
Von links nach rechts: Volkskünstler Trinh Kim Chi, Künstler Trung Dung, Verdienter Künstler Vu Xuan Trang, Künstler Hoang Thy im Theaterstück "Truy Tam" (Xom Kich Bühne)
Das Theaterstück „Truy tam“ der Autorin und Regisseurin Vu Xuan Trang, inspiriert vom koreanischen Film „A Normal Family“, wurde am Abend des 3. November auf der Experimentalbühne des Ho Chi Minh City Dance College uraufgeführt.
Das vom Xom Kich Theater inszenierte Stück ist unterhaltsam und zugleich eine Reise tief in die dunklen Bereiche der menschlichen Seele – wo Gewissen, Moral und Familienbande heftig aufeinanderprallen.
Trinh Kim Chi, Trung Dung – Die Tragödie der „perfekten“ Familien
Schon mit dem ersten Takt erzeugte „Truy tam“ eine angespannte, erdrückende Atmosphäre, die das Publikum zum stillen Zuschauen zwang.
Eine Tragödie nahm ihren Lauf, als zwei Kinder aus angesehenen Familien – Gia Bao und Kieu Anh – einen schweren Vorfall verursachten. Anstatt ihre Kinder die Verantwortung übernehmen zu lassen, entschieden sich die Eltern, die Wahrheit zu vertuschen, um ihren Ruf zu schützen.
Von dort aus entfaltet sich eine Reihe psychologischer Tragödien, die schmerzhafte Fragen aufwerfen: Wie würden wir uns in einer ähnlichen Situation verhalten? Regisseurin Vu Xuan Trang führt die Zuschauer gekonnt durch verschiedene Gefühlsschichten – von Liebe, Angst und Qual bis hin zum Zusammenbruch.
Je mehr sie sich zu verstecken versuchen, desto tiefer geraten die Figuren in eine Sackgasse. Und gerade wenn sie sich am sichersten wähnen, müssen sie der schonungslosen Wahrheit über Egoismus und verfallende Moral ins Auge sehen.

Die Künstlerin Hoang Thy schafft immer wieder Möglichkeiten für junge Schauspieler, die noch Studenten sind, sich in schwierige Rollen zu verwandeln.
Vu Xuan Trang – Dramatischer Höhepunkt – eindringliche Emotionen
Mit seinem prägnanten Drehbuch ist „Truy tam“ eines der wenigen Stücke des zeitgenössischen Theaters, das sich direkt mit der Frage der Erziehung von Kindern aus dem Elternhaus auseinandersetzt.
Die Emotionen kochen im Minutentakt hoch, jede Zeile fesselt das Publikum. Die unerwartete Wendung am Ende des Stücks, wenn die Wahrheit ans Licht kommt und alle „Masken“ fallen, ist ein direkter Angriff auf die Wahrnehmung des Publikums: „Hinterlasst euren Kindern nicht nur Titel und Besitz, sondern auch Güte und Liebe.“
„Truy tâm“ ist längst nicht mehr nur eine Geschichte der Oberschicht, sondern spiegelt ein weit verbreitetes gesellschaftliches Übel wider: die Rechtfertigung und Vertuschung von Fehlern der Verwandten sowie den Glauben, Geld könne alle Probleme lösen. Wenn Eltern nicht aufwachen, schaden sie ihren Kindern.

Volkskünstler Trinh Kim Chi und Quoc Huy, zwei emotionale Rollen im Theaterstück "Truy tam"
Die Schauspielerei ist die Seele von "Truy tam".
Die talentierten Darsteller trugen zur Wucht des Stücks bei: Trung Dung, Trinh Kim Chi, Vu Xuan Trang, Hoang Thy und die jungen Schauspieler Quoc Huy, Nhat Quan, Minh Nhat, Huyen My, May Trinh, Duong Anh Thy verschmolzen in atemberaubenden, konfliktgeladenen Dialogen zu einem Ganzen.
Quoc Huy als Gia Bao ist das absolute Highlight – seine Figur verkörpert einen jungen Mann, dessen Gefühle von den Erwartungen seiner Eltern erdrückt werden. Je mehr er versucht, sich zu beweisen, desto tiefer verstrickt er sich in verzerrtes, krankhaftes Verhalten.
Quoc Huys Darstellung hat eine deutliche psychologische Wucht, sie wirkt kalt und unsicher zugleich und lässt das Publikum erschaudern.
Erfahrene Schauspieler wie Volkskünstler Trinh Kim Chi und Künstler Trung Dung bringen einen tragischen Kontrast zum Ausdruck: Auf der einen Seite eine Mutter, die unter blinder Liebe leidet, auf der anderen Seite ein Vater, der als Anwalt zwischen Moral und Ehre hin- und hergerissen ist.
Alles verschmilzt zu einer spannungsgeladenen Performance, in der jeder Blick, jede Stille tausende verborgene Bedeutungen enthält.

Eine Szene aus dem Theaterstück „Truy tam“
Vu Xuan Trang – Subtile vietnamesische Übersetzung und starke Botschaft
Obwohl von einem koreanischen Film inspiriert, hat Regisseurin Vu Xuan Trang ihn subtil an die vietnamesische Realität angepasst. „Truy tam“ erzählt die Geschichte wohlhabender Menschen und spiegelt das Leben vieler vietnamesischer Familien von heute wider – wo Eltern so sehr mit dem Geldverdienen beschäftigt sind, dass sie das Wichtigste vergessen: die seelische Entwicklung ihrer Kinder.
Der Konflikt zwischen Vernunft und Liebe, zwischen Gerechtigkeit und Ehre wird in einer schlichten, aber prägnanten Bühnensprache dargestellt. Jede Ebene von Schauspiel, Licht, Ton und Musik wird sparsam eingesetzt und hebt so die verborgenen Regungen im Inneren der Figuren hervor.
Wenn die Bühne zum Spiegel der Gesellschaft wird, ist „Truy tam“ kein Stück, das man sich zum Vergnügen ansieht.
Es lässt die Zuschauer mit den Figuren mitfühlen und sich selbst hinterfragen. Verborgen in der Geschichte, die auf den ersten Blick wie eine Familientragödie wirkt, liegt eine wichtige Botschaft über Verantwortung, Menschlichkeit und die Grenzen der Macht bei der Kindererziehung.
Die Xom Kich Bühne bestätigt einmal mehr den eingeschlagenen Weg: Sie investiert in psychologische und soziale Stücke mit humanistischen Werten und weckt so das Gewissen des Publikums.

Die verdiente Künstlerin Vu Xuan Trang schafft in dem Theaterstück „Truy tam“ Möglichkeiten für junge Schauspieler, ihr Können zu zeigen.
Die Erwartung nach dem Besuch des Theaterstücks „Truy tam“ ist, dass die Zuschauer nachdenklich den Saal verlassen. Denn in einer lauten Gesellschaft und angesichts verkehrter Werte hat uns das Werk daran erinnert: Das Gewissen ist das Einzige, was sich nicht verbergen lässt, und die Liebe ist das Einzige, was Menschen retten kann.
Quelle: https://nld.com.vn/trinh-kim-chi-trung-dung-vu-xuan-trang-hoang-thy-hoi-ngo-cam-xuc-trong-kich-truy-tam-196251104063554999.htm






Kommentar (0)