SGGPO
Aus einem trockenen, von verbranntem Gras geprägten Gebiet, bekannt als „Alaunnabel, Flutnabel“, mit dünner Bevölkerung, scheint die Region Dong Thap Muoi, einschließlich des Bezirks Tan Phuoc (Provinz Tien Giang ), nach vielen Jahren beharrlicher Landgewinnung durch die Bevölkerung und staatlicher Unterstützung bei der Sanierung nun in neuem, farbenfrohem Gewand zu erstrahlen. All dies dank des Ananasbaums, eines Baums, der als Baum bekannt ist, der Hunger beseitigt und Armut reduziert, und der als Schlüsselbaum zur lokalen Wirtschaftsentwicklung beiträgt.
Die Ananas ist als Baum bekannt, der den Hunger beseitigt und die Armut verringert. Sie ist ein wichtiger Baum, der zur wirtschaftlichen Entwicklung des Bezirks Tan Phuoc beiträgt. |
Das "tote" Land wiederbeleben
Vor über 30 Jahren reisten Herr Do Van Dinh, gebürtig aus Vinh Long, und seine Familie überall hin, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Doch obwohl seine Familie Tag und Nacht arbeitete und mit gebeugtem Rücken umherlief, herrschte Armut. Da seine Familie wusste, dass Tan Phuoc ein großes, dünn besiedeltes Gebiet war, beschloss sie, dorthin zu ziehen, das Land urbar zu machen und ihr Leben als Tagelöhner zu beenden.
Menschen machen überflutete Melaleuca-Wälder urbar, um Ananas anzubauen. |
Es handelt sich um ein überschwemmtes Gebiet im Cajeput-Wald, das mit Alaun verseucht ist. Herr Dinh wählte daher eine erhöhte Stelle, deckte es mit einer Plane ab und errichtete dort ein provisorisches Zelt. Da er schon viele Orte bereist hatte und sich mit dem Boden auskannte, beschloss er, das Land für den Taro-Anbau zu verbessern. Die Wirtschaftlichkeit war jedoch aufgrund der instabilen Erträge nicht hoch. Er begann stattdessen, Cajeput zu schneiden, watete durch das Wasser, um die Erde mit einer Schaufel in die Beete zu schaufeln, und reiste anschließend in die westlichen Provinzen, um junge Ananaspflanzen zum Anpflanzen zu kaufen.
Jeder Ananas anbauende Haushalt im Bezirk Tan Phuoc besitzt mindestens einige Hektar. |
Herr Dinh erinnerte sich, dass es in seiner Heimatstadt Vinh Long nur ein Stück Land zum Leben gab und die Bauern keine andere Möglichkeit hatten, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Deshalb mussten sie ins Ausland gehen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Als sie ankamen, war das wilde Cajeput-Gebiet mit rotem Wasser überflutet, das an Areka-Wasser erinnerte. In der Hochwasserzeit war es so groß wie das Meer, in der Trockenzeit brach das Land auf, das Gras verbrannte, und außer Taro und Ananas wuchsen keine anderen Pflanzen.
Nachdem wir die Cajeput-Bäume gefällt hatten, tauchten wir Jahr für Jahr in Alaunwasser, um Beete anzulegen. Obwohl wir täglich nur etwa 15–20 m bauten, arbeiteten wir Tag für Tag, Monat für Monat, von 1–2 Hektar aus weiter und pflanzten nebenbei Ananas. Jahrzehntelang haben wir die Fläche renoviert, bepflanzt, geerntet und erweitert. Heute besitzt meine Familie mehr als 7 Hektar Ananas, und nach Abzug der Kosten erwirtschaften wir jährlich einen Überschuss von fast 1 Milliarde VND“, erzählte Herr Dinh.
Bringen Sie Ananas zum Dock |
Wie Herr Dinh, einer der ersten Stammesältesten, die Land für den Ananasanbau urbar machten, kamen auch Herr Cao Van Sang aus dem Bezirk Chau Thanh (Provinz Tien Giang) und seine Familie in diesen Kajeput-Wald, um „Schwierigkeiten zu beseitigen und Armut zu verringern“. Nach über 30 Jahren harter Arbeit und der Unterstützung der lokalen Regierung bei der Umstellung der Anbaumethoden entkam Herr Sangs Familie nicht nur der Armut, sondern wurde auch mit über 8 Hektar Ananasland und einem geräumigen Haus reich und verdient jedes Jahr mehr als eine Milliarde VND.
Ananas ist für die Menschen eine gute Einnahmequelle. |
Ananas nach der Ernte ernten |
Herr Sang erzählte, dass es damals noch keine Mechanisierung gab, sodass alle Arbeitsschritte mit Händen, Füßen und Erfahrung erledigt werden mussten. Beim Ananasanbau beispielsweise musste man wissen, wie man Überschwemmungen vermeidet. Jedes Jahr, etwa im Dezember, pflanzten sie bis April des Folgejahres, begannen dann bis August mit der Verarbeitung, ernteten eine Charge und warteten dann bis Dezember, bis das Hochwasser zurückging, um weiterzumachen.
