Im Laufe der Jahre haben das Parteikomitee, die Kommandeure, die Parteikomitees und die Parteizellen aller Ebenen des Regiments 43 die Verbreitung, Popularisierung und einheitliche Umsetzung des Offiziersgesetzes organisiert. Neben der Propaganda- und Bildungsarbeit leiten das Parteikomitee und die Kommandeure des Regiments 43 Kader und Offiziere regelmäßig an, sich mit weiteren Dokumenten und Inhalten des Offiziersgesetzes vertraut zu machen. Schwierige Fragen werden von den Kommandeuren aller Ebenen zufriedenstellend beantwortet.
Die Evaluierungsberichte zeigen, dass das Regiment 43 in der Vergangenheit ausreichend Personal für die Verwaltung und Führung der Einheit sowie für die fachliche und berufliche Ausbildung des Regiments bereitgestellt hat. Die überwiegende Mehrheit der Offiziere des Regiments erfüllt die in Artikel 12 des Offiziersgesetzes festgelegten Anforderungen für die Positionen. Die Vorschriften zu den höchsten Altersgrenzen, den höchsten militärischen Dienstgraden, Beförderungen, Ernennungen, Entlassungen, Suspendierungen, Ausbildung, Förderung und Richtlinien wurden strikt umgesetzt, sodass die Anforderungen der Aufgaben des Regiments in der neuen Periode umgehend erfüllt werden.
Neben den Vorteilen wurden in den Konferenzpräsentationen auch die Mängel und Einschränkungen bei der Umsetzung des Offiziersgesetzes aufgezeigt. So ist beispielsweise der Personalbestand des Regiments teilweise unzureichend, sowohl quantitativ als auch strukturell. Das Niveau und die Kapazitäten in Organisation, Führung, Führung und Ausbildung sind nach wie vor begrenzt. Insbesondere gibt es immer noch einige Offiziere, die sich nicht zielstrebig engagieren, sich nicht aktiv weiterbilden und ausbilden und von externen sozioökonomischen Bedingungen beeinflusst werden.
Auf der Konferenz diskutierten und erläuterten die Delegierten außerdem die Einschränkungen bei der Zusammenstellung des Offiziersteams in der neuen Situation. Sie bewerteten die Merkmale und die Koordination zwischen dem Offiziersgesetz und verwandten Rechtsdokumenten sowie Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten bei der Organisation und Umsetzung.
Insbesondere ist in Artikel 31 Absatz 2 des Sozialversicherungsgesetzes 2014 klar geregelt, dass sozialversicherungspflichtige männliche Angestellte Anspruch auf Mutterschaftsurlaub haben, wenn ihre Ehefrauen ein Kind zur Welt bringen. Das Beamtengesetz (Rundschreiben Nr. 153/2017/TT-BQP) sieht jedoch keine Sonderurlaubsregelung für männliche Beamte vor, deren Ehefrauen ein Kind zur Welt bringen. Dies wirkt sich auf die Gedanken, Gefühle und Wünsche der diensthabenden Beamten aus, insbesondere derjenigen, die außerhalb ihres Wohnorts arbeiten.
Darüber hinaus wurden in den Diskussionen auch die Defizite in der Gehaltspolitik, den Leistungen für Reserveoffiziere und den Pensionsbedingungen für Offiziere bis zum Rang Oberstleutnant (mit der aktuellen Regelung zur Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge) aufgezeigt. Darauf aufbauend wurden auf der Konferenz Lösungsansätze zur Überwindung dieser Defizite erarbeitet, um das Ziel des Aufbaus einer „revolutionären, disziplinierten, elitären und modernen“ Armee zu erreichen und zum Aufbau eines starken und umfassenden Regiments 43 beizutragen.
Nachrichten und Fotos: LIEN VIET - VAN TOAN
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)