Hätte der VAR-Schiedsrichter nicht einen Fehler bemerkt, als Federcio Valverde ihm den Ball in der Nähe der Seitenlinie in die Hand schnippte, wäre Fermín López am 11. Mai in der 35. Runde der La Liga mit seinem fünften Tor gegen Real Madrid zufrieden gewesen. Die Fans des FC Barcelona waren empört, als die Audioaufzeichnung aus dem VAR-Raum nach dem Spiel in den sozialen Medien durchsickerte, und äußerten Zweifel an der Unparteilichkeit des Schiedsrichterteams, das dieses Spiel leitete.
Der oben genannte Vorfall war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, wenn man all die umstrittenen Entscheidungen von Schiedsrichter Alejandro Hernández und VAR-Offizier Juan Munuera während des Spiels zusammenfasst. Was war der Grund für die heftigen Reaktionen von Real Madrid und Barcelona während und nach dem „El Clasico“, wenn nicht das Verhalten des Schiedsrichters?
Lassen Sie uns die kontroversen Situationen noch einmal durchgehen:
Minute 3: Elfmeter für Real Madrid
Pau Cubarsi verfehlte den Ball, wodurch Mbappe heranlaufen konnte und im Strafraum von Torhüter Wojciech Szczęsny gefoult wurde. Schiedsrichter Hernandez hatte mit seiner Entscheidung, den Ball abzupfeifen, Recht, doch VAR-Schiedsrichter Munuera schien die Situation übersehen zu haben, in der Mbappe bei einem Steilpass von Federico Valverde aus dem Mittelfeld im Abseits stand.
Mbappe stand im Abseits, als er sich bückte, um den Ball von Valverde anzunehmen.
Minute 14: Valverdes Fehler ignorieren
Schiedsrichter Hernandez hat die Aktion möglicherweise übersehen, weil sie so schnell passierte, doch VAR Munuera konnte Barcelona nicht bei der Reaktion auf den Vorfall unterstützen. In Zeitlupenwiederholungen war zu sehen, wie Federico Valverde bei einem Zweikampf im Mittelfeld auf Lamine Yamals rechten Fuß trat.
Valverde trat Yamal direkt ins Bein
Real Madrid eroberte nach dieser Situation den Ball und Jude Bellingham spielte ihn über den linken Flügel zu Vinicius. Der Ball gelangte zu Mbappe, der nach vorn lief. In einer Eins-gegen-Eins-Situation hatte der französische Stürmer keine Mühe, an Szczesny vorbei zum 2:0 für Real Madrid zu schießen.
Minute 32: De Jong ließ den Ball vor dem Ausgleich zum 2:2 seine Hand berühren
Lamine Yamal erhielt den Ball von Ferran Torres zurück und feuerte einen fulminanten Schlenzer ab, der in die lange Ecke des Tores von Real Madrid flog. Torhüter Thibaut Courtois sprang mit aller Kraft heraus, konnte den 17-jährigen Stürmer aber dennoch nicht daran hindern, ein Meisterwerk zu erzielen.
Frenkie de Jong scheint den Ball mit der Hand gespielt zu haben
Bevor Yamal jedoch traf, schien Kapitän Frenkie de Jong den Ball mit der Hand gespielt zu haben. Zeitlupenwiederholungen zeigten, wie der Ball hochsprang und den ausgestreckten linken Arm des niederländischen Mittelfeldspielers traf. Schiedsrichter Hernández gab kein Zeichen, und Schiedsrichter Munuera griff nicht ein, sondern prüfte, ob es sich um ein Handspiel handelte.
37. Minute: Keine Rote Karte für Tchouameni
Barcelona konterte schnell, und Ferran Torres lief mit dem Ball. Die Nummer 7 versuchte, den Ball an Aurelien Tchouaméni vorbeizuschieben, bevor sie allein vor Torhüter Thibaut Courtois stand. Zweifellos hatte Tchouaméni Ferran von hinten gefoult, und der Stoß schickte ihn zu Boden.
Tchouaméni muss Ferran Torres von hinten gefoult haben
Schiedsrichter Hernández zeigte dem Innenverteidiger von Real Madrid die Gelbe statt der Roten Karte, da Ferran Torres in dieser Situation hätte entkommen und ein Tor erzielen können. Tchouaméni hatte ein Foul begangen, um eine Situation zu verhindern, die zu einem Tor hätte führen können, und verdiente daher die Rote Karte.
Minute 42: Der Elfmeter von Real Madrid wurde annulliert
Jude Bellingham flankte den Ball zu Kylian Mbappe, der nach einem Zusammenstoß mit De Jong sofort zu Boden ging. Schiedsrichter Hernandez, der das Spiel gut beobachten konnte, zeigte sofort auf Elfmeter. Zeitlupenwiederholungen zeigten jedoch, dass De Jong sein Bein zurückgezogen hatte, es zu keinem Kontakt kam und Mbappe offenbar zu Boden gegangen war.
De Jong hatte seinen Fuß noch nicht einmal berührt, als Mbappe zu Boden fiel.
Die Spieler von Barcelona reagierten wütend, und die halbautomatische Abseits-Technologie stellte fest, dass Bellingham mit der Schulter im Abseits stand und nicht Mbappes Sturz im Strafraum. Der Schiedsrichter hob den Elfmeter auf, zeigte Mbappé keine Karte wegen Schwalbe, zeigte Ersatzverteidiger Ronald Araujo aber dennoch die Gelbe Karte wegen Protests.
80. Minute: Real Madrid entgeht Elfmeter
Lamine Yamals Schuss verfehlte Torhüter Courtois. Ferran Torres' Abpraller im Strafraum traf Tchouamenis ausgestreckten Arm. Torres und seine Mitspieler forderten einen Elfmeter, doch Schiedsrichter Alejandro Hernandez unterbrach das Spiel nicht.
Der Ball traf Tchouamenis Hand sehr deutlich
Nach Rücksprache mit dem VAR-Raum überprüfte Schiedsrichter Hernandez den Monitor am Spielfeldrand und entschied, das Spiel fortzusetzen, obwohl auf dem Bild deutlich zu sehen war, wie der Ball Tchouamenis Hand berührte.
Minute 90+5: Barcelonas Tor wurde aberkannt
Fermín López kämpfte Valverde auf dem linken Flügel, setzte sich gegen drei Real Madrid-Spieler durch und stürmte anschließend in den Strafraum, wo er Torhüter Thibaut Courtois überwand. Der Jubel von Fermín López und seinen Teamkollegen vor dem entscheidenden Tor wurde jäh unterbrochen, als der Schiedsrichter nach Überprüfung des Videobeweises feststellte, dass López den Ball von der Seitenlinie aus mit der Hand gespielt hatte.
Valverde schnippte den Ball in die Hand von Fermin Lopez
Barcelona war mit dieser Entscheidung unzufrieden, reagierte jedoch nicht heftig darauf, da sie zu diesem Zeitpunkt dem Sieg sehr nahe waren und den Spielstand von 4:3 bis zum Ende erfolgreich verteidigen konnten.
Quelle: https://nld.com.vn/trong-tai-hernandez-gay-soc-ca-real-madrid-lan-barcelona-o-el-clasico-196250512095011211.htm
Kommentar (0)