Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Im historischen Herbst ist die Sehnsucht nach Onkel Ho groß.

Jedes Mal, wenn der Nationalfeiertag am 2. September kommt, erfüllt jeden Vietnamesen heilige Gefühle und tiefen Nationalstolz. Dies ist auch eine Gelegenheit für alle, ihren Respekt und ihre unendliche Dankbarkeit gegenüber dem geliebten Präsidenten Ho Chi Minh auszudrücken, der vor 80 Jahren die Unabhängigkeitserklärung verlas und damit die Demokratische Republik Vietnam gründete. Besonders für diejenigen, die die Ehre hatten, Onkel Ho kennenzulernen, sind diese schönen Erinnerungen zu heiligen „spirituellen Gütern“ für ihr ganzes Leben geworden.

Báo Đắk LắkBáo Đắk Lắk01/09/2025

Das Haus des Dorfältesten Ma Doanh (richtiger Name Kso Y Bu) liegt im Dorf Binh Giang, Gemeinde Duc Binh, Provinz Dak Lak . In dem einfachen Haus sind die Wände fleckig, der Boden mit Zement bedeckt, und das Bild von Onkel Ho schimmert und hängt feierlich mitten im Wohnzimmer. Obwohl er dieses Jahr fast 90 Jahre alt wird, ist Dorfältester Ma Doanh noch immer klar im Kopf und gesund.

71 Jahre sind vergangen, aber das Gesicht des Dorfältesten aus Ede ist immer noch voller Emotionen, wenn er sich an seine beiden Begegnungen mit Onkel Ho erinnert. Nach den Genfer Abkommen (1954) wurde Ma Doanh, der damals als Verbindungsoffizier die an den Kämpfen in der Bergregion Son Hoa beteiligten Streitkräfte unterstützte, ausgewählt, in den Norden zu gehen, um dort Kultur zu studieren, eine militärische Ausbildung zu absolvieren und den Zivildienst zu leisten. Gleich nach seiner Abreise in den Norden traf der 17-Jährige Onkel Ho, als dieser am 2. September bei der Nationalfeiertagsfeier auf dem Ba-Dinh-Platz eine Rede hielt.

Der Dorfälteste Ma Doanh erzählte den Kindern von seinen Erinnerungen an die Begegnung mit Onkel Ho.
Der Dorfälteste Ma Doanh erzählte den Kindern von seinen Erinnerungen an die Begegnung mit Onkel Ho.

„Als wir an diesem Tag hörten, dass Onkel Ho an der Zeremonie teilnehmen würde, konnten wir es kaum erwarten, ihn zu sehen. Obwohl wir ihn nur von oben sahen, war es ein unvergessliches Erlebnis für mich. Ich erinnere mich, wie damals immer mehr Menschen mit Blumen und Nationalflaggen in den Händen auf den Ba-Dinh-Platz strömten. Die Soldaten, die sich gerade im Norden neu formiert hatten, standen unter der Bühne. Alle waren gespannt und wollten Onkel Ho aus der Nähe sehen. Unter meinen Begleitern waren auch Kader ethnischer Minderheiten aus dem zentralen Hochland. Sie alle riefen „Lang lebe Präsident Ho!“ und schwenkten die rote Flagge mit dem gelben Stern“, erzählte Ma Doanh, der Dorfälteste, aufgeregt.

Danach, im Jahr 1961, hatte Ma Doanh die Ehre, Onkel Ho zum zweiten Mal zu treffen, als dieser seine Heimatstadt besuchte. Ma Doanh trainierte damals beim 120. Regiment, stationiert in Nam Dan, Nghe An . Als Onkel Ho eintrat, stand das ganze Regiment auf und klatschte, und Onkel winkte zur Begrüßung. Onkel Ho trug Gummisandalen, Khakikleidung und einen Tropenhelm und ging langsam auf jeden zu, um ihm die Hand zu schütteln.

