Am 5. November übermittelte das Ho-Chi-Minh-Stadt-Institut für Naturressourcen- und Umweltökonomie (IEEr) ein Dokument an das Innenministerium, das Ministerium für öffentliche Sicherheit und das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, in dem vorgeschlagen wird, die Neustrukturierung des Modells des Provinziellen Grundbuchamts (LRO) im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und der tatsächlichen Arbeitsweise der zweistufigen lokalen Regierung zu prüfen.
Laut IEEr basiert diese Empfehlung auf dem offiziellen Rundschreiben Nr. 10217/VPCP-TCCV vom 22. Oktober 2025 des Regierungsbüros , in dem der Premierminister das Innenministerium beauftragte, den Vorschlag des Instituts zur Beibehaltung des Modells der Grundbuchämter auf Provinzebene und zur Verschiebung des Übertragungszeitpunkts auf die Gemeindeebene zu prüfen.
Das Institut ist der Ansicht, dass die Aufrechterhaltung einer Provinzstelle angesichts der besonderen Gegebenheiten des Rohstoffsektors mit den geltenden Richtlinien und Gesetzen vereinbar ist und eine effektive staatliche Landverwaltung gewährleistet.
Dr. Pham Viet Thuan, Direktor des IEEr, erklärte, dass im Bericht Nr. 9864/BC-BNV des Innenministeriums vom 29. Oktober die „Umstrukturierung der Mitarbeiter des Amtes für die Registrierung von Landnutzungsrechten zur Verwaltung auf Gemeindeebene“ erwähnt werde. Das Institut stellte jedoch fest, dass dieser Inhalt keine Rechtsgrundlage habe, da weder die Bekanntmachung Nr. 371-TB/VPTW vom 4. Oktober der Zentralstelle noch das offizielle Schreiben Nr. 20/CV-BCĐ des Lenkungsausschusses der Regierung eine Versetzung der Mitarbeiter des Amtes für die Registrierung von Landnutzungsrechten auf Gemeindeebene vorsahen.

Ein geschäftiges Gewerberegisteramt in Ho-Chi-Minh-Stadt
Laut einer Analyse des IEEr ist der Rohstoffsektor hochtechnisch, insbesondere in den Bereichen Vermessung, Kartierung, Festlegung von Grundstücksgrenzen und Verwaltung digitaler Daten. Die Bereinigung von Grundstücksdaten erfordert Synchronisierung und kontinuierliche Weitergabe, was nur durch eine einheitliche Datenverwaltung auf Provinzebene gewährleistet werden kann. Daher muss die Digitalisierung von Rohstoffdaten nach einem zweistufigen Verwaltungsmodell umgesetzt werden, in dem das Provinzgrundbuchamt eine zentrale Rolle in Bezug auf Technologie, Daten und Fachpersonal einnimmt.
Auf dieser Grundlage empfiehlt das IEEr-Institut zwei konkrete Optionen. Die erste Option ist die Trennung der Funktionen: Das Provinzial-Grundbuchamt ist für die Planung und Durchführung von Naturschutzmaßnahmen zuständig, während die Gemeinde für die Grundstücksverwaltung verantwortlich ist. Die Organisation muss dem Landgesetz von 2024, dem Dekret 102/2024 und der Resolution 316/NQ-CP/2025 entsprechen, wobei die fachliche Rolle des Provinzial-Grundbuchamts gewahrt bleibt.
Die zweite Option besteht darin, das provinzielle Grundbuchamt als alleinige zentrale Anlaufstelle für die Entgegennahme und Bearbeitung aller Verfahren im Zusammenhang mit Ressourcen und Land beizubehalten, einschließlich der erstmaligen Ausstellung von Urkunden, um eine effizientere Verwaltung auf Gemeindeebene zu gewährleisten, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Managementeffizienz zu verbessern.
Herr Thuan betonte, dass die Beibehaltung des Provinzregistrierungsamtes unerlässlich sei, da es sich um einen Spezialbereich handle, der hohe technische Kompetenzen erfordere und in direktem Zusammenhang mit der nationalen Strategie zur digitalen Transformation der Ressourcendaten stehe. Eine Änderung des Modells ohne klaren Fahrplan könne erhebliche Störungen verursachen.
Quelle: https://nld.com.vn/kien-nghi-moi-lien-quan-den-van-phong-dang-ky-dat-dai-cap-tinh-1962511050944072.htm






Kommentar (0)