(LĐ online) – Im Rahmen des Literature and Arts Creation Camp im Da Lat Creation House vom 3. bis 9. Juni organisierte die Ho Chi Minh City Writers Association eine Diskussion zum Thema: Kann künstliche Intelligenz im 4.0-Zeitalter die Kreativität von Schriftstellern ersetzen?
Außerordentlicher Professor, Dr. Duong Huu Bien – Leiter der Literaturabteilung der Dalat-Universität, spricht auf dem Seminar |
An dem Seminar nahmen Leiter der Ho Chi Minh City Union of Literature and Arts Associations, der Lam Dong Literature and Arts Association, der Da Lat University sowie 26 Schriftsteller und Dichter der Ho Chi Minh City Writers Association teil, die am Camp teilnahmen.
Nach der Einführung in das Seminar gab es 12 Präsentationen von Schriftstellern, Dichtern und Forschern, die sich auf die Analyse der positiven und negativen Aspekte künstlicher Intelligenz (KI) in aktuellen kreativen Aktivitäten in Literatur und Kunst konzentrierten.
Einige der Präsentationen umfassen: Künstliche Intelligenz in Poesie und literarischer Komposition (PhD, Dichter Hoang Thach); Jeder Autor ist für immer einzigartig (Pham Phuong Lan); KI und literarische Komposition im 4.0-Zeitalter (Trieu Kim Loan); Kann GPT Chat in Bezug auf künstliche Intelligenz Dichter ersetzen? (Tran Quang Khanh); GPT Chat kann Menschen nicht ersetzen (Tram Huong) …
Zum Abschluss der Diskussion bekräftigte der Schriftsteller Luu Dinh Trieu vom Ho-Chi-Minh-Stadt-Schriftstellerverband: „Künstliche Intelligenz ist von Menschen geschaffen; sie hilft Menschen bei der Suche nach Dokumenten und Daten, um das Leben zu erleichtern, und bietet Schriftstellern und Dichtern technische Unterstützung beim Schaffen.“ Künstliche Intelligenz habe jedoch „kein Herz“ (d. h. keine Gefühle, keine Emotionen), sondern sei lediglich nach Mustern und Maschinen programmiert.
Im Bereich des literarischen Schaffens ist es ohne Emotionen unmöglich, ein perfektes literarisches und künstlerisches Werk zu schaffen. Künstliche Intelligenz kann den Menschen bei der Schaffung von Literatur und Kunst nicht ersetzen – das ist die Botschaft dieser Diskussion.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)