„Als Onkel mir die Hand schüttelte, war ich so glücklich, dass mir die Tränen kamen. Im Gespräch mit den Soldaten des Regiments stellte Onkel viele Fragen und gab ihnen Anweisungen. Onkel fragte: „Onkel, vermisst ihr euer Zuhause, vermisst ihr eure Heimatstadt?“ Dann ermutigte Onkel ihn: „Onkel, wenn ihr euer Zuhause, vermisst ihr eure Heimatstadt vermisst, müsst ihr euch anstrengen, zu lernen und zu trainieren. Wenn ihr in eure Heimatstadt zurückkehrt, müsst ihr das Volk vereinen, um den Feind zu bekämpfen und eure Heimatstadt aufzubauen“, erinnerte sich der Dorfälteste von Ma Doanh.

Als der Frieden wiederhergestellt war, verließ Ma Doanh die Armee, kehrte in seine Heimatstadt zurück, wurde Parteisekretär und dann Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Song Hinh. Das vertraute, einfache Bild von Onkel Ho und seine Lehren waren für immer in das Herz dieses Dorfältesten aus Ede eingraviert. Er schwor, an die Partei zu glauben, Onkel Ho bis zum Ende zu folgen und die Nachkommen aller ethnischen Gruppen daran zu erinnern, sich zum Aufbau ihrer Heimat zu vereinen.

Die Zeit ist vergangen, doch im Gedächtnis des Veteranen Nguyen Dac Tan aus dem Bezirk Tuy Hoa in der Provinz Dak Lak sind die Erinnerungen an Onkel Ho noch so frisch, als wäre es gestern gewesen. Als Soldat der Luftverteidigung hatte Herr Tan die Ehre, Onkel Ho zweimal zu treffen. Diese emotionalen Begegnungen sind zu tiefen, unvergesslichen Erinnerungen in seinem Leben geworden.

Herr Tan sagte: Das erste Mal war am 25. August 1957, nachdem Onkel Ho seine Reise durch sozialistische Länder beendet hatte. Onkel Ho fuhr zum Flughafen Bach Mai, um die Einheiten zu besuchen, die für die Parade zum Nationalfeiertag am 2. September übten. Uns wurde nur mitgeteilt, dass ein Kader höheren Ranges die Einheit besuchen und an der Probe teilnehmen würde, aber wir wussten nicht, dass es Onkel Ho war. Als wir Onkel Ho herauskommen sahen, riefen wir: Onkel Ho! Onkel Ho! Und riefen laut die Parole: „Lang lebe Präsident Ho“. Onkel Ho näherte sich der Mitte der Formation, ohne die Bühne zu betreten, und befahl dann dem Kommandanten der Parade, Hoang Minh Thao, die Truppen um Onkel herum zu bewegen. Onkel erkundigte sich nach der Gesundheits-, Ernährungs-, Lebens- und Lernsituation der Einheit. Onkel wies an: Ihr müsst gut trainieren und strenge Disziplin wahren, und Onkel stimmte ein Solidaritätslied an, winkte dann ab und stieg in den Wagen, um die Einheit zu verlassen.

Der Veteran Nguyen Dac Tan (linkes Cover) stellt seinen Freunden und Verwandten sein Buch und Autogramm „Das Herz des Soldaten“ vor, in dem er von den beiden ehrenvollen Begegnungen mit Onkel Ho erzählt.
Der Veteran Nguyen Dac Tan (linkes Cover) stellt seinen Freunden und Verwandten sein Buch und Autogramm „Soldier’s Heart“ vor, in dem er von den beiden ehrenvollen Begegnungen mit Onkel Ho erzählt.

Am Morgen des 2. September schlossen die an der Parade teilnehmenden Einheiten auf dem historischen Ba-Dinh-Platz vor Präsident Ho Chi Minh, dem Zentralkomitee der Partei und internationalen Gästen ihre Aufgaben erfolgreich ab und wurden von General Vo Nguyen Giap gelobt.

