John Shing-wan Leung, ein Einwohner Hongkongs, wurde am Montag vom Mittleren Volksgericht in der ostchinesischen Stadt Suzhou wegen Spionage zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, wie aus einer Erklärung auf dem Social-Media-Account des Gerichts hervorgeht.
Laut der kurzen Erklärung wurde Herr Leung am 15. April 2021 von den öffentlichen Sicherheitsbehörden in der Stadt Suzhou in der Provinz Jiangsu festgenommen. Einzelheiten zu seinen Verbrechen wurden in der Erklärung jedoch nicht genannt.
Das Gericht beschlagnahmte außerdem persönliches Vermögen im Wert von 500.000 Yuan, umgerechnet etwa 72.000 US-Dollar.
Chinesische Regierungsbehörden und staatliche Medien haben keine Einzelheiten zum Urteil gegen Herrn Leung oder dem Gerichtsverfahren veröffentlicht, das zu seiner Verurteilung führte. Prozesse, die die nationale Sicherheit betreffen, werden in der Regel geheim geführt, und Beobachtern zufolge liegt die Verurteilungsrate bei bis zu 99 Prozent.
Die US-Botschaft in Peking teilte am Montag mit, sie sei über die Verurteilung von Herrn Leung informiert.
„Für das Außenministerium hat die Sicherheit der US-Bürger im Ausland keine höhere Priorität“, sagte ein Sprecher der US-Botschaft gegenüber CNN. „Aus Datenschutzgründen können wir dazu keinen weiteren Kommentar abgeben.“
CNN hat außerdem das US- Außenministerium um einen Kommentar gebeten.
Am Montag sagte der Sicherheitsminister von Hongkong (China), Chris Tang, dass die Stadtregierung von den chinesischen Behörden über die Verhaftung von Herrn Leung im Jahr 2021 informiert worden sei.
Ebenfalls am Montag erklärte das US-Außenministerium, es sei „über die Verurteilung eines US-Bürgers in der Volksrepublik China wegen Spionage informiert“.
Der Sprecher des US-Außenministeriums, Vedant Patel, ging unter Berufung auf „Datenschutzbedenken“ nicht näher ins Detail, betonte jedoch, dass die US- Regierung jedem US-Bürger im Ausland „vollständige und angemessene Unterstützung“ gewähren werde, darunter auch konsularischen Zugang.
Auf die Frage, ob Herr Leung als unrechtmäßig inhaftiert eingestuft worden sei, sagte Herr Patel: „Im Allgemeinen werden Entscheidungen darüber, ob er als unrechtmäßig inhaftiert eingestuft wird, noch diskutiert.“
Das Urteil gegen Herrn Leung fiel zu einem Zeitpunkt, als sich die Beziehungen zwischen den USA und China auf dem Tiefpunkt seit einem halben Jahrhundert befanden und zwischen den beiden Ländern ein wachsender Wettbewerb in den Bereichen Handel, Technologie, Geopolitik und militärische Überlegenheit herrschte.
Das Urteil fällt zudem zu einem Zeitpunkt, an dem US-amerikanische und chinesische Regierungsvertreter ihre Kontakte auf höchster Ebene wieder aufnehmen, nachdem ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon Anfang 2023 die Bemühungen zur Verbesserung der Beziehungen unterbrochen hatte.
Mindestens drei weitere US-Bürger – Kai Li, Mark Swidan und David Lin – wurden in China öffentlich festgenommen. Alle drei wurden vom US-Außenministerium als unrechtmäßig inhaftiert eingestuft.
Im März nahmen die chinesischen Behörden einen japanischen Mitarbeiter von Astellas Pharma in Peking wegen Spionageverdachts fest. Er war der 17. japanische Staatsbürger, der seit der Einführung des Anti-Spionage-Gesetzes im Jahr 2014 in China festgenommen wurde.
Eine weitere Festnahme betrifft zwei Kanadier, den ehemaligen Diplomaten Michael Kovrig und den Geschäftsmann Michael Spavor, die seit drei Jahren von der chinesischen Regierung festgehalten werden.
Die Festnahmen von Michael Kovrig und Michael Spavor wegen Spionagevorwürfen Ende 2018 erfolgten kurz nachdem die kanadische Regierung die chinesische Geschäftsfrau und Huawei-Managerin Meng Wanzhou aufgrund eines US-Haftbefehls im Zusammenhang mit den Geschäftsaktivitäten des Unternehmens im Iran festgenommen hatte.
Letzten Monat verabschiedete die chinesische Regierung eine Reihe von Änderungen am Anti-Spionage-Gesetz des Landes, die am 1. Juli in Kraft treten werden.
Das neue Gesetz erweitert die Definition der Spionage von Staatsgeheimnissen und Geheimdienstinformationen auf „Dokumente, Daten, Materialien oder Objekte im Zusammenhang mit nationalen Interessen und der Sicherheit“ und schließt Cyberangriffe auf staatliche Stellen oder wichtige Informationseinrichtungen ein.
Nguyen Quang Minh (laut CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)