Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Auf dem Land des Dorfes Quan Noi

Việt NamViệt Nam23/02/2024

Das Dorf Quan Noi im Stadtteil Long Anh (Stadt Thanh Hoa ) liegt am Tuan Ngu Fluss (einem Nebenfluss des Ma Flusses) und gehörte früher zur Gemeinde Hoang Anh (Bezirk Hoang Hoa). Lange Zeit war dieses Gebiet die Hauptstadt des Bezirks Hoang Hoa. Heute befindet sich auf dem Gelände von Quan Noi ein dörflicher Kulturraum mit Ortsnamen und Relikten, die mit der Entstehung und Entwicklung des alten Landes verbunden sind.

Auf dem Land des Dorfes Quan Noi Im Gemeindehaus und Tempelrelikt von Quan Noi sind noch immer alte architektonische Spuren erhalten. Foto: Khanh Loc

Laut lokalen Dokumenten und Legenden wurde das Dorf Quan Noi während der Ly-Tran-Dynastie gegründet. Der Legende nach gründete Dao Tinh, ein Mann aus der Region Kinh Bac, das Dorf. Als er das fruchtbare, ebene Land am Ufer des Tuan-Ngu-Flusses sah, beschloss er, dort anzuhalten und sich niederzulassen.

Dank seiner günstigen Lage – „Der Tuan-Fluss ist ein langer Streifen / Boote fahren flussauf- und flussabwärts, Boote kehren mit ausgebreiteten Sternen zurück“ – wurde Quan Noi in der Vergangenheit, während seiner Entwicklung, vielleicht zur Hauptstadt des Bezirks Hoang Hoa. Auf dem Gebiet des Dorfes Quan Noi befindet sich der „Bezirksmarkt“ – der geschäftigste Handelsplatz der Region. Der Markt findet in der Regel an den folgenden Tagen statt (3., 8., 13., 18., 23., 28.) und zieht zahlreiche Händler aus der ganzen Gegend an. Die lebhaften Markttage sind noch heute schöne Erinnerungen, von denen die Ältesten des Dorfes oft erzählen.

„Eng mit dem Bezirksmarkt verbunden ist das Bootsgewerbe des Dorfes Quan Noi. Historische Aufzeichnungen belegen, dass der Bezirksmarkt bereits vor der Zeit, als der Ma-Fluss noch nicht Ham Rong erreichte, sehr belebt war. Mit dem Aufkommen des Bootsgewerbes ab dem 14. Jahrhundert galt er als wichtiger Handelshafen von Hoang Hoa. Die Boote von Quan Noi waren aus Holz gefertigt, etwa 15 bis 20 Meter lang und konnten rund 5 Tonnen Waren transportieren. Jeder Besitzer besaß ein Boot, manche auch zwei oder drei. In der Gemeinde gab es damals 50 bis 60 solcher Boote. Die Boote fuhren hin und her, mal nach Norden, mal nach Süden, um Waren für den Groß- oder Einzelhandel auf dem Bezirksmarkt und anderen Märkten der Region zu kaufen. Während des Tet-Festes war der Bezirksmarkt noch viel voller, und auf dem Kai und unter den Booten erstreckten sich die braunen Segel von Quan Noi bis Cau Tao. Dank der Entwicklung des Bootsgewerbes wurde das Dorf Quan Noi zu einem der wichtigsten Handelszentren der Region.“ Dörfer mit vielen wohlhabenden Familien im Bezirk.“ (Buch zur Geschichte des Parteikomitees und der revolutionären Bewegung des Volkes der Gemeinde Hoang Anh).

Dank der frühen Entwicklung von Handel und Gewerbe entwickelte sich nicht nur die Wirtschaft des Landes entlang des Tuan-Flusses, sondern es entstand auch ein einzigartiger Dorfraum mit wertvollen kulturhistorischen Bauwerken auf dem Gebiet des Dorfes Quan Noi.

Das Dorf Quan Noi wird wie folgt beschrieben: „Am Dorfanfang befindet sich ein alter Markt, ein beständiges Zeugnis einer ländlichen Gegend mit langer Geschichte. Am Dorfende, mit Blick auf die südlichen Felder, steht ein Altar für den Gott der Landwirtschaft (heute „Banyanbaum“ genannt). Nach altem Brauch versammeln sich die Dorfbewohner bei Vollmond und am ersten Tag jedes Monats, um Weihrauch zu verbrennen und den Gott der Landwirtschaft um eine gute Ernte zu bitten. Im Westen liegt die Long-Khanh-Pagode, in der Buddha und Heilige verehrt werden … Im Nordosten, neben dem Huyen-Markt, befindet sich ein großer, alter Tempel, der den Vier Heiligen Frauen geweiht ist.“ (Buch zur Geschichte der Partei und der revolutionären Bewegung des Volkes der Gemeinde Hoang Anh).