Nach diesem Treffen mit Onkel Ho sehnte sich Herr Tan immer danach, ihn wiederzusehen. Und genau zehn Jahre später, am ersten Tag des Dinh Mui-Neujahrsfestes 1967, ging sein Wunsch in Erfüllung und er hieß Onkel Ho bei der Luftverteidigung der Luftwaffe willkommen, der Kerneinheit im Kampf gegen den zerstörerischen Krieg des amerikanischen Imperialismus. Herr Tan sagte, dass die Flugabwehr-, Raketen-, Radar-, Luftwaffen-, Informations- und Pioniereinheiten der Luftwaffe seit 4 Uhr morgens am Terminal 1 des Kampfflughafens Noi Bai in der Provinz Vinh Phuc anwesend waren, um Onkel Ho willkommen zu heißen. Aber in letzter Minute ging Onkel Ho zum 300 bis 400 m entfernten Terminal 2. Er fuhr einen getarnten Lieferwagen. Er stieg lächelnd und mit schnellen Schritten aus dem Auto. Er schüttelte den Piloten in Fluganzügen sowie einigen Offizieren und Soldaten die Hände und bat sie. Onkel kündigte an, dass ihn der Dichter To Huu begleiten und den Kindern das Gedicht „Frühling 67“ vorlesen würde. Nachdem er sich das Gedicht angehört hatte, winkte Onkel zum Abschied und stieg ins Auto, um den Flughafen zu verlassen.

Danach verstand das gesamte Militär Onkel Hos Aufruf auf der Sonderpolitischen Konferenz und startete einen Wettbewerb, um die amerikanischen Invasoren zu besiegen, Fliegen zu üben, gut zu kämpfen, präzise zu schießen und amerikanische Flugzeuge mit der ersten Salve abzuschießen. Onkel Hos Aufruf hallte über die Berge und Flüsse, bewegte die Herzen der Menschen und motivierte die gesamte Nation, all ihre Anstrengungen zu unternehmen, sich zu vereinen, alle Härten und Opfer zu überwinden, um den Frieden wiederherzustellen, das Land zu vereinen und ein starkes und wohlhabendes Vaterland aufzubauen.

Veteran

Nachdem Herr Tan Onkel Ho kennengelernt und seine Lehren gehört hatte, betrachtete er sie als Leitprinzip für sein Leben, seinen Kampf und seinen Beitrag. Mit 88 Jahren bewahrt sich das 65-jährige Parteimitglied immer noch seinen revolutionären Geist, seinen Soldatengeist und seine absolute Loyalität gegenüber Partei und Volk. Herr Tan erinnert sich noch immer an die warmen, innigen und heiligen Erinnerungen an Onkel Ho und lehrt seine Kinder und Enkel, seinem Beispiel zu folgen.

Wenn wir in den historischen Septembertagen Geschichten über Onkel Ho hören, wird uns die Erinnerung an ihn, den einfachen und von allen Vietnamesen geliebten Anführer, noch stärker. Seine Begegnungen, Ratschläge und Lehren werden uns ein Leben lang begleiten und uns daran erinnern, sein Vertrauen und seine Liebe würdig zu leben.

Quelle: https://baodaklak.vn/chinh-tri/202509/trong-mua-thu-lich-su-noi-nho-bac-dang-day-7310d6b/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Su 30-MK2-Kampfjets werfen Störgranaten ab, Hubschrauber hissen Flaggen am Himmel über der Hauptstadt
Erfreuen Sie sich an dem Kampfjet Su-30MK2, der eine glühende Hitzefalle in den Himmel der Hauptstadt wirft
(Live) Generalprobe der Feier, Parade und des Marsches zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Duong Hoang Yen singt a cappella „Vaterland im Sonnenlicht“ und löst damit starke Emotionen aus

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt