherheit von Kindern von entscheidender Bedeutung sind. Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (der Ausschuss) ruft die Staaten dazu auf, die durch Klimawandel und Umweltzerstörung verursachten Schäden und Bedrohungen der Kinderrechte dringend anzugehen. [caption id="attachment_602544" align="alignnone" width="768"] Viele Kinder leben in stark verschmutzten Umgebungen. (FOTO: WELTWIRTSCHAFTSFORUM)[/caption] Laut der US-Umweltschutzbehörde sind Kinder den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels stärker ausgesetzt, da sie sich in einer Phase der körperlichen Entwicklung befinden, in der sie empfindlicher auf klimabedingte Gefahren wie Temperaturschwankungen und schlechte Luftqualität reagieren. Laut UNICEF sind Kinder in armen und Entwicklungsländern extremen Wetterereignissen und Naturkatastrophen stärker ausgesetzt. Etwa eine Milliarde Kinder sind durch die Auswirkungen des Klimawandels einem extrem hohen Risiko ausgesetzt. In Sambia führt Dürre zu schwerer Ernährungsunsicherheit. In Kabul, Afghanistan, macht die Belastung durch Umweltverschmutzung und Kälte Kinder anfälliger für Atemwegsinfektionen. In Dhaka, Bangladesch, sind Kinder schwerer Luftverschmutzung ausgesetzt, während Überschwemmungen in Phnom Penh, Kambodscha, sie dem Risiko von durch Wasser übertragenen Krankheiten und Ernährungsunsicherheit aussetzen. Afrika südlich der Sahara ist eine der Regionen, die am stärksten vom Klimawandel und von Umweltzerstörung betroffen sind. Laut einem Bericht von Save the Children werden bis 2022 mindestens 1,85 Millionen Kinder in Subsahara-Afrika zu Binnenvertriebenen. Die Zahlen verdeutlichen die harte Realität, dass die Kinderrechte in der gesamten Region durch die Klimakrise in alarmierendem Ausmaß untergraben werden, so die Organisation. Obwohl die Länder Subsahara-Afrikas im Vergleich zu allen anderen Ländern der Welt den niedrigsten Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen haben, verzeichnete Nigeria im vergangenen Jahr die höchste Zahl an Menschen, die durch Überschwemmungen im Bundesstaat Borno und anderen Gebieten vertrieben wurden. Bis Ende 2022 wurden mindestens 854.000 Menschen aus ihrer Heimat vertrieben, darunter schätzungsweise 427.000 Kinder. [caption id="attachment_601935" align="alignnone" width="768"] Vietnamesische Kinder sind vollständig vor den harten Klimaveränderungen geschützt. (Foto: Saigon Marketing)[/caption] Somalia ist das Land, das gemessen an der Zahl der durch Dürre vertriebenen Menschen am stärksten vom Klimawandel betroffen ist. Das Land hat fünf Regenzeiten ohne einen einzigen Tropfen Regen erlebt. Etwa 6,6 Millionen Menschen, das entspricht 39 % der Landesbevölkerung, leiden an schwerem Hunger. Diese Situation hat dazu geführt, dass Somalia die zweithöchste Zahl an Binnenvertriebenen in der Region hat. Nicht nur in Afrika südlich der Sahara bedroht der Klimawandel die Kinderrechte ernsthaft, sondern in vielen Regionen der Welt haben extreme Wetterereignisse große Auswirkungen auf die Kinderrechte. In Griechenland wurden 1.200 Kinder evakuiert, als in der Nähe ihres Lagers ein Waldbrand ausbrach. In den USA wurden in Kentucky nach historischen Regenfällen Kinder von den Fluten mitgerissen, und eine extreme Hitzewelle hatte schwere Folgen für die Westküste … Ende August veröffentlichte der Ausschuss seine erste klare Erklärung zu den Rechten von Kindern auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt und legte eine umfassende Auslegung der Verpflichtungen der Vertragsstaaten zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention vor. Die Konvention wurde 1989 ins Leben gerufen und von 196 Ländern ratifiziert. Sie legt die universellen Rechte von Kindern fest, etwa das Recht auf Überleben, Entwicklung und Gesundheit. Die Allgemeinen Empfehlungen bieten rechtliche Orientierung zu den Auswirkungen dieser Rechte auf ein bestimmtes Thema oder Rechtsgebiet. Die „Allgemeine Empfehlung Nr. 26 zu Kinderrechten und Umwelt mit besonderem Augenmerk auf dem Klimawandel“ ist jetzt verfügbar. Sie befasst sich ausdrücklich mit dem Klimanotstand, dem Zusammenbruch der biologischen Vielfalt und der weit verbreiteten Umweltverschmutzung und skizziert Gegenmaßnahmen zum Schutz des Lebens von Kindern. Kinder weltweit führen den Kampf gegen den Klimawandel an und fordern Regierungen und Unternehmen auf, Maßnahmen zum Schutz des Planeten und ihrer Zukunft zu ergreifen, darunter dringende Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität, des Zugangs zu sauberem Wasser und zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Mit der Allgemeinen Empfehlung Nr. 26 verleiht der Ausschuss nicht nur den Stimmen der Kinder Gehör, sondern benennt auch klar die Kinderrechte in Bezug auf die Umwelt, die die Mitgliedstaaten gemeinsam und dringend respektieren, schützen und erfüllen müssen. Diese Empfehlung betont, dass Staaten nicht nur für Umweltschäden innerhalb ihrer Grenzen, sondern auch für Umweltauswirkungen und Klimawandel außerhalb ihrer Grenzen verantwortlich gemacht werden können. Regierungen sind verpflichtet, die Kinderrechte zu respektieren, zu schützen und zu erfüllen. Die Empfehlung besagt, dass „negative Auswirkungen des Klimawandels“ auf die Wahrnehmung der Kinderrechte „Staaten dazu verpflichten, Maßnahmen zum Schutz vor diesen Auswirkungen zu ergreifen“. Besonderes Augenmerk sollte auf die unverhältnismäßigen Schäden gelegt werden, denen Kinder in benachteiligten Verhältnissen ausgesetzt sind. Vi Minh

Kommentar (0)

No data
No data
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt