Der Schiedsrichter hat falsch gehandelt, als er den Brentford-Spieler nicht vom Platz stellte. |
Laut Enthüllungen aus MU-internen Kreisen kontaktierte Howard Webb, Leiter der Schiedsrichter-Management-Organisation der Premier League (PGMOL), das Team direkt, um zu bestätigen, dass die Entscheidung, Nathan Collins nicht vom Platz zu schicken, „ein klarer Fehler“ gewesen sei.
Die umstrittene Situation ereignete sich in der 72. Minute, als Stürmer Bryan Mbeumo dem Brentford-Torhüter auswich und im Strafraum von Nathan Collins zu Boden gerissen wurde. Der Hauptschiedsrichter zeigte nur die Gelbe Karte, der Video-Assistent griff nicht ein. Nach dem Spiel erklärte das VAR-Zentrum: „Mbeumo hatte nicht die volle Kontrolle über den Ball, daher gab es keine Voraussetzungen für eine klare Torchance.“
Die MU-Führung, darunter Geschäftsführer Omar Berrada und Technischer Direktor Jason Wilcox, schickte jedoch eine Bitte um Klärung an PGMOL. Nach Überprüfung des Videos gab Herr Webb zu, dass die obige Entscheidung falsch war und entschuldigte sich beim Club.
United beschwerte sich nicht öffentlich, doch Insider sagten, der Verein schätze Webbs „Offenheit und Transparenz“. Der Fehler hatte erhebliche Auswirkungen auf den Spielausgang, als es 2:1 für Brentford stand. Wäre Collins vom Platz gestellt worden, wäre es durchaus möglich gewesen, dass United zumindest einen Punkt geholt oder sogar das Spiel gewonnen hätte.
Trainer Ruben Amorim steht nach einer Reihe schlechter Ergebnisse unter großem Druck und die Fehlentscheidung des Schiedsrichters gilt als einer der Gründe, warum der „heiße Stuhl“ im Old Trafford noch wackeliger geworden ist.
Quelle: https://znews.vn/trong-tai-mac-sai-lam-nghiem-trong-o-tran-dau-cua-mu-post1591037.html
Kommentar (0)