Singapurs Premierminister Lee Hsien Loong (links) bei einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. (Quelle: AFP) |
Das erweiterte Freihandelsabkommen enthält ein neues Kapitel zum Thema Telekommunikation und beinhaltet hochrangige Wirtschafts- und Handelsregeln, die unter anderem Aspekte wie Inländerbehandlung, Marktzugang, Transparenz und die digitale Wirtschaft abdecken, heißt es in der Ankündigung.
Das Abkommen soll den Marktzugang für Unternehmen aus beiden Ländern verbessern.
Beide Seiten bestätigten außerdem, dass sie die Öffnungsmaßnahmen in den Bereichen Dienstleistungshandel und Investitionen nicht zurücknehmen werden und versprachen, dass die „Türen“, die sich die beiden Seiten gegenseitig öffnen, in Zukunft nur noch weiter werden.
Das Freihandelsabkommen ist für China eine wichtige Maßnahme und ein praktischer Schritt, um die hohen internationalen Wirtschafts- und Handelsregeln einzuhalten und sich stärker nach außen zu öffnen. Das chinesische Handelsministerium erklärte, es werde die Wirtschafts- und Handelskooperation mit Singapur energisch auf ein neues Niveau heben.
China und Singapur unterzeichneten 2008 ein Freihandelsabkommen und erweiterten es 2018. Im Dezember 2020 erweiterten beide Seiten das Abkommen erneut und leiteten Folgeverhandlungen ein, um die Liberalisierung des bilateralen Dienstleistungs- und Investitionshandels weiter voranzutreiben.
Die Ankündigung erfolgte im Kontext der gemeinsamen Erklärung Chinas und Singapurs vom 1. April zur Etablierung einer umfassenden Partnerschaft hoher Qualität für die Zukunft während des China-Besuchs des singapurischen Premierministers Lee Hsien Loong.
Zuvor hatten Premierminister Lee Hsien Loong und der chinesische Präsident Xi Jinping bei ihrem Treffen am 31. März die Bedeutung der bilateralen Partnerschaft für die beiden Länder und die Region betont.
Chinesische Unternehmen ersetzen den Westen, um Russland zu „decken“, Moskauer haben eine gute Möglichkeit, deutsche Autos „nach Hause zu bringen“ Im vergangenen Jahr haben Hunderte globaler Marken Russland verlassen. Das hat die Russen gezwungen, Alternativen zu finden ... |
| Förderung der Freihandelsabkommen und Aufrechterhaltung des Handelsüberschusses Herr Luong Hoang Thai, Direktor der Abteilung für multilaterale Handelspolitik im Ministerium für Industrie und Handel, sagte, dass Vietnam viele Ergebnisse erzielt habe … |
Chinesischer Botschafter in Russland bekräftigt starke bilaterale Beziehungen Der chinesische Botschafter in Russland, Zhang Hanhui, bekräftigte, dass starke Beziehungen zwischen China und Russland im Kontext von ... sehr wichtig seien. |
| Vietnam und Dominica vereinbaren, die Zusammenarbeit sowohl bilateral als auch multilateral auszuweiten. Bei dem Treffen am 20. März im Gästehaus der Regierung diskutierten Minister Bui Thanh Son und Minister Vince Henderson ... |
Chinesischer Präsident trifft russischen Präsidenten: Peking lobt bilaterale Beziehungen, äußert sich besorgt über die Ukraine-Frage, Moskau macht „Komplimente“ Am 20. März traf der chinesische Präsident Xi Jinping im Kreml in der Hauptstadt mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zusammen ... |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)