Laut Reuters prasseln seit dem 9. Juni unaufhörlich schwere Regenfälle auf den Südwesten Chinas nieder und verursachten in mehreren Städten Überschwemmungen. Zahlreiche Straßen und Gebäudeteile wurden überflutet, wobei die Niederschlagsmenge alle bisherigen Rekorde übertraf.
Die Behörden versuchen, den Menschen im „Drachenbootwasser“ am 8. Juni zu helfen, dem Tag, an dem die extremen Regenfälle gerade erst begannen – Foto: REUTERS
In der Stadt Beihai in der Provinz Guangxi fielen in den ersten 24 Stunden des 9. Juni (Ortszeit) um 5 Uhr morgens 614,7 mm Regen. Laut Videos , die in den sozialen Medien kursieren, blieben Autos halb unter Wasser auf der Straße und Wasser strömte die Treppen von Hochhäusern hinunter, während Feuerwehrleute zur Rettung der Menschen eilten.
Laut CCTV waren die Fähren von Beihai zur nahegelegenen Insel Weizhou vom 10. bis 12. Juni vollständig eingestellt, da vor der Südküste Chinas vor starkem Wind und heftigen Regenfällen gewarnt wurde.
Die nahegelegene Stadt Yulin im Westen der Provinz Guangdong wurde vom „Drachenbootwasser“ heimgesucht, das seit dem Morgen des 9. Juni 35 Stunden am Stück regnete, während viele umliegende Dörfer und Städte weiterhin unter den Fluten standen.
Das chinesische Wetteramt sagte, dass es in den kommenden Tagen in Südchina weiter regnen werde, während im Nordosten des Landes mit plötzlichen Gewittern zu rechnen sei.
China erlebt aufgrund des Klimawandels zunehmend extreme Wetterereignisse. Kurz vor diesem Rekordregen litt die Provinz Guangxi im Mai unter einer Rekorddürre, die Niederschläge fielen auf den niedrigsten Stand seit 60 Jahren.
Auch die Provinz Henan , Chinas größte Reislagerstätte, wurde in letzter Zeit von schweren Regenfällen heimgesucht, die dazu führten, dass der Reis nicht keimen konnte oder krank wurde, was Befürchtungen hinsichtlich der Ernährungssicherheit aufkommen ließ.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)