Die Korean Central News Agency (KCNA) berichtete, dass das Land am 7. Februar das Gesetz zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Nordkorea, das Gesetz zum internationalen Tourismusgebiet Mount Kumgang und dessen Durchführungsbestimmungen sowie das Abkommen zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Nordkorea und dem Süden außer Kraft gesetzt habe. Als Reaktion darauf erklärte das südkoreanische Vereinigungsministerium am 8. Februar, dass es Nordkoreas einseitiges Vorgehen nicht anerkenne.
Der Schritt markiert einen erheblichen Rückschlag in den Beziehungen zwischen den beiden Koreas und gibt Anlass zur Sorge hinsichtlich künftiger Bemühungen um eine Wiederaufnahme der Beziehungen oder der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, so Beobachter. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen und einer deutlichen Verschlechterung der diplomatischen Beziehungen.
Zuvor hatte Nordkorea Mitte Januar auch die Aktivitäten einer Reihe von für innerkoreanische Angelegenheiten zuständigen Behörden eingestellt, darunter das Komitee für friedliche Wiedervereinigung, die Nationale Agentur für wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Internationale Tourismusagentur Kumgangsan. Diese Behörden waren gegründet worden, um den innerkoreanischen Dialog zu erleichtern und bilaterale Verhandlungen und Kooperationen zu ermöglichen.
Die Lage auf der koreanischen Halbinsel hat sich verschärft, nachdem Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un sein Friedensstreben mit Südkorea offiziell aufgegeben und seine militärischen Aktivitäten verstärkt hat. Pjöngjang führte im Rahmen von Militärübungen Raketentests durch und feuerte Artilleriegeschosse aus Nord- und Südkorea ab.
CHI HANH
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)