Von der lyrischen Seine, der eleganten Themse, dem majestätischen Rhein oder den poetischen Kanälen Amsterdams ist jede Reise ein Erlebnis grenzenloserEntdeckungen . Insbesondere eine Kreuzfahrt auf der Donau in Budapest (Ungarn) hinterlässt einen tiefen Eindruck von den architektonischen und künstlerischen Wahrzeichen der Stadt, die als die schönste Europas gilt.
Die Hauptstadt Budapest liegt an der Donau Ungarns.
Die Stadt ist in zwei Erinnerungsbänke aufgeteilt
Als wir Budapest zum ersten Mal betraten, war es ein Wintertag kurz vor Weihnachten. Trotz strahlend blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein war es in der osteuropäischen Stadt eiskalt. Budapest gilt als das „Paris Osteuropas“ und ist berühmt für sein architektonisches Erbe und seine alten Straßen. Der britische Literaturkritiker M. John Harrison beschrieb Budapest einst als „den glamourösen Blick des Ostens auf den Westen, die Fantasie des Westens vom Osten“.
In dieser multikulturellen Stadt verbirgt sich die Geschichte der schicksalshaften „zwei Ufer“. Budapest ist eigentlich die Kombination der Namen zweier Städte: Buda am Westufer und Pest am Ostufer der Donau. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, einen interessanten Namen für die Hauptstadt Ungarns zu schaffen, sondern definiert auch zwei völlig unterschiedliche Stile. Buda ist ruhig und still, umgeben von wunderschönen Hügeln, grünen Parks und alten Burgen. Pest hat ein frisches Aussehen mit breiten Boulevards, wunderschönen Wolkenkratzern und luxuriösen Restaurants. Dieser Kontrast ist jedoch perfekt vermischt und schafft ein Budapest, das sowohl klassisch als auch modern ist, äußerst dynamisch und dennoch voller Lyrik. Und um dieses charmante und bezaubernde Budapest zu erleben, gibt es keinen besseren Weg, als eine Fahrt entlang der „Parallele“ zu unternehmen, die die beiden Ufer der Stadt trennt – der Donau.
Die Donau ist mit 2.850 km Länge der zweitlängste Fluss Europas. Sie entspringt im Schwarzwald und fließt durch weite Teile Mittel- und Südosteuropas, bevor sie ins Schwarze Meer mündet. Nirgendwo in den zehn Ländern ist der Lauf der Donau jedoch so schön und bezaubernd wie in Budapest, wo der Fluss plötzlich seine Laufrichtung von Ost-West nach Nord-Süd ändert. Sanft fließt die Donau durch Budapest und ist stiller Zeuge der heroischen und tragischen Geschichte dieser Stadt.
Von der zentralen Marina aus, bei Sonnenuntergang und in der verträumten Melodie der „blauen Donau“, führt uns die einstündige Kreuzfahrt von einer Überraschung zur nächsten, überwältigt von architektonischen, künstlerischen und historischen Werken, die als Quintessenz eines osteuropäischen Imperiums gelten. All dies schafft ein wunderbares multisensorisches Erlebnis.
Historische Sedimente und künstlerische Abdrücke
Ich verliebte mich auf den ersten Blick in Budapest, als mein Blick auf das Parlamentsgebäude fiel, das stolze Wahrzeichen Ungarns und eines der schönsten Parlamentsgebäude der Welt . Das über 100 Jahre alte Gebäude mit seiner prachtvollen gotischen Architektur, den markanten roten Kuppeln und den kunstvollen Schnitzereien ist nicht nur Regierungssitz, sondern auch ein lebendiges Museum mit wertvollen Artefakten. Es ist ein Meisterwerk von Format und künstlerischem Wert. Bei Sonnenuntergang schimmert das Gebäude im goldenen Licht und ragt wie ein Märchenpalast im Herzen der Stadt hervor.
Im weiteren Verlauf der Kreuzfahrt erscheint die majestätische Matthiaskirche, ein gotisches Meisterwerk, das Zeuge vieler wichtiger historischer Ereignisse war. Das bunte Ziegeldach der Kirche funkelt im Licht und schafft eine märchenhafte Szene. Neben der Kirche befindet sich die Fischerbastei, die von den Ungarn zu einem der „sieben architektonischen Wunder Ungarns“ gewählt wurde, um an die Anstrengungen der mittelalterlichen Fischer zu erinnern, die für den Frieden in Budapest kämpften und Opfer brachten. Und dort, oben auf dem Budaer Berg, überblickt die gleichnamige Burg die Donau. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist nicht nur ein Symbol königlicher Macht, sondern auch das kulturelle und künstlerische Zentrum Budapests, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte. Von der Kreuzfahrt aus können Sie die gesamte majestätische Burg mit ihren alten Mauern und den wunderschönen umliegenden Gärten sehen.
Es gibt neun wunderschöne Brücken über die Donau, die die Stadt als „Stadt der Brücken“ berühmt gemacht haben. Angefangen mit der Kettenbrücke, der ersten Brücke und einem Symbol der Verbindung zwischen Buda und Pest. Die Kettenbrücke, auch als Xich-Brücke bekannt, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und sticht mit ihrer Länge von 375 m und ihren zwei triumphbogenförmigen Widerlagern hervor, die nachts im gelben Licht wie eine helle Perle auf dem Fluss schimmern. Darüber hinaus gibt es noch weitere Brücken wie die Margareten-, Elisabeth- und Freiheitsbrücke, jede mit ihren eigenen einzigartigen Merkmalen. Die Elisabethbrücke verbindet das Zentrum von Pest mit dem Gellértberg, auf dem sich die Freiheitsstatue befindet, während die im Jugendstil erbaute Freiheitsbrücke ein einzigartiges Wahrzeichen im Stadtbild darstellt.
Die Donaukreuzfahrt brachte mir auch den Alltag der Budapester näher. Ich sah ruhige Cafés und Restaurants entlang des Flusses, grüne Parks und geschäftige Märkte. Am Ende der Reise hatte ich nicht nur die wunderschöne Landschaft, sondern auch die Geschichte Budapests – des „Herzens“ Europas – entdeckt.
Quelle: https://hanoimoi.vn/troi-giua-doi-bo-di-san-tren-dong-danube-689572.html
Kommentar (0)