Doch seit die Regierung in Deiche und ausgebaggerte Kanäle investiert und die Menschen in die Anwendung von Wissenschaft und Technologie im Ananasanbau einführt, müssen die Menschen nur einmal investieren und können bis zu drei Jahre lang ununterbrochen ernten, bevor sie die Pflanzen zerstören und neu anpflanzen müssen. „Es ist seltsam, dass man damit nicht reich wird“, sagte Herr Sang fröhlich.
Beim Ananasmachen tauschen die Leute Informationen aus. |
Schneiden Sie für den Export die Stiele und Spitzen der Ananas ab. |
Im Ananasanbaugebiet Tan Phuoc gibt es mittlerweile nicht nur Fruchtananas, sondern auch die Phung-Ananas (Zierananas für Tet), die gut wächst und einen sehr hohen Preis erzielt. Jeder Ananas-„Tycoon“ besitzt mindestens fünf Hektar, und zwei aufeinanderfolgende Generationen der Familie bauen Ananas an. Darüber hinaus eröffnen viele Menschen Ananaslager, die als Einkaufszentren und Umschlagplätze für Ananas in andere Provinzen des Landes und für den Export dienen.
Innovation dank... Ananas
Lokale Behörden und Menschen aus vielen Orten kamen hierher, um gemeinsam den einst armen und unfruchtbaren Bezirk Tan Phuoc in das berühmte fruchtbare Land zu verwandeln, das er heute ist. Auf fast 16.000 Hektar werden spezielle Ananas angebaut, und die jährliche Ernte beträgt etwa 260.000 Tonnen. Damit wird nicht nur der Inlandsbedarf gedeckt, sondern auch der Export bedient.
Händler kommen, um Ananas zu kaufen |
Tan Phuoc ist das größte und zweitgrößte Ananasanbaugebiet des Landes. Derzeit gibt es dort 15 Genossenschaften und rund 150 erfolgreiche Genossenschaftsgruppen. Einige Einheiten erforschen neue Ananassorten, um die Produktionseffizienz zu verbessern, und bauen gleichzeitig Ananasproduktionsmodelle und Verpackungsanlagen auf, die den VietGAP-Standards entsprechen.
Gleichzeitig kamen Menschen aus dem ganzen Land, um Land für die Gründung eines Unternehmens zu gewinnen. Sie bauen nicht nur Ananas an, sondern nutzen auch technische Fortschritte, um das Land zu verbessern und Obstbäume mit anfänglich hoher Effizienz anzubauen, wie zum Beispiel Melonen, Avocados, Jackfrüchte, Drachenfrüchte usw. – eine Fläche von fast 2.500 Hektar. Insbesondere das etwa 100 Hektar große ökologische Reservat Dong Thap Muoi in der Gemeinde Thanh Tan beherbergt über 1.000 Vögel und andere Tiere als Brutstätte. Viele seltene Vogelarten kommen jedes Jahr hierher, um Menschen und Touristen zu helfen, die die unberührte Natur des Feuchtgebiets besuchen.
Austausch von Kauf und Verkauf |
Allerdings ist, wie bei vielen anderen landwirtschaftlichen Produkten, die Verbindung zwischen Landwirten und Unternehmen noch locker, der Markt noch sehr „frei“ und es gibt keine Garantie für den Konsum der Produkte der Ananasbauern. Um den Markt zu erweitern und zu festigen, hat sich das Ministerium für Industrie und Handel der Provinz Tien Giang vor kurzem mit der Handelsförderungsagentur und den vietnamesischen Handelsbüros in der europäischen Region (darunter Großbritannien, die Niederlande, Deutschland, die Schweiz) abgestimmt, um eine Konsultationssitzung zum Export von Ananas auf den europäischen Markt zu organisieren.
Laut Herrn Tran Hoang Phong, Vorsitzender des Volkskomitees des Distrikts Tan Phuoc, hat sich der Distrikt Tan Phuoc in den fast 30 Jahren seiner Gründung (1994–2023) zu einem der wichtigsten Produktionsgebiete für landwirtschaftliche Erzeugnisse entwickelt, das den Inlandsmarkt und wichtige Exportgüter der Provinz Tien Giang mit bekannten Marken wie Ananas, Drachenfrucht, Hochertragsreis und anderen wertvollen Obstbäumen bedient.
An den Kais in Tan Phuoc wimmelt es täglich von Booten und Sampans. |
Um das Ziel zu erreichen, die Landgewinnung und Produktion in der Region Dong Thap Muoi zu fördern und das Leben der Menschen in dem neuen Land zu stabilisieren, hat der Bezirk Tan Phuoc ein spezielles Ananasanbaugebiet mit einer Fläche von über 17.000 Hektar und einer jährlichen Produktion von über 340.000 Tonnen Früchten ausgewiesen – das größte in der Region des Tien-Flusses.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)