Laut Daten von Binance ist der Bitcoin-Kurs auf nur noch 99.966 US-Dollar gefallen. Die weltgrößte Kryptowährung liegt damit mehr als 20 % unter ihrem Rekordhoch von über 126.000 US-Dollar, das erst vor einem Monat erreicht wurde.
Bitcoin erreichte ein neues Tief, das sogar unter dem Tiefststand vom 10. Oktober lag. Dieses Ereignis gilt als eine der größten Liquidationen in der Geschichte des Kryptowährungsmarktes, als der Bitcoin-Kurs innerhalb von knapp 24 Stunden von über 120.000 US-Dollar auf 103.000 US-Dollar fiel. In den darauffolgenden Wochen scheiterten alle Erholungsversuche, da die Kryptowährung jedes Mal, wenn sie die Marke von 110.000 US-Dollar überschritt, durch starken Verkaufsdruck wieder zurückgedrängt wurde.
Bitcoin hat die Gewinne, die während einer Phase der Euphorie an der Wall Street und verstärkter institutioneller Käufe erzielt wurden, wieder eingebüßt, da die Stimmung der Anleger durch den Stillstand der US-Regierung und das sich verlangsamende Wirtschaftswachstum beeinträchtigt ist.
Neue Daten, die am Freitag veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Produktionsaktivität in den USA im Oktober den achten Monat in Folge rückläufig war, während dem gesamten Aktienmarkt die Dynamik fehlte, was die Sorgen der Anleger verstärkte.

Der Bitcoin-Preis ist stark gefallen (Foto: Binance).
Bei Bitcoin-gebundenen börsengehandelten Fonds (ETFs) kam es im vergangenen Monat zu Kapitalabflüssen, was auf eine Abkühlung der Anlegerstimmung nach einer starken Rallye Anfang des Jahres hindeutet.
Einer der Gründe für den anhaltenden Kursverfall von Bitcoin ist die unerwartet restriktive Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) in der vergangenen Woche. Der Vorsitzende Jerome Powell und viele andere Fed-Vertreter haben die Erwartungen der Anleger hinsichtlich einer Zinssenkung im Dezember gedämpft.
Der Kurssturz von Bitcoin fiel zeitlich mit einer Trendwende bei wachstumsstarken Technologieaktien zusammen, insbesondere bei Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz wie Palantir und Nvidia, die aufgrund von Bedenken hinsichtlich überhöhter Bewertungen unter Druck geraten waren.
Paul Howard, Direktor der Kryptobörse Wincent, sagte, die starke Nachfrage von ETFs und Institutionen, die digitale Vermögenswerte hielten, habe sich im Sommer deutlich abgeschwächt, und selbst viele langfristige Wallets hätten begonnen zu verkaufen.
„Wir könnten uns in einem Bärenmarkt befinden, im Einklang mit dem bekannten Vierjahreszyklus von Bitcoin. Sollte Bitcoin jedoch über 100.000 US-Dollar bleiben, könnte der Markt Panikverkäufe und großflächige Liquidationen vermeiden“, analysierte er in dem Bericht.
Gary O'Shea, Direktor der globalen Marktforschung bei Hashdex, sieht unterdessen viele makroökonomische Faktoren, die Druck auf die Preise ausüben, darunter die Möglichkeit, dass die Fed die Zinssätze in diesem Jahr nicht weiter senken wird, Bedenken hinsichtlich Zöllen, Kreditmärkten und hohen Aktienbewertungen.
Er betonte jedoch, dass die langfristigen Aussichten für Bitcoin weiterhin sehr positiv seien. Insbesondere die aktuelle Kursentwicklung sei kein Anzeichen für ein nachlassendes Vertrauen langfristiger Investoren in die Kryptowährung. Er sagte, dass Bitcoin mit dem rasanten Anstieg der Beteiligung institutioneller Anleger in den kommenden Monaten noch ein neues Allzeithoch erreichen könne.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/bitcoin-xuyen-thung-moc-quan-trong-100000-usd-thi-truong-co-van-do-lua-20251105121222914.htm






Kommentar (0)