Insbesondere im ehemaligen Dorf Quan Noi befand sich ein Quoc-Mau-Tempel, der mit dem Stolz der Einheimischen auf eine mutige und patriotische Mutter verbunden war. Der Legende nach lebte im frühen 15. Jahrhundert in Quan Noi eine Frau namens Ha Thi Cai. Da sie keine Kinder oder Enkel hatte, zog sie im Alter flussabwärts zum Dorf So (heute Dorf Nghia Huong, Gemeinde Hoang Xuan, Provinz Hoang Hoa) und eröffnete dort einen Wasserladen am Deich. Zu jener Zeit rief König Le Loi von Binh Dinh zum Aufstand gegen die einfallende Ming-Armee auf. Als er eines Tages von den Feinden verfolgt wurde und den Ma-Fluss überquerte, stieß er auf Ha Thi Cais Wasserladen. Dank ihrer Weisheit konnte der Anführer des Lam-Son-Aufstands entkommen. Nach seiner Thronbesteigung vergaß König Le Thai To die Hilfe der Wasserverkäuferin nicht und lud sie in die Hauptstadt Thang Long ein. Nach ihrem Tod wurde ihr posthum der Titel Quoc Mau verliehen. Der König befahl den Bewohnern von Quan Noi und Nghia Huong (Dorf So), ihr zu Ehren einen Tempel zu errichten. Seitdem pflegen die beiden Dörfer freundschaftliche Beziehungen.

Auf dem Land des Dorfes Quan Noi Der Tempel von Duc Thanh Ca im Dorf Quan Noi wurde renoviert und verziert.

Im Laufe der Zeit und mit den Veränderungen der Zeit ist es unvermeidlich, dass einige Bauwerke im Dorf Quan Noi beschädigt werden. Doch mit Stolz und Respekt vor den traditionellen Kulturwerten ihrer Vorfahren haben die Einwohner von Quan Noi Mittel für die Restaurierung und Verschönerung der Relikte gesammelt. So werden heute in Quan Noi viele Bauwerke, die mit dem spirituellen Leben verbunden sind und als kulturelle Höhepunkte – spirituelle Stützen der lokalen Bevölkerung – gelten, hoch geschätzt.

Das ist der Duc Thanh Ca Tempel, der den Vier Heiligen Frauen geweiht ist. Der majestätische Tempel am Tuan-Fluss wurde während der Le-Dynastie erbaut. 2011 wurde er auf dem alten Fundament renoviert. Frau Le Thi Sot, eine Dorfbewohnerin aus Quan Noi, die sich um den Weihrauch im Duc Thanh Ca Tempel kümmert, sagte stolz: „Der Duc Thanh Ca Tempel hat über Generationen hinweg eine wichtige Rolle für die Menschen hier gespielt und zur Entstehung einer einzigartigen Kultur beigetragen – den feinen Bräuchen des Landes und der Bevölkerung von Quan Noi. Als die Renovierung des Tempels beschlossen wurde, waren die Menschen daher sehr begeistert und beteiligten sich mit großem Eifer. Die Renovierung war innerhalb eines Jahres abgeschlossen. Jedes Jahr findet am 15. Tag des ersten Mondmonats im Duc Thanh Ca Tempel ein Fest statt, zu dem viele Menschen aus nah und fern anreisen.“

Neben dem Duc Thanh Ca Tempel zählt auch das Gemeindehaus-Tempel-Relikt von Quan Noi zu den kulturellen Höhepunkten der alten Region. Mit dem Gemeindehaus im Vordergrund und dem dahinterliegenden Tempel zeugt das Relikt von einer langen Baugeschichte mit vielen Phasen. Insbesondere der Quan Noi Tempel bewahrt noch heute zahlreiche architektonische Spuren der Vergangenheit. Frau Nguyen Thi Diu, Kultur- und Sozialbeauftragte des Bezirks Long Anh, erklärte: „Im Gemeindehaus-Tempel von Quan Noi werden viele von der Bevölkerung verehrte Gottheiten (Engel und Götter) verehrt. Daher trägt das Relikt verschiedene Namen, wie zum Beispiel Gemeindehaus-Tempel zur Verehrung des Gottes des Landes oder Gemeindehaus-Tempel des Quan-Hauses. Jeder Name hat seine eigene Bedeutung. Dies mindert jedoch weder den Wert des Relikts noch beeinträchtigt es ihn.“

Inmitten des geschäftigen Treibens bewahren die Menschen hier ihre traditionellen kulturellen Werte. Dazu gehören das Dorftor, der Dorfbrunnen, das Gemeinschaftshaus, der Tempel und die Pagode. Sie alle existieren zusammen und machen die Schönheit des Dorfes Quan Noi aus.

Artikel und Fotos: Khanh Loc


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt