
Die Ausstellung ist einer der Höhepunkte des internationalen Fotofestivals Photo Hanoi '25 und bietet eine einzigartige Perspektive auf Vietnams Weg der tiefgreifenden Transformation über mehr als drei Jahrzehnte hinweg durch emotionale Begegnungen und Wiedersehen.
„Continuing Vietnam“ präsentiert über 50 Werke des britischen Fotojournalisten Andy Soloman aus zwei Zeiträumen: 1992–1993 und 2022–2024.
Anfang der 1990er-Jahre, als sich Vietnam zu öffnen begann, bereiste Andy Soloman das gesamte Land. Er war fasziniert von der Widerstandsfähigkeit Vietnams und der Hoffnung seiner Bevölkerung. Die Kamera ermöglichte ihm, in die private Welt von „Fremden“ einzutauchen, die ihm warmherzig und freundlich begegneten. 2022 kehrte Soloman nach Vietnam zurück, um die Menschen zu suchen, die er fotografiert hatte, und die unvollendete Geschichte fortzusetzen. In dieser Ausstellung werden Schwarz-Weiß-Dokumentarfotos neben aktuellen Porträts gezeigt und schaffen so einen Dialog zwischen zwei Zeitebenen. Die Besucher spüren nicht nur die Spuren der Jahre, sondern auch den tiefgreifenden Wandel eines Landes, in dem traditionelle und moderne Schönheit stets Hand in Hand gehen.

Bei der Eröffnung der Ausstellung erklärte der britische Botschafter in Vietnam, Iain Frew, dass kulturelle Aktivitäten wie die Fotoausstellung von Andy Soloman ein eindrucksvoller Beweis für die Verbundenheit und das gegenseitige Verständnis zwischen den beiden Ländern seien. Er würdigte das über drei Jahrzehnte währende Schaffen Solomans als Symbol menschlicher Verbundenheit und äußerte die Hoffnung, dass die Ausstellung vom vietnamesischen Publikum positiv aufgenommen werde und so zur Vertiefung der Freundschaft zwischen Großbritannien und Vietnam beitrage.
Laut Autor Andy Soloman spiegelt sich die über dreißigjährige Reise in den Geschichten gewöhnlicher Menschen wider und zeigt die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart nicht nur durch die Geschichte, sondern auch durch Beziehungen, die auf Vertrauen und tiefem Respekt beruhen. Die Gesichter der ersten Fotoserie waren ihm viele Jahre lang präsent. Die Begegnung mit einigen der Menschen, die er vor drei Jahrzehnten fotografiert hatte, war ein unvergessliches, emotionales Erlebnis und zugleich ein Beweis für die starken Verbindungen, die sein Leben und sein künstlerisches Schaffen geprägt haben. Diese Ausstellung ist auch Andy Solomans Dank an das vietnamesische Volk – an all jene, die ihn als Freund willkommen hießen und bereit waren, ihre Lebensgeschichte mit ihm zu teilen.

James Shipton, Direktor des British Council in Vietnam, erklärte, die Porträts der Ausstellung dokumentierten die 33-jährige, tiefe Verbundenheit des Künstlers mit den Menschen und der Kultur Vietnams und schlugen gleichzeitig eine künstlerische Brücke zwischen Vietnam und Großbritannien. Matt Jackson, Repräsentant des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) in Vietnam, betonte die humanitäre Bedeutung der Ausstellung und bekräftigte, dass es sich nicht nur um eine Geschichte über Kunst und Fotografie handle, sondern auch um eine Auseinandersetzung mit der Bevölkerungsentwicklung und demografischen Veränderungen in Vietnam.
Jedes Foto ist eine Momentaufnahme und spiegelt deutlich die Veränderungen im Leben der jungen Generation wider. Uns muss vor allem darum gehen, ihnen die bestmöglichen Entwicklungsbedingungen zu bieten, ihnen Zugang zu sozialer Absicherung zu ermöglichen und ihnen die Chance zu geben, ihr volles Potenzial zu entfalten.

„Continuing Vietnam“ ist Teil des internationalen Fotofestivals Photo Hanoi '25, das vom Französischen Institut in Vietnam in Zusammenarbeit mit der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung , Wissenschaft und Kultur (UNESCO) initiiert wurde, um die Kunst der Fotografie als Brücke des kulturellen Austauschs zwischen Vietnam und der Welt zu würdigen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 30. November im Hoan Kiem Cultural Information Center, 2 Le Thai To, Hanoi , zu sehen.
Laut VNAQuelle: https://baohaiphong.vn/trien-lam-anh-tiep-noi-viet-nam-525606.html






Kommentar (0)