In Xinjiang wird derzeit ein 22,1 Kilometer langer Tunnel gebaut, der durch das Tianshan-Gebirge führen und die Reisezeit zwischen den beiden bevölkerungsreichsten Städten der Region erheblich verkürzen wird.
Der Tianshan Thang Loi Expressway-Tunnel befindet sich im Bau. Foto: Weibo
China baut den längsten Autobahntunnel der Welt . Das Projekt wird durch eine der längsten Gebirgsketten der Erde führen und zahlreiche Handelsrouten zwischen der Autonomen Region Xinjiang der Uiguren und Zentralasien eröffnen, berichtete CGTN am 1. Dezember.
Als wesentlicher Bestandteil der Wuluomuqi-Weilei-Schnellstraße wird der Tianshan-Shengli-Tunnel als wichtige Verkehrsroute dienen, die die nördliche und südliche Hälfte der Region verbindet. Wenn das Projekt Ende Oktober 2023 für den Verkehr freigegeben wird, wird sich die Reisezeit über das Tianshan-Gebirge durch das Projekt um etwa 20 Minuten verkürzen und die Fahrt von der Hauptstadt Ürümqi nach Korle, den beiden bevölkerungsreichsten Städten der Region, wird von mehr als sieben Stunden auf etwa drei Stunden verkürzt.
Der Tunnel soll nach seiner Fertigstellung 22,1 km lang sein und wäre damit der längste im Bau befindliche Autobahntunnel. Der Abschluss des Projekts werde dem Wirtschaftswachstum und dem Handel in der unterentwickelten Region Xinjiang sicherlich zugutekommen, meint der Ökonom Xu Tianchen. Xinjiang wird sowohl als Endmarkt als auch als Transitpunkt zu einem immer wichtigeren Hebel werden. Zahlreiche Infrastrukturprojekte zur Verbesserung der Konnektivität sind im Gange, darunter der Bau der Eisenbahnlinie China-Kirgisistan-Usbekistan.
China versucht, die besonderen geografischen Vorteile Xinjiangs zu nutzen, etwa die gemeinsamen Grenzen mit acht Ländern, darunter Russland, die Mongolei, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Pakistan, dem Zentrum seiner Belt and Road Initiative. Die Verbesserung des Verkehrsnetzes werde dazu beitragen, die Infrastrukturverbindungen Xinjiangs mit Zentralasien zu stärken, sagt Peng Peng, geschäftsführender Vorsitzender der Guangdong Reform Association.
Xinjiang kündigte Anfang des Monats außerdem Pläne für ein Freihandelszentrum an. Der Pilotplan soll an drei Standorten umgesetzt werden: Khasab, Huorguosi und Urumqi, und könnte fünf Jahre dauern, bevor Xinjiang offiziell zur Freihandelszone erklärt wird.
An Khang (laut SCMP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)