Das „unspielbare“ Gesicht wird zur Marke

Mittelscheitel, charakteristisches Muttermal, Welsbart und ein verächtliches Lächeln – allein bei dieser Beschreibung stellt sich das Publikum sofort den verdienten Künstler Minh Tuan vor. In über 20 Jahren künstlerischer Tätigkeit wurde er zum „Boss der schlechten Rollen“ auf der Leinwand, bekannt als „das meistgehasste Gesicht“ der Filmindustrie. Doch hinter dem Image dieses „Bösewichts“ verbirgt sich ein Mann mit einem äußerst warmen Herzen.

Schon in den ersten Tagen nach seinem Eintritt in die Theater- und Filmakademie schien Minh Tuans Aussehen seinen künstlerischen Weg „vorzubestimmen“. Der Volkskünstler Xuan Huyen – Regisseur des Stücks „Der 9. Eid“ – sagte ihm einmal direkt: „Ich kann dein Gesicht auf jede Art formen, aber einen Bösewicht zu spielen ist einfacher.“

Der verdiente Künstler Minh Tuan teilte VietNamNet mit: „Der Volkskünstler Xuan Huyen ist ein talentierter Mensch und hat ein sehr genaues Bild von Schauspielern. Als Bühnenregisseur sieht er die Dinge mit den Augen eines Bühnenschauspielers. Ich hatte eine gute Rolle, für die ich eine Goldmedaille auf der nationalen professionellen Bühne gewonnen habe, aber im Kino ist das anders – das Image des Schauspielers und die Figur müssen charakterlich ähnlich sein.“

Der verdiente Künstler Minh Tuan, dessen Gesicht „von der Stimme bis zum Lächeln böse“ ist, wurde im Laufe seiner Karriere fast ausschließlich mit Schurkenrollen betraut. Scherzhaft sagte er: „Bis jetzt glaubt das Publikum mir meine sanfte Rolle auf der Leinwand nicht, und wenn sie es nicht glauben, wird mich kein Regisseur auswählen.“

Von gewalttätigen Ehemännern über kriecherische und hinterlistige Untergebene bis hin zu „Perversen“ porträtiert der verdienstvolle Künstler Minh Tuan auf der Leinwand auf lebendige Weise finstere und kriecherische Charaktere.

Im Kino machte Minh Tuan zu Beginn seiner Karriere bereits in den ersten Filmen wie „Women's Tears“ und „White Illusion“ das Publikum bekannt. Danach trat er in vielen weiteren Filmen und Fernsehproduktionen auf, beispielsweise in „ Secrets of Lives“, „After the Bamboo Luy Lang“, „Stormy Lives“ und in Episoden von „Criminal Police: Silent Ash Villa“, „Wild Wind“

Das negative Image wirkte sich sogar auf seinen Sohn aus. Der angesehene Künstler Minh Tuan erzählte VietNamNet : „Als mein Sohn in der vierten Klasse war, sagte er mir, ich solle ihn das nächste Mal nicht abholen, weil seine Freunde sagten, ich sei ein Idiot.“

Es gab auch viele humorvolle Situationen. Einmal beendete das Paar mit der Truppe eine Theateraufführung an der Pädagogischen Hochschule. Während des Gesprächs fragte ein Student direkt: „Er sieht eindeutig nicht wie ein guter Mensch aus. Würde es Ihnen schaden, ihn zu heiraten?“ Ein anderes Mal fuhr das Paar auf der Straße, als jemand aufsprang und mit der Zunge schnalzte: „Du siehst so hübsch aus, warum hast du so einen Idioten geheiratet?“

Minh Tuans 37-jährige Militärkarriere hatte eine besondere Phase, als er in der Propagandaabteilung der Generaldirektion Politik arbeitete. Zu dieser Zeit musste er seinen charakteristischen Welsbart abrasieren. Nach seiner Rückkehr zu seiner alten Einheit behielt er den Bart jedoch und wurde zu einem unverzichtbaren „Markenzeichen“.

Liebesgeschichte von Wollsocken

Was nur wenige wissen, ist, dass sich hinter dem „Bösewicht“ eine wunderschöne und langjährige Liebesbeziehung mit der Volkskünstlerin Ngoc Thu verbirgt.

Die Liebesgeschichte begann 1981, als beide die Aufnahmeprüfung für die Theatergruppe der Allgemeinen Politikabteilung ablegten. Minh Tuan war einer von zehn Männern, Ngoc Thu eine von zehn Frauen, die in diesem Jahr aus Tausenden von Kandidaten für die Aufnahme in die Schule ausgewählt wurden.

Obwohl die Truppe viele schöne Schauspielerinnen hatte, verliebte sich Minh Tuan auf den ersten Blick in Ngoc Thu. Er war von dem Mädchen mit den schönen Augen und dem guten Schauspiel angezogen. Ngoc Thu hatte jedoch zunächst keinen guten Eindruck von ihm. Tatsächlich brachte Minh Tuan während der Rekrutierung eine Gitarre für einen Auftritt mit, konnte aber nicht damit umgehen, was bei Ngoc Thu einen schlechten Eindruck von seinen Fähigkeiten hinterließ.

Aus einer kleinen, aber herzlichen Geschichte erblühte die Liebe. An einem kalten Tag schenkte der Schüler Minh Tuan seinem Schulkameraden ein neues Paar Wollsocken mit der einfachen Botschaft: „Es ist kalt, zieh Socken an, um deine Füße zu wärmen!“. Er erinnerte sich an das Geschenk, das er der Person machte, die er mochte, und sagte: „Vor 40 Jahren taten es junge Leute aus Emotionen, ohne tieferen Sinn.“

Nachdem sie acht Jahre lang zusammen waren, heirateten sie 1989 in einer einfachen Hochzeit zu Zeiten der Lebensmittelrationierung und bekamen Thermoskannen, Handtücher und Waschbecken geschenkt.

36 Jahre gemeinsames Leben, beide haben sich vom Soldaten zum Schauspieler und schließlich zum Beamten entwickelt. Das Interessante an der Arbeit ist, dass Ngoc Thu früher die „Chefin“ ihres Mannes war.

Der verdiente Künstler Minh Tuan teilte VietNamNet mit: „Sie war nur für kurze Zeit die Chefin, dann wurde ich Leiter der Kultur- und Kunstabteilung der Propagandaabteilung der Generaldirektion Politik und war danach wieder ihr Chef. Was Familienangelegenheiten angeht, mussten wir beide sie ordentlich regeln.“

Als er zusammenlebte, erkannte er, dass es das größte Glück war, eine Frau aus dem gleichen Beruf zu heiraten. Einfach, weil man zusammen Soldatenessen aß, im selben militärischen Umfeld lebte und zusammen auf Missionen ging. Man verstand sich so gut, dass, wenn einer wütend war, der andere schwieg und der andere verstand, was der „andere“ brauchte.

Der verdiente Künstler Minh Tuan gab zu, dass es im Leben wichtig sei, das eigene Ego nicht zu groß werden zu lassen und dass beide Seiten sich darüber einig seien, wie man damit umgeht.

Glückliche Familie nach vielen Stürmen

Beide Kinder des verdienten Künstlers Minh Tuan und des Volkskünstlers Ngoc Thu sind seit ihrer Kindheit künstlerisch tätig. Die Tochter spielte von ihrem dritten Lebensjahr bis zum Ende der Grundschule in Filmen mit, gab dann auf und arbeitet heute beim Militär. Der Sohn spielte ebenfalls ab seinem zweiten Lebensjahr in Filmen mit, entschied sich dann aber für ein Bankstudium und legte anschließend die Aufnahmeprüfung für die Militärschule ab, um die Familientradition fortzuführen.

Auch nach ihrer Pensionierung bewahren beide ihre Leidenschaft für die Kunst, unterrichten Kinder und geben ihre Leidenschaft an die jüngere Generation weiter. Er vertraute an: „Ich habe zwei Enkelkinder, also betrachte ich die Kinder im Club als meine Familie.“

Nur wenige wissen, dass der verdiente Künstler Minh Tuan ein talentierter „Koch“ ist. Er erklärt: „Ich bin in der Zeit aufgewachsen, als das ganze Land gegen die Amerikaner und Pol Pot kämpfte … also musste ich meinen jüngeren Geschwistern beim Kochen zusehen. Mit der Zeit wurde ich gut darin, aber nur bei einfachen Gerichten.“

Wenn man den verdienten Künstler Minh Tuan auf sein Leben zurückblickt, das ihn vom „bösesten Kerl auf der Leinwand“ zum vorbildlichen Ehemann und Vater gemacht hat, fragt man ihn, ob er irgendetwas bereut. Er antwortet, dass er nichts bereut und glücklich ist, weil ihm das Leben die Möglichkeit gegeben hat, bis zu seiner Pensionierung im richtigen Beruf zu studieren und zu arbeiten.

Ausschnitt aus dem Film „Das Leben ist immer noch schön“:

Foto: NVCC

Volkskünstlerin Ngoc Thu: Mein Mann und ich führen eine sehr stürmische Ehe! „Normalerweise machen meine Freunde oft Screenshots, wenn ich in einem Film mitspiele, um mir zu gratulieren, aber bei dieser Rolle haben mir von zehn Freunden nur zwei eine SMS geschrieben. Sie schwiegen, als ob sie mich „so sehr hassten, dass sie nicht mit mir spielen wollten“, so Volkskünstlerin Ngoc Thu.

Quelle: https://vietnamnet.vn/hon-nhanh-hanh-phuc-cua-ong-trum-vai-deu-nsut-minh-tuan-va-nsnd-ngoc-thu-2415645.html