Obwohl bereits neun Millionen Basisstationen in China existieren, will die chinesische Regierung die Mobilfunkabdeckung im Inland weiter ausbauen. Elf Regierungsbehörden haben gemeinsam die Modernisierung der 4G- und 5G-Netze an wichtigen Standorten in den nächsten zwei Jahren gefordert. Ziel ist es, durchschnittliche Downloadgeschwindigkeiten von mindestens 220 Mbit/s und Uploadgeschwindigkeiten von mindestens 45 Mbit/s zu erreichen und bis Ende nächsten Jahres die Abdeckung auf Autobahnen, Eisenbahnstrecken und anderen wichtigen Gebieten zu erweitern.
Obwohl China bereits über neun Millionen Basisstationen verfügt, möchte das Land seine Mobilfunkabdeckung weiter ausbauen. |
In einer am 27. Dezember veröffentlichten Erklärung teilte das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) mit, dass die Regierung die Abdeckung und Effizienz in elf Bereichen verbessern wolle, darunter öffentliche Dienstleistungszentren, Sehenswürdigkeiten, Universitäten, Krankenhäuser, U-Bahn-Stationen und Verkehrsstationen.
„Dieser Schritt wird die 4G- und 5G-Netzabdeckung durch die Optimierung des Basisstationsbaus optimieren, um den Anforderungen der Schlüsselindustrien an die digitale Transformation gerecht zu werden“, hieß es in der Ankündigung.
Bis Ende 2025 wird diese Zahl auf 120.000 Standorte, 30.000 km Eisenbahnstrecken, 500.000 km Autobahnen und 200 städtische U-Bahn-Linien steigen. Mindestens 90 % des Netzes müssen Downloadgeschwindigkeiten von 220 Mbit/s und Uploadgeschwindigkeiten von 45 Mbit/s aufweisen.
Der jüngsten Auswertung von Speedtest zufolge liegt China im Bereich mobiles Breitband mit durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeiten von 162 Mbit/s und Uploadgeschwindigkeiten von 29 Mbit/s weltweit auf Platz vier.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)