Als ich etwas älter war, verstand ich die Strapazen, die meine Eltern durchmachen mussten, um uns großzuziehen. Meine Mutter war nicht nur Lehrerin, sondern hatte auch viele andere Jobs. Schon frühmorgens stand sie auf, um Gemüse zu pflücken und Spinat einzulegen, den sie auf dem Markt verkaufte, und sparte so Geld für unsere Kinder. Mein Vater machte bis spät in die Nacht Überstunden. Sein Gesicht war zwar deutlich müde, aber er strahlte trotzdem vor Freude, weil er wusste, dass seine Kinder brav waren.
Ich habe den Blick meiner Eltern nie vergessen, als sie mich an der Fähre verabschiedeten, um in die Stadt zu fahren und dort zu studieren. Sie waren nicht nass von Tränen, sie sahen mir einfach schweigend zu, als wäre ich der Himmel für sie. Diesen Blick trug ich all die Jahre mit mir herum, seit ich das kleine Dorf verlassen hatte, während der Nächte, in denen ich bis zum Morgengrauen lernte, während des ersten Vorstellungsgesprächs und bis ich zum Firmenleiter befördert wurde. Ohne meine Eltern hätte ich nicht „fliegen“ können. Meine Eltern waren wie ein Sonnensegel, das uns vor Sonne und Regen schützte und uns erlaubte, auf unserem Karriereweg weiterzukommen. Sie standen unter uns und beobachteten jeden Tag meine Schritte.
Bis ich meinen Traum verwirklichte, bereiste ich, obwohl ich kein Pilot war, jeden Winkel des Landes und sah, wie wundervoll meine Heimat war mit „den duftenden Feldern/den weiten Straßen/den roten, mit Schwemmland bedeckten Flüssen“ (Nguyen Dinh Thi). Ich stand auf den hohen Berggipfeln in Ha Giang , wo weiße Wolken den Weg bedeckten und die katzenohrartigen Felsen so scharf waren wie die Wunden der Zeit; einmal ging ich mitten im Wald von Truong Son spazieren und lauschte dem fallenden Laub wie dem Flüstern von Seelen, die noch nicht zur Ruhe gekommen waren.
Ich saß am späten Nachmittag auf einem kleinen Boot mitten auf dem Parfümfluss, als die Wasseroberfläche leuchtend orange war wie ein Seidenstreifen, der durch die Jahrhunderte fließt. Und als ich unter der roten Flagge mit dem gelben Stern stand, die am Kap Ca Mau flatterte, dem Vogelgesang lauschte und zusah, wie die Sonne über dem Ostmeer aufging und im Westmeer unterging, schien es mir, als ob ich in jeder Brise die vollständige Gestalt des Vaterlandes erkennen könnte.
Ich traf in Quang Tri einen alten Soldaten, der im Krieg gegen die USA eine Waffe in der Hand hatte, um das Land zu retten. Er saß vor dem Seetor und flickte Netze. Er erzählte, dass die Bombenangriffe im Dorf nur wenige überlebt hatten. Aber niemand verließ das Dorf. Sie blieben und bauten jede Mauer, jedes Haus wieder auf, als hätte sich ihr Blut mit der Erde vermischt. Diese Geschichten machten mir klar, dass unzählige Menschen für immer unter der Erde leben mussten, um heute den Himmel zu haben. Und der Frieden, den ich genieße, ist kein billiger Preis für Blut, Tränen und brennende Liebe zum Vaterland.
„Über dem Himmel“ ist manchmal eine andere Art, Streben auszudrücken. Für mich ist dieser Himmel die höchste Grenze, die mein Herz erreichen kann, wenn ich es wage, davon zu träumen und es bis zum Ende zu leben.
Herr Duc
Quelle: https://baoquangtri.vn/van-hoa/202509/tren-nhung-tang-troi-d9e1a0d/
Kommentar